Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PJD5132/PJD5232L/PJD5134/
PJD5234L/PJD5533w
DLP Projektor
Bedienungsanleitung
Modell Nr. VS14926/VS14929/VS14928/VS14930/VS14117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ViewSonic PJD5132

  • Seite 1 PJD5132/PJD5232L/PJD5134/ PJD5234L/PJD5533w DLP Projektor Bedienungsanleitung Modell Nr. VS14926/VS14929/VS14928/VS14930/VS14117...
  • Seite 2: Informationen Zur Einhaltung Von Normen Und Bestimmungen

    Informationen zur Einhaltung von Normen und Bestimmungen FCC Erklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Für den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und muss (2) empfangene Interferenzen aufnehmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie diese Hinweise. 2. Bewahren Sie diese Hinweise auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Folgen Sie allen Anweisungen 5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. 7.
  • Seite 4: Erklärung Zur Rohs Konformität

    Erklärung zur RoHS Konformität Dieses Produkt wurde entsprechend der Richtlinie 2002/95/EG des Europäischen Parla- mentes und des Rates bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) entwickelt und hergestellt und es wird davon ausgegangen, dass es den maximalen vom European Technical Adaptation Committee (TAC) veröffentlichten Konzentrationswerten, siehe unten, entspricht: Vorgeschlagene Gemessene...
  • Seite 5: Produktregistrierung

    Sie Ihr Produkt bitte im Internet unter: www. viewsonic.com. Die ViewSonic ® Assistenz CD-ROM bietet die Möglichkeit, das Registrierungs- formular auszudrucken, so dass Sie es per Port oder Fax an ViewSonic schicken können. Für Ihre Unterlagen Produktname: PJD5132/PJD5232L/PJD5134/PJD5234L/PJD5533w...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Verwendung der CEC-Funktion..40 Wichtige Verwendung der 3D-Funktionen ..41 Sicherheitshinweise ..2 Verwendung des Projektors im Standbymodus ........42 Einleitung......5 Ausschalten des Projektors....42 Leistungsmerkmale ......5 Menübedienung ......... 43 Lieferumfang........6 Wartung ......52 Außenansicht des Projektors....7 Bedienelemente und Funktionen..8 Pflege des Projektors ......
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt. Um die Sicherheit dieses Produktes zu gewährleisten, müssen Sie jedoch die in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Für Deckenmontage Des Projektors

    - Orte mit sehr hohen Temperaturen, z. B. in Kraftfahrzeugen mit verschlossenen Fenstern und Türen. - Orte mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Konzentration von Staub und Zigarettenrauch. Hierdurch können optische Bauteile verunreinigt, die Nutzungsdauer des Projektors verringert und das Bild verdunkelt werden. - Orte in der Nähe von Feuermeldern - Orte mit Temperaturen über 40°C (104°F) - Orte in einer Höhe von über 3000 m (10000 Fuß).
  • Seite 9 Der Deckenmontagesatz für den Projektor ist im selben Fachgeschäft erhältlich, in dem Sie auch den Projektor erworben haben. Es wird empfohlen, dass Sie außerdem ein separates, mit dem Kensington-Schloss kompatibles Sicherheitskabel kaufen und dieses ordnungsgemäß in der Aussparung für das Kensington-Schloss am Projektor und an der Grundplatte des Deckenmontagegestells anbringen.
  • Seite 10: Einleitung

    Einleitung Leistungsmerkmale Der Projektor vereint optische Hochleistungsprojektion und benutzerfreundliches Design und bietet daher hohe Zuverlässigkeit und optimale Bedienbarkeit. Der Projektor bietet die folgenden Leistungsmerkmale. • Funktionen „Dynamisch PC“ und „Dynamisch Film“ zum Anpassen des Stromverbrauchs der Lampe entsprechend der Helligkeit des projizierten Bildes •...
  • Seite 11: Lieferumfang

    Lieferumfang Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle unten abgebildeten Teile vorhanden sind. Wenn von diesen Teilen etwas fehlt, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Standardzubehör Das mitgelieferte Zubehör ist für Ihr Land geeignet und kann von dem abgebildeten Zubehör abweichen.
  • Seite 12: Außenansicht Des Projektors

