Seite 1
PA500S/PA503S/PA500X/PA503X/ PA503W/PA503SP/PA503XP DLP Projektor Bedienungsanleitung Modell Nr. VS16955/VS16905/VS16956/VS16909/ VS16907/VS16905/VS16909...
Informationen zur Einhaltung von Normen und Bestimmungen FCC Erklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Für den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und muss (2) empfangene Interferenzen aufne- hmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können.
Seite 3
Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Hinweise. Bewahren Sie diese Hinweise auf. Beachten Sie alle Warnungen. Folgen Sie allen Anweisungen Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Nicht die Lüftungsschlitze blockieren. Das Gerät gemäß den Herstelleran- weisungen installieren.
Erklärung zur RoHS2 Konformität Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee;...
Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows Logo sind registrierte Marken- zeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. ViewSonic, das Drei Vögel Logo, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind registri- erte Markenzeichen der ViewSonic Corporation. VESA ist ein registriertes Markenzeichen der Video Electronics Standards Associa- tion.
Inhalt Wichtige Verwendung der CEC-Funktion..35 Verwendung der 3D-Funktionen ..35 Sicherheitshinweise ..2 Verwendung des Projektors im Einleitung......5 Standbymodus ........36 Einstellung des Tons......36 Leistungsmerkmale ......5 Ausschalten des Projektors....37 Lieferumfang........5 Menübedienung ......... 38 Bedienelemente und Funktionen..6 Wartung ......48 Aufstellen des Pflege des Projektors ......
Wichtige Sicherheitshinweise Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt. Um die Sicherheit dieses Produktes zu gewährleisten, müssen Sie jedoch die in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen.
Seite 8
- Orte mit sehr hohen Temperaturen, z.B. in Kraftfahrzeugen mit verschlossenen Fenstern und Türen. - Orte mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Konzentration von Staub und Zigarettenrauch. Hierdurch können optische Bauteile verunreinigt, die Nutzungsdauer des Projektors verringert und das Bild verdunkelt werden. - Orte in der Nähe von Feuermeldern.
• Wenn Sie die Einheit installieren, fügen Sie einen einfach zugänglichen Schalter in die fixierte Verkabelung ein oder stecken Sie den Netzstecker in eine leicht zugängliche Steckdose in der Nähe der Einheit. Wenn während der Bedienung der Einheit ein Fehler auftritt, schalten Sie das Gerät mit dem Schalter aus oder ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Einleitung Leistungsmerkmale Der Projektor vereint optische Hochleistungsprojektion und benutzerfreundliches Design und bietet daher hohe Zuverlässigkeit und optimale Bedienbarkeit. Einige Funktionen könnten an Ihrem Projektor nicht verfügbar sein. Die Leistung könnte je nach Modellausstattung variieren. • Energiesparfunktion zur Verringerung des Stromverbrauchs der Lampe um bis zu 70%, wenn für einen bestimmten Zeitraum kein Eingangssignal entdeckt werden kann.
Bedienelemente und Funktionen Projektor Betriebskontrollleuchte Temperaturkontrollleuchte Lampenkontrollleuchte Fokusring Zoomring • (Hilfe) • Ein/Aus Zeigt das HILFE Menü durch Schaltet den Projektor in den Standbymodus oder EIN. 3-sekündiges Drücken an. • Blank • (Keystone-Tasten) Blendet das Bildschirmbild aus. Dient der manuellen Korrektur von Bildverzerrungen, die durch den •...
Fernbedienung Wenn Sie die Tasten für die • Source Fernsteuerung der Maus verwenden Zeigt die Quellenauswahlleiste an. möchten (Page Up, Page Down), siehe „Verwendung der Remote PgUp/PgDn • (Keystone-Tasten) Funktion“ auf Seite 9 für weitere Dient der manuellen Korrektur von Einzelheiten.
• Eco Mode • (Informationen) Zeigt die Lampenmodus-Auswahlleiste Zeigt das Menü INFORMATIONEN an. • Exit • (Volume +) Beendet und speichert die Menüeinstellungen. Erhöht die Lautstärkestufe. • Aspect • (Volume -) Zeigt die Bildformatauswahlleiste an. Verringert die Lautstärkestufe. • Freeze •...