    Vorderer IR-Fernbedienungssensor Einstellfuß Fokus- und Zoomringe Projektionslinse RS-232-Kontrollanschluss Typ-B-USB-Anschluss HDMI-Anschluss Signaleingang-2 für RGB (PC)/ Component Video (YPbPr/YCbCr) Rück-/Unterseite Signaleingang-1 für RGB (PC)/ PJD5132/PJD5232L Component Video (YPbPr/YCbCr) 15 16 Signalausgang für RGB S-Video-Eingang Videoeingangsbuchse Audiosignaleingang Audiosignalausgang Aussparung für Kensington-Schloss (Diebstahlschutz) Netzkabelanschluss...
  • Seite 13: Bedienelemente Und Funktionen

    Bedienelemente und Funktionen Projektor M E N U EXIT Fokusring Rechts Stellen Sie hiermit den Fokus des Aktiviert die Bedienfeld-Tastensperre. projizierten Bildes ein. Wenn das OSD-Menü aktiviert ist, Zoomring fungieren die Tasten # 3, # 4 und # 8 als Stellen Sie hiermit die Größe des Bildes Richtungstasten, mit denen Sie die ein.
  • Seite 14: Fernbedienung

    Fernbedienung Wenn Sie die Tasten für die Fernsteuerung der Maus verwenden Wählen Sie hiermit die gewünschten möchten (Page Up, Page Down, Menüelemente aus und nehmen Sie ), finden Sie unter „Verwendung der Maus-Fernbedienung“ auf Seite 11 Änderungen vor. weitere Einzelheiten. Enter Führt den im OSD-Menü...
  • Seite 15: Fernbedienungscode

    Mouse Auto Sync Wechselt zwischen dem Normal- und Ermittelt automatisch das beste Mausmodus. Bildtiming für das dargestellte Bild. Color Mode : Aktiv nach Page Up, Page Down, Dient der Auswahl eines verfügbaren Drücken auf Mouse. Auf dem Bildschirm Bildeinrichtungsmodus. zeigt ein Symbol an, das der Mausmodus Exit aktiviert ist.
  • Seite 16: Verwendung Der Maus-Fernbedienung

    Verwendung der Maus-Fernbedienung Die Fähigkeit, den Computer per Fernbedienung zu steuern, gibt Ihnen mehr Flexibilität bei Präsentationen. Schließen Sie den Projektor mit einem USB-Kabel an einen PC oder ein Notebook an, bevor Sie die Fernbedienung an Stelle der Computermaus verwenden. Unter „Anschließen eines Computers“...
  • Seite 17: Wechseln Der Batterien In Der Fernbedienung

    Wechseln der Batterien in der Fernbedienung Zum Öffnen des Batteriefaches drehen Sie die Unterseite der Fernbedienung nach oben, drücken Sie auf die Fingergriffstelle der Abdeckung, und schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung (siehe Abbildung). Die Abdeckung lässt sich herunter schieben. Entnehmen Sie die ggf.
  • Seite 18: Aufstellen Des Projektors

    Aufstellen des Projektors Auswählen des Standortes Die Raumaufteilung und Ihre persönlichen Vorlieben sind dabei die entscheidenden Kriterien. Beachten Sie bei der Standortwahl außerdem die Größe und Position der Leinwand, die Position einer geeigneten Netzsteckdose sowie den Abstand zwischen Projektor und sonstigen angeschlossenen Geräten. Der Projektor kann in vier Positionen installiert werden: Tisch vorne Bei dieser Variante wird der Projektor in Bodennähe...
  • Seite 19 Tisch hinten Bei dieser Variante wird der Projektor in Bodennähe hinter der Leinwand positioniert. Beachten Sie, dass für diese Variante eine spezielle Leinwand für rückwärtige Projektion erforderlich ist. Stellen Sie Tisch hinten im Menü EINSTELLUNGEN: STANDARD > Projektorposition ein, nachdem Sie den Projektor eingeschaltet haben.
  • Seite 20: Projektionsgrößen

    Abmessungen der Linsenmitte dieses Projektors, bevor Sie die geeignete Position ermitteln. Im Folgenden bezieht sich „Leinwand“ auf die Projektionsfläche, normalerweise eine mit einer Halterung oder einem Ständer befestigte Oberfläche. PJD5132/PJD5232L/PJD5134/PJD5234L • 4:3-Bild auf einer 4:3-Leinwand • 16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand...
  • Seite 21 PJD5533w • 16:10 Bild auf einer 16:10 Leinwand • 16:10 Bild auf einer 4:3 Leinwand (e): Leinwand (f): Mitte der Objektivlinse 16:10 Bild auf einer 16:10 Leinwand 16:10 Bild auf einer 4:3 Leinwand Leinwandgröße Projektionsabstand Projektionsabstand Vertikaler Vertikaler Bildhöhe Bildhöhe [inch (m)] [m (inch)] [m (inch)]...
  • Seite 22: Verbindungen

    Rückseite des Projektors zur Verfügung stehenden Anschlüsse können sich von Modell zu Modell unterscheiden. • Detaillierte Informationen über Verbindungsmethoden finden Sie auf den Seiten 18-21. Notebook- oder Desktop-Computer A/V-Gerät Monitor (VGA) (DVI) oder Lautsprecher PJD5134/ PJD5234L/ PJD5533w PJD5132/ PJD5232L...
  • Seite 23: Anschließen Eines Computers Oder Monitors

    VGA-Kabel S-Video-Kabel VGA-DVI-A-Kabel Videokabel USB-Kabel Audiokabel Adapterkabel für Component-Video HDMI-Kabel zu VGA (D-Sub) Anschließen eines Computers oder Monitors Anschließen eines Computers Der Projektor verfügt über VGA-Eingänge, über die Sie eine Verbindung zu IBM®- kompatiblen PCs und Macintosh®-Computern herstellen können. Zum Anschließen an ältere Versionen von Macintosh-Computern wird ein Macintosh-Adapter benötigt.
  • Seite 24: Anschließen Von Videoquellgeräten

    Anschließen von Videoquellgeräten Sie können Ihren Projektor an verschiedene Geräte anschließen, die als Videoquelle dienen, sofern diese über einen der folgenden Ausgänge verfügen: • HDMI • Component-Video • S-Video • Video (Composite) Für den Anschluss des Projektors an ein Gerät, das als Videoquelle dienen soll, wird nur eine der obigen Anschlussmethoden benötigt, allerdings bietet jede davon im Hinblick auf die Videoqualität ein anderes Niveau.
  • Seite 25: Anschließen Von Audiogeräten

    Anschließen von Audiogeräten Der Projektor verfügt über einen integrierten Monolautsprecher mit einfachen Audiofähigkeiten, der ausschließlich auf Datenpräsentationen für geschäftliche Zwecke ausgelegt ist. Für die Reproduktion von Stereoaudio, wie dies von Heimkinoanwendungen möglicherweise erwartet wird, ist der Lautsprecher weder konzipiert noch gedacht. Jedes Stereoaudio-Eingangssignal (sofern angeschlossen) wird über den Projektorlautsprecher zu einem gemeinsamen Monoaudio-Ausgangssignal vermischt.
  • Seite 26: Anschließen Eines S-Video-Quellgerätes

    Videoquelle dient, eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel ordnungsgemäß angeschlossen wurden. VGA-Komponenten-Adapter • (ViewSonic P/N: CB-00008906) Anschließen eines S-Video-Quellgerätes Prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dienen soll, über einen freien S-Video- Ausgang verfügt: •...
  • Seite 27 • Wenn das ausgewählte Videobild nicht angezeigt wird, obwohl der Projektor eingeschaltet und die richtige Videoquelle ausgewählt wurde, prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dient, eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel ordnungsgemäß angeschlossen wurden. •...
  • Seite 28: Bedienung