Verwendung der Remote PgUp/PgDn Funktion Die Fähigkeit, den Computer per Fernbedienung zu steuern, gibt Ihnen mehr Flexibilität bei Präsentationen. Stellen Sie das Eingangssignal auf PC-Signal. Schließen Sie den Projektor mit einem USB-Kabel an einen PC oder ein Notebook an, bevor Sie die Fernbedienung an Stelle der Computermaus verwenden. Siehe „Anschließen eines Computers oder Monitors“...
Seite 15
• Entsorgen Sie Altbatterien gemäß den Hinweisen des Herstellers und den örtlich geltenden Vorschriften. • Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. Es besteht sonst Explosionsgefahr. • Wenn die Batterien leer sind oder die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird, entfernen Sie die Batterien, um zu verhindern, dass sie auslaufen und die Fernbedienung beschädigen.
Aufstellen des Projektors Auswählen des Standortes Die Raumaufteilung und Ihre persönlichen Vorlieben sind dabei die entscheidenden Kriterien. Beachten Sie bei der Standortwahl außerdem die Größe und Position der Leinwand, den Ort einer geeigneten Netzsteckdose sowie den Abstand zwischen Projektor und sonstigen angeschlossenen Geräten. Der Projektor kann in einer der folgenden Positionen installiert werden.
Im Folgenden bezieht sich „Leinwand“ auf die Projektionsfläche, normalerweise eine mit einer Halterung oder einem Ständer befestigte Leinwandfläche. Siehe „Technische Daten des Projektors“ auf Seite 71 für die native Anzeigeauflösung auf diesem Projektor. PA500S/PA503S/PA500X/PA503X/PA503SP/PA503XP • 4:3-Bild auf einer 4:3-Leinwand • 4:3-Bild auf einer 16:10-Leinwand (e): Bildschirm...
Seite 18
4:3-Bild auf einer 4:3-Leinwand (b) Projektionsabstand (d) Vertikaler Versatz Bildschirmgröße (c) Bildhöhe min. max. min. max. Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll 1524 2385 2623 91,4 1778 2782 3060 1067 106,7 2032 3179 3497 1219 121,9 2286 3577 3935 1372 137,2 2540 3974...
Seite 19
PA503W • 16:10-Bild auf einer 16:10-Leinwand • 16:10-Bild auf einer 4:3-Leinwand (e): Bildschirm (f): Mitte der Objektivlinse 16:10-Bild auf einer 16:10-Leinwand (b) Projektionsabstand (d) Vertikaler Versatz Bildschirmgröße (c) Bildhöhe min. max. min. max. Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll 1524 2000 2200 1778...
Seite 20
16:10-Bild auf einer 4:3-Leinwand (b) Projektionsabstand (d) Vertikaler Versatz Bildschirmgröße (c) Bildhöhe min. max. min. max. Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll 1524 1887 2075 1778 2201 2421 2032 2516 2767 1016 2286 2830 3113 1143 2540 3145 3459 1270 2794 3459 3805...
5). Kabel können über den Elektrofachhandel bezogen werden. Die folgenden Illustrationen der Anschlüsse dienen lediglich der Veranschaulichung. Die am Projektor zur Verfügung stehenden Anschlüsse können sich von Modell zu Modell unterscheiden. Detaillierte Informationen über Verbindungsmethoden finden Sie auf den Seiten 17-20. PA500S/PA500X...
PA503SP/PA503XP PA503X/PA503S/PA503W *USB Typ A Anschluss unterstützt 5V/1,5A Ausgangsleistung für HDMI Dongle-Ladung. Anschließen eines Computers oder Monitors Anschließen eines Computers Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten VGA-Kabels an den D-Sub-Ausgang des Computers an. Schließen Sie das andere Ende des VGA-Kabels an den Computer 1 oder Computer 2 Signaleingang des Projektors an.
Wenn Sie von der Fern-Maussteuerungsfunktion Gebrauch machen möchten, schließen Sie das größere Ende eines USB-Kabels an den USB-Anschluss des Computers und das kleinere Ende an den Mini USB-Anschluss des Projektors an. Siehe „Verwendung der Remote PgUp/PgDn Funktion“ auf Seite 9 für weitere Einzelheiten.