    Bedienung Einschalten des Projektors Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Projektor und mit der Steckdose. Schalten Sie die Netzsteckdose ein (sofern ein entsprechender Schalter vorhanden ist). Drücken Sie auf dem Projektor oder auf der Fernbedienung auf POWER, um den Projektor zu starten Die POWER (Kontrollleuchte) bleibt blau, solange der Projektor eingeschaltet ist.
  • Seite 29: Verwendung Der Menüs

    Deutsch Schrägposition Projektorposition Tisch vorne Position Autom. Abschaltung Deaktiviert Phase Timer Deaktiviert H-Größe Bedientastenfeldsperre Zoom Startbild ViewSonic 3D-Einstellungen Meldung Farbverwaltung Standby-Einstellungen Analog RGB MENU Exit Analog RGB MENU Exit Drücken Sie zweimal* auf Verwenden Sie , um das Menü MENU/EXIT auf dem...
  • Seite 30: Verwendung Der Passwortfunktion

    Verwendung der Passwortfunktion Aus Sicherheitsgründen und zur Verhinderung unberechtigter Nutzung besitzt der Projektor eine Funktion für Passwortschutz. Das Passwort kann im OSD-Menü festgelegt werden. Detaillierte Informationen zur Bedienung des OSD-Menüs finden Sie unter „Verwendung der Menüs“ auf Seite Es ist sehr unpraktisch, wenn Sie die Passwortfunktion aktivieren und anschließend das Passwort vergessen.
  • Seite 31: Einleitung Eines Passwortrückrufes

    PASSWORTRÜCKRUF dem Projektor oder auf Auto Sync auf der Notieren Sie den Rückrufcode und Fernbedienung. Auf dem Display des Projektors wenden Sie sich an ViewSonic Kundendienst. wird eine kodierte Nummer angezeigt. Rückrufcode: Notieren Sie die Nummer und schalten Sie den 0 2 1 2 Projektor aus.
  • Seite 32: Deaktivierung Der Passwort-Funktion

    Deaktivierung der Passwort-Funktion Um den Passwortschutz zu deaktivieren, wechseln Sie zum Menü EINSTELLUNGEN: ERWEITERT > Sicherheitseinstell. > Einschaltsperre zurück, nachdem Sie das OSD- Menüsystem geöffnet haben. Wählen Sie Aus aus, indem Sie auf drücken. Die Meldung PASSWORT EINGEBEN wird angezeigt. Geben Sie das aktuelle Passwort ein. •...
  • Seite 33: Wechseln Des Eingangssignals

    Stellen Sie sicher, dass die Funktion Schnelle Auto-Suche im Menü QUELLE auf Ein gestellt ist, wenn der Projektor automatisch nach den Signalen suchen soll. Sie können das gewünschte Signal auch manuell PJD5132/PJD5232L auswählen, indem Sie auf eine der Quellenauswahltasten auf der Fernbedienung D-sub / Comp.
  • Seite 34: Einstellen Des Projizierten Bildes

    Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum Menü QUELLE. Drücken Sie auf zur Markierung von HDMI Format und drücken Sie auf zur Auswahl eines Farbraums, welcher der Farbraumeinstellung des angeschlossenen Ausgabegerätes entspricht. • RGB: Stellt den Farbraum auf RGB ein. •...
  • Seite 35: Feinabstimmung Der Bildschärfe

    Feinabstimmung der Bildschärfe Stellen Sie die gewünschte Bildgröße Stellen Sie bei Bedarf durch Drehen mit dem Zoomrad ein. des Fokusrings die Bildschärfe ein. Korrektur der Schrägprojektion Bei einer Schrägprojektion ist das projizierte Bild entweder oben oder unten deutlich breiter. Dies tritt auf, wenn der Projektor nicht senkrecht zur Leinwand ausgerichtet ist. Um dies zu korrigieren, können Sie neben der Höheneinstellung des Projektors auch einen der folgenden manuellen Schritte durchführen.
  • Seite 36: Auswahl Des Bildformats

    Funktion zurückzuwechseln. Drücken Sie anschließend auf AUTO/Auto Sync, um die ursprüngliche Größe des Bildes wiederherzustellen. Sie können auch wiederholt drücken, bis die ursprüngliche Größe wiederhergestellt wurde. • Verwendung des OSD-Menüs Drücken Sie auf MENU/EXIT auf dem Projektor oder auf Menu auf der Fernbedienung und dann auf bis das DISPLAY-Menü...
  • Seite 37 Weise, so dass das Display mit einem Seitenverhältnis von 16:9 ausgefüllt wird. 4:3-Bild Breitbild (Anamorph) (PJD5132/PJD5134/ PJD5232L/nur PJD5234L): Skaliert ein Bild mit Seitenverhältnis 16:9 vertikal und horizontal in einer nicht-linearen Weise, so dass das Display mit einem Seitenverhältnis von 4:3 ausgefüllt wird.
  • Seite 38: Optimierung Der Bildqualität

    Optimierung der Bildqualität Auswahl des Bildmodus Im Projektor sind bereits verschiedene vordefinierte Anwendungsmodi eingestellt, so dass Sie den für Ihre Betriebsumgebung und den Bildtyp Ihres Eingangssignals geeigneten Modus auswählen können. Um einen für Ihre Zwecke geeigneten Betriebsmodus auszuwählen, können Sie einen der folgenden Schritte durchführen.
  • Seite 39: Einstellung Des Benutzer 1/Benutzer 2 Modus

    Videoeingangssignale: S-Video, Video, D-sub / Comp. 1/2 (YPbPr) / HDMI Max. Helligkeit-Modus: Optimiert für Ansicht mit Tageslicht und einer für ein Wohnzimmer üblichen Umgebungshelligkeit. Spiele-Modus: Eignet sich für alle Arten von Unterhaltungsmedien, einschließlich Spielen und Videos. ViewMatch-Modus: Wechselt zwischen starker Helligkeit und akkurater Farbwiedergabe.
  • Seite 40: Verwendung Von Bildschirmfarbe

    Verwendung von Bildschirmfarbe Wenn Sie ein Bild auf eine farbige Oberfläche projizieren, z. B. eine Wand, die nicht weiß ist, können Sie mit der Funktion Bildschirmfarbe die Farbe des projizierten Bildes anpassen, um zu vermeiden, dass sich Quellbild und projiziertes Bild farblich unterscheiden.
  • Seite 41: Einstellung Von Bildschärfe

    Einstellung von Bildschärfe Markieren Sie das Menü BILD > Bildschärfe und drücken Sie auf Je höher der Wert ist, desto schärfer wird das Bild. Je niedriger der Wert ist, desto verschwommener wird das Bild. Einstellung von Brilliant Color Markieren Sie das Menü BILD > Brilliant Color und drücken Sie auf Für diese Funktion wird ein neuer Algorithmus für die Farbverarbeitung und Verbesserungen der Systemstufe verwendet, um eine bessere Helligkeit bei gleichzeitig naturgetreueren und lebhafteren Farben im projizierten Bild zu erzielen.
  • Seite 42: Einstellen Des Präsentations-Timers

    Drücken Sie auf , um Farbton zu markieren, und drücken Sie auf , um den Bereich auszuwählen. Je größer der Bereich ist, desto mehr der zwei benachbarten Farben sind in der Farbe enthalten. Sehen Sie die Abbildung rechts, um zu erkennen, wie die Farben in Beziehung zueinander stehen.
  • Seite 43 Drücken Sie auf , um Timer-Anzeige zu markieren, und legen Sie fest, ob der Timer auf dem Bildschirm angezeigt werden soll, indem Sie auf drücken. Auswahl Beschreibung Zeigt den Timer während der Präsentation auf der Immer Leinwand an. Zeigt den Timer während der letzten 1/2/3 Minuten auf 1 min/2 min/3 min der Leinwand an.
  • Seite 44: Ausblenden Des Bildes