Wenn keine HDMI-Quelle zur Verfügung steht, ist das nächstbeste Videosignal Component-Video (nicht zu verwechseln mit Composite-Video). Digitale TV-Tuner und DVD-Player verfügen über einen nativen Component-Video-Ausgang. Wenn Ihr Gerät damit ausgestattet ist, sollten Sie diese Verbindungsmethode der Composite-Video- Verbindung vorziehen. Unter „Anschließen eines Component-Video-Quellgerätes“...
Anschließen eines Composite-Video-Quellgerätes Prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dienen soll, über freie Composite-Video- Ausgänge verfügt: • Wenn dies der Fall ist, können Sie mit dieser Anleitung fortfahren. • Andernfalls müssen Sie erneut überdenken, welche Methode zum Anschluss des Gerätes in Frage kommt.
Bedienung Einschalten des Projektors Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Projektor und mit der Steckdose. Schalten Sie die Netzsteckdose ein (sofern ein entsprechender Schalter vorhanden ist). Drücken Sie auf Ein/Aus, um den Projektor zu starten. Wenn die Lampe aufleuchtet, hören Sie einen „Strom-Ein-Signalton“.
Verwendung der Menüs Der Projektor ist mit On-Screen Display (OSD)-Menüs ausgestattet, über die Sie verschiedene Anpassungen und Einstellungen vornehmen können. Die folgenden OSD-Bildschirmabbildungen dienen lediglich zur Veranschaulichung und können sich vom tatsächlichen Bildschirm unterscheiden. Es folgt ein Überblick über das OSD-Menü. Hauptmenüsymbol Markierung Status...
Verwendung der Passwortfunktion Aus Sicherheitsgründen und zur Verhinderung unberechtigter Nutzung besitzt der Projektor eine Funktion für einen Passwortschutz. Das Passwort kann im On-Screen Display (OSD)- Menü festgelegt werden. Detaillierte Informationen zur Bedienung des OSD-Menüs finden Sie unter „Verwendung der Menüs“ auf Seite Es ist sehr unpraktisch, wenn Sie die Passwortfunktion aktivieren und anschließend das Passwort vergessen.
Einleitung eines Passwortrückrufes Drücken Sie 3 Sekunden lang auf der Fernbedienung auf Auto Sync. Auf dem Display des Projektors wird eine kodierte Nummer angezeigt. Notieren Sie die Nummer und schalten Sie den Projektor aus. Wenden Sie sich an ein Servicezentrum vor Ort, um die Nummer zu dekodieren.
• Wenn das Passwort nicht richtig ist, wird die Passwort-Fehlermeldung 5 Sekunden lang angezeigt. Anschließend wird die Meldung „AKTUELLES PASSWORT EINGEBEN“ angezeigt, damit Sie es erneut versuchen können. Sie können auf Exit drücken, um abzubrechen, oder es mit einem anderen Passwort versuchen.
Die Informationen zur aktuellen Quelle werden 3 Sekunden lang in der linken oberen Ecke des Bildschirmes angezeigt. Während Automatische Einstellung aktiv ist, wird das ViewSonic Logo angezeigt. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn PC D-Sub Eingangssignal (analoges RGB) ausgewählt ist.
Korrektur der Schrägprojektion Bei einer Schrägprojektion sieht das projizierte Bild aufgrund einer gewinkelten Projektion wie ein Trapez aus. Um dies zu korrigieren, können Sie neben der Höheneinstellung des Projektors auch einen der folgenden manuellen Schritte durchführen. • Verwendung der Fernbedienung Drücken Sie auf , um die Seite Schrägpositionskorrektur anzuzeigen.
Bildformat, beispielsweise für Computermonitore, herkömmliche Fernsehbilder und 4:3-DVD-Filme, da sich bei solchen Bildern keine Änderung des Bildformates ergibt. 16:9 (PA500S/PA503S/PA503SP/PA500X/PA503X/PA503XP): Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der Leinwand in einem Bildformat von 16:9 projiziert wird. Diese Einstellung eignet sich vor allem für Bilder, die bereits im Format 16:9 vorliegen (z.
16:9 Nicht verfügbar Nicht 16:10 Nicht verfügbar verfügbar Nicht Panorama verfügbar 2,35:1 Nicht Anamorph verfügbar Optimierung der Bildqualität Auswahl des Bildmodus Im Projektor sind bereits verschiedene vordefinierte Anwendungsmodi eingestellt, so dass Sie den für Ihre Betriebsumgebung und den Bildtyp Ihres Eingangssignals geeigneten Modus auswählen können.