    Ausblenden des Bildes Um die Aufmerksamkeit des Publikums auf den Vortragenden zu lenken, können Sie mit der Taste auf dem Projektor oder Blank auf der Fernbedienung das Projektionsbild ausblenden. Drücken Sie auf eine beliebige Taste am Projektor oder auf der Fernbedienung, um das Bild wieder einzublenden.
  • Seite 45: Verwendung Des Projektors An Hohen Orten

    Verwendung des Projektors an hohen Orten Es wird empfohlen, den Höhenmodus zu verwenden, wenn Sie den Projektor an einem Ort 1500 m –3000 m über dem Meeresspiegel mit einer Temperatur von 0°C–35°C benutzen. ACHTUNG Verwenden Sie den Höhenmodus nicht, wenn die Höhe des Ortes zwischen 0 m und 1500 m und die Temperatur zwischen 0°C und 35°C liegt.
  • Seite 46: Verwendung Der 3D-Funktionen

    Verwendung der 3D-Funktionen Dieser Projektor besitzt eine 3D-Funktion, mit welcher Sie Filme, Videos und Sportsendungen auf noch realistischere Weise in 3D genießen können. In den angezeigten Bildern wird eine deutliche Tiefenwirkung erzeugt. Zum Ansehen dieser 3D-Bilder müssen Sie eine besondere 3D-Brille tragen. Wenn das 3D-Signal von einem HDMI 1.4a kompatiblen Gerät stammt, erkennt der Projektor das Signal für die 3D-Synchronisierung Informationen und projiziert Bilder automatisch im 3D-Format, nachdem sie erkannt wurden.
  • Seite 47: Verwendung Des Projektors Im Standbymodus

    • Die Helligkeitsstufe des projizierten Bild wird niedriger sein. • Der Farbmodus kann nicht eingestellt werden. • Die Schrägposition kann nur innerhalb eines bestimmtes Bereichs eingestellt werden. • Der Zoom kann Bilder nur bis zu bestimmten Größen vergrößern. Wenn Sie eine Umkehrung der 3D-Bildtiefe feststellen, stellen Sie die 3D-Synchronisierung umkehren Funktion auf “Umkehren”, um das Problem zu beheben.
  • Seite 48: Menübedienung

    Signal erkennt. Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist oder kein Signal erkannt wird, ist nur begrenzter Zugriff auf Menüoptionen möglich. Hauptmenü Untermenü Optionen Bildschirmfarbe Aus/Schultafel/Grün/Weiß Auto/4:3/16:9/ 16:10 (nur PJD5533w)/ Weit (nur PJD5533w)/ Bildformat Breitbild (Anamorph) (nur PJD5132/PJD5134/PJD5232L/ PJD5234L) Schrägposition Position Phase H-Größe DISPLAY Zoom Auto/Aus/Frame Sequential/ 3D-Synchronisierung Frame Packing/Oben-Unten/ Seite-an-Seite...
  • Seite 49 Deaktiviert/5 min/10 min/ Timer 15 min/20 min/25 min/ 30 min Timer Aus/30 min/1 Std/2 Std Sleeptimer /3 Std/4 Std/8 Std/12 Std EINSTELLUNGEN: Bedientastenfeldsperre Ein/Aus STANDARD Schwarz/Blau/ViewSonic/ Startbild Meldung Ein/Aus Energiesparen Ein/Aus Aktiver VGA- Ein/Aus Standby- Ausgang Einstellungen Aktives Audio aus...
  • Seite 50: Einstellungen: Erweitert

    Hauptmenü Untermenü Optionen Höhenmodus Ein/Aus Ein/Aus Ton aus Ein/Aus Audioeinstellungen Lautstärke 5 Sek./10 Sek./15 Sek./ Menü-Anzeigezeit 20 Sek./25 Sek./30 Sek. Menüeinstellungen Mitte/Oben links/Oben Menüposition rechts/Unten links/ Unten rechts Verd. Untert. Ein/Aus aktiviert Verd. Untertitel Untert.-Version CC1/CC2/CC3/CC4 Lampenmodus Normal/Sparmodus Lampentimer zurücks. Lampeneinstellungen Entsprechende Lampenstunden...
  • Seite 51: Beschreibung Für Jedes Menü