Verwendung von Bildschirmfarbe Wenn Sie ein Bild auf eine farbige Oberfläche projizieren, z. B. eine Wand, die nicht weiß ist, können Sie mit der Funktion Bildschirmfarbe die Farbe des projizierten Bildes anpassen, um zu vermeiden, dass sich Quellbild und projiziertes Bild farblich unterscheiden.
Einstellung von Bildschärfe Rufen Sie das BILD > Erweitert > Bildschärfe Menü auf und drücken Sie auf Je höher der Wert ist, desto schärfer wird das Bild. Je niedriger der Wert ist, desto verschwommener wird das Bild. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Eingangssignal Video, YPbPr oder YCbCr ist. Einstellung von Brilliant Color Rufen Sie das BILD >...
Diese Funktion steht nur für PC-Timings von einem VGA- oder HDMI- Eingangssignal zur Verfügung. Farbverwaltung Nur bei einer permanenten Installation mit einstellbaren Lichtstufen, z.B. in einem Konferenzraum, einem Vorlesungsraum oder einem Heimtheater, sollte die Farbverwaltung eingesetzt werden. Die Farbverwaltung ermöglicht eine feine Einstellung der Farbe für eine besser Farbwiedergabe, falls dies erforderlich ist.
Einstellen des Präsentations-Timers Der Präsentations-Timer kann die verbleibende Präsentationszeit anzeigen, um Ihnen das Zeitmanagement während Präsentationen zu erleichtern. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Funktion zu nutzen: Wechseln Sie zum Menü STANDARD > Präsentations-Timer. Drücken Sie auf Enter, um die Seite Präsentations-Timer anzuzeigen. Markieren Sie Timer Periode und legen Sie die Dauer fest, indem Sie auf drücken.
Markieren Sie Ja und drücken Sie auf Enter, um zu bestätigen. Es erscheint die Meldung „Timer ausgeschaltet“ auf dem Bildschirm. Ausblenden des Bildes Um die Aufmerksamkeit des Publikums auf den Vortragenden zu lenken, können Sie mit der Taste Blank auf dem Projektor oder auf der Fernbedienung das Projektionsbild ausblenden.
So aktivieren Sie den Höhenmodus: Öffnen Sie das OSD-Menü und gehen Sie zum Menü SYSTEM > Höhenmodus. Drücken Sie auf Enter und drücken Sie auf um Ein auszuwählen. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Markieren Sie Ja und drücken Sie auf Enter. Die Verwendung von „Höhenmodus“...
Drücken Sie auf zur Auswahl einer 3D-Synchronisierung Einstellung und drücken Sie anschließend zur Bestätigung auf Enter. Wenn die Funktion 3D-Synchronisierung aktiviert ist: • Die Helligkeit des projizierten Bildes nimmt ab. • Der Farbmodus kann nicht eingestellt werden. • Die Zoom Funktion kann Bilder nur bis zu bestimmten Größen vergrößern. Wenn Sie eine Umkehrung der 3D-Bildtiefe feststellen, stellen Sie die 3D-Synchronisierung umkehren Funktion auf „Umkehren“, um das Problem zu beheben.
Ausschalten des Projektors Drücken Sie auf Ein/Aus oder Off. Es wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet. Wenn Sie die Meldung nicht innerhalb einiger Sekunden bestätigen, wird sie wieder ausgeblendet. Drücken Sie erneut auf Ein/Aus oder Off. Nachdem der Kühlvorgang beendet wurde, ertönt ein „Strom-Aus-Signalton“. Trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose, wenn Sie beabsichtigen, den Projektor über einen längeren Zeitraum nicht zu verwenden.
Menübedienung Menüsystem Beachten Sie, dass die On-Screen Display (OSD)-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp variieren. Die Menüoptionen stehen zur Verfügung, wenn der Projektor mindestens ein gültiges Signal erkennt. Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist oder kein Signal erkannt wird, ist nur begrenzter Zugriff auf Menüoptionen möglich. *Die OSD-Einstellungen variieren je nach verwendetem Projektormodell.
Beschreibung für jedes Menü Funktion Beschreibung Bildschirm- Siehe „Verwendung von Bildschirmfarbe“ auf Seite 30 für weitere Einzelheiten. farbe Siehe „Auswahl des Bildformats“ auf Seite 27 für weitere Bildformat Einzelheiten. Siehe „Korrektur der Schrägprojektion“ auf Seite 27 für weitere Schrägposition Einzelheiten. Zeigt die Seite zur Anpassung der Position an.
Funktion Beschreibung Siehe „Auswahl des Bildmodus“ auf Seite 29 für weitere Farbmodus Einzelheiten. Siehe „Einstellung von Helligkeit“ auf Seite 30 für weitere Helligkeit Einzelheiten. Siehe „Einstellung von Kontrast“ auf Seite 30 für weitere Kontrast Einzelheiten. Siehe „Auswahl einer Farbtemperatur“ auf Seite 31 Farbtemp.
Seite 49
Funktion Beschreibung Signal Die Auswahl von VGA ermöglicht dem Projektor sich automatisch einzuschalten, wenn das VGA Signal über das VGA Kabel geführt wird. Gerät autom. Siehe „Verwendung der CEC-Funktion“ auf Seite 35 für einschalten weitere Einzelheiten. Direkt Strom Ein Die Auswahl von Ein ermöglicht die automatische Einschaltung des Projektors, sobald dieser über das Netzkabel mit Strom versorgt wird.
Seite 50
Funktion Beschreibung Audioeinstel- Siehe „Einstellung des Tons“ auf Seite 36 für weitere Einzelheiten. lungen Präsentations- Siehe „Einstellen des Präsentations-Timers“ auf Seite 33 für weitere Einzelheiten. Timer Der Projektor kann mehrere Testmuster anzeigen. Dies hilft Ihnen bei der Einstellung der Bildgröße und der Bildschärfe, Muster so dass Sie sicherstellen können, dass das projizierte Bild nicht verzerrt erscheint.
Seite 51
Funktion Beschreibung Verd. Untert. aktiviert Aktiviert die Funktion durch Auswahl von Ein, wenn das ausgewählte Eingangssignal verdeckte Untertitel überträgt. • Untertitel: Eine Bildschirmanzeige von Dialogen, Erzählungen und Soundeffekten in TV-Sendungen und Videos, die verdeckt sind (und in der Regel in Fernsehprogrammen mit "CC"...
Seite 52
Funktion Beschreibung Fernbedi- Siehe „Fernbedienungscode“ auf Seite 8 für weitere Einzelheiten. enungscode Wählt eine Baudrate aus, die mit der des Computers Baud Rate übereinstimmt, so dass Sie eine Verbindung zum Projektor über ein passendes RS-232-Kabel herstellen und den (Baudrate) Projektor mit RS232 Befehlen steuern können. Quelle Zeigt die aktuelle Signalquelle an.
Wartung Pflege des Projektors Sie müssen das Objektiv bzw. den Filter (optionales Zubehör) regelmäßig reinigen. Entfernen Sie keine Bauteile des Projektors. Kontaktieren Sie Ihren Händler, wenn ein Teil des Projektors ausgetauscht werden muss. Reinigung der Objektivlinse Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen Verschmutzungen. •...
Verwendung des Staubfilters (optionales Zubehör) ACHTUNG • Es wird empfohlen, dass der Staubfilter alle 100 Stunden nach der Installation des Staubfilters gereinigt wird. • Schalten Sie den Projektor aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung, bevor Sie den Filter installieren oder entfernen. •...
Setzen Sie den Staubfilter wieder auf. Setzen Sie den Filter-Timer zurück Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum Menü ERWEITERT > Filtereinstellungen. Drücken Sie auf Enter. Es wird dann die Seite Filtereinstellungen angezeigt. Markieren Sie Filterstunden zurücksetzen und drücken Sie auf Enter. Eine Warnmeldung wird angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie den Filter-Timer zurücksetzen möchten.
Einstellung Lampenmodus Wenn Sie den Projektor in den Eco/Dynamic Eco/SuperEco Modus einstellen werden Systemgeräusche und der Stromverbrauch verringert, sowie die Betriebsdauer der Lampe verlängert. Lampenmodus Beschreibung Normal Bietet volle Helligkeit der Lampe. Verringert den Stromverbrauch der Lampe um 30% und verringert die Helligkeit, um die Betriebsdauer der Lampe zu verlängern und das Geräusch des Lüfters zu verringern.
Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum Menü ENERGIEVERWALTUNG > Smart Energy. Drücken Sie auf Enter. Es wird dann die Seite Smart Energy angezeigt. Markieren Sie Energiesparen und drücken Sie auf Wenn Aktivieren ausgewählt ist, wird die Projektorlampe in den Eco Modus wechseln, wenn 5 Minuten lang kein Signal erkannt wurde.
Seite 58
Signalleuchten Signalleuchte Status und Beschreibung Betriebsanzeigen Blau Standbymodus Blinkend Einschalten Blau Normalbetrieb Blau Blau Normale Abkühlung beim Ausschalten (3 Sek.) Blinkend Herunterladend Burn-in aus Blau Blau Blau Lampenanzeigen Blau Erste Lampe-Fehler beim Abkühlen (60 Sek.) Blinkend Lampenfehler im normalen Betrieb (30 Sek.) CW Start fehlgeschlagen (30 Sek.) Blau Thermale Ereignisse...
Fehleranalyse Der Projektor lässt sich nicht einschalten. Ursache Lösung Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss am Über das Netzkabel wird kein Strom Projektor und in die Steckdose. Wenn die Steckdose zugeführt. über einen Schalter verfügt, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
Technische Daten Abmessungen 294 mm (B) x 110 mm (H) x 218 mm (T) (ohne Auswölbungen) 89,77 Einheit: mm 60,3 Deckenmontage Schrauben für Deckenmontage: M4 x 8 (Max. L = 8 mm) Einheit: mm...
Timingtabelle Analog RGB Signal Auflösung (Punkte) Bildformat Bildwiederholfrequenz (Hz) 640 x 480 60/72/75/85 SVGA 800 x 600 60/72/75/85 1024 x 768 60/70/75/85 1152 x 864 1280 x 768 15:9 WXGA 1280 x 800 16:10 60/75/85 1360 x 768 16:9 Quad-VGA 1280 x 960 60/85 SXGA...
Seite 73
HDMI Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte) Bildformat (Hz) 640 x 480 SVGA 800 x 600 1024 x 768 1280 x 768 15:9 WXGA 1280 x 800 16:10 1360 x 768 16:9 Quad-VGA 1280 x 960 SXGA 1280 x 1024 WXGA 1366 x 768 16:9 59,7 SXGA+...
Seite 74
3D (HDMI Signal enthalten) Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte) Bildformat (Hz) SVGA 800 x 600 60* / 120** 1024 x 768 60* / 120** 1280 x 720 16:9 50* / 60* / 120** WXGA 1280 x 800 16:9 60* / 120** für Videosignal Bildwiederholfrequenz Signal...
Technische Daten des Projektors Alle Daten können ohne Bekanntmachung geändert werden. In Ihrer Region sind nicht alle Modelle verfügbar. Modellname PA500S PA503S PA503SP PA500X PA503X PA503XP PA503W Produktspezifikation Auflösung 0,55" SVGA 0,55" XGA 0,65” WXGA (800 x 600) (1024 x 768)
Seite 77
Betriebshöhe 0–1499 m bei 0°C–35°C 1500–3000 m bei 0°C–30°C (mit Höhenmodus ein) Relative Luftfeuchtigkeit 10%–90% (nicht kondensierend) bei Betrieb...
Kundendienst Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts. Land/Region Website Telefone E-mail www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_deu@ Deutschland eu/support/call-desk/ viewsoniceurope.com www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_at@viewsoniceurope. Österreich eu/support/call-desk/ www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_ch@...
E %HWULHE DXHUKDOE GHU 3URGXNWVSH]L¿NDWLRQHQ c. Betrieb des Produktes zu anderen als den normalen vorgesehenen Zwecken oder außerhalb der normalen Betriebsbedingungen. d. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Personen. e. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
Seite 81
Garantie der Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimm- ten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für: 1. Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hinder- nisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust,entgangenen Gewinn, entgangene Ge- schäfte, Vertrauensschäden, Störungen von Geschäftsbeziehungen sowie ande-...