    Beschreibung für jedes Menü Funktion Beschreibung Korrigiert die Farbe des projizierten Bildes, wenn die Bildschirmfarbe Projektionsfläche nicht weiß ist. Unter „Verwendung von Bildschirmfarbe“ auf Seite 35 finden Sie weitere Einzelheiten. Je nach Eingangssignalquelle gibt es drei Optionen für die Bildformat Einstellung des Bildformats.
  • Seite 52 Funktion Beschreibung Mittels der vordefinierten Bildmodi können Sie die Einrichtung des Projektorbildes für Ihren Eingangssignaltyp optimieren. Unter Farbmodus „Auswahl des Bildmodus“ auf Seite 33 finden Sie weitere Einzelheiten. Dient der Auswahl eines Bildmodus, der Ihrem Bedarf hinsichtlich der Bildqualität am ehesten entspricht, und der weiteren Feinabstimmung des Bildes basierend auf den Referenzmodus Auswahlmöglichkeiten, die weiter unten auf dieser Seite angegeben...
  • Seite 53 Funktion Beschreibung Schnelle Unter „Wechseln des Eingangssignals“ auf Seite 28 finden Sie weitere Einzelheiten. Auto-Suche HDMI Format Unter „HDMI Eingangseinstellungen ändern“ auf Seite 28 finden Sie HDMI weitere Einzelheiten. Bereich Ermöglicht, dass der Projektor den Stromverbrauch automatisch verringert, wenn nach einem festgelegten Zeitraum kein DynamicEco Eingangssignal ermittelt wird.
  • Seite 54 Funktion Beschreibung Legt die Sprache des OSD-Menüs fest. Unter Sprache „Verwendung der Menüs“ auf Seite 24 finden Sie weitere Einzelheiten. Der Projektor kann an der Decke eines Raumes oder hinter einer Leinwand mit einem oder mehreren Projektorposition Spiegeln installiert werden. Unter „Auswählen des Standortes“...
  • Seite 55: Audioeinstellungen

    Funktion Beschreibung Ein Modus für den Betrieb an hohen Orten. Unter Höhenmodus „Verwendung des Projektors an hohen Orten“ auf Seite 40 finden Sie weitere Einzelheiten. Aktiviert oder deaktiviert die DCR (Dynamic Contrast Ratio)- Funktion. Wenn Sie Ein auswählen, wird die Funktion aktiviert und der Projektor wechselt den Lampenmodus automatisch zwischen Normal- und Sparmodus, je nach entdecktem Eingangsbild.
  • Seite 56: Lampeneinstellungen

    Funktion Beschreibung Lampenmodus Unter „Einstellung von Lampenmodus auf Sparmodus“ auf Seite 53 finden Sie weitere Einzelheiten. Lampentimer zurücks. Unter „Zurücksetzen des Lampentimers“ auf Seite 57 Lampeneinstellungen finden Sie weitere Einzelheiten. Entsprechende Lampenstunden Siehe „Lampenbetriebssystem“ auf Seite 53, um zu erfahren, wie die Gesamtbetriebsstunden berechnet werden.
  • Seite 57: Wartung

    Wartung Pflege des Projektors Der Projektor benötigt nur wenig Wartung. Sie sollten lediglich regelmäßig die Projektionslinse reinigen. Entfernen Sie außer der Lampe keine Bauteile des Projektors. Wenden Sie sich an den Fachhandel, wenn andere Bauteile ausgetauscht werden müssen. Reinigung der Objektivlinse Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen Verschmutzungen.
  • Seite 58: Lampeninformationen

    Lampeninformationen Lampenbetriebssystem Wenn der Projektor in Betrieb ist, wird die Betriebszeit der Lampe automatisch vom integrierten Timer (in Stunden) berechnet. So holen Sie Informationen über Lampenbetriebsstunden ein: Drücken Sie auf MENU/EXIT auf dem Projektor oder auf Menu auf der Fernbedienung und dann auf bis das EINSTELLUNGEN: ERWEITERT- Menü...
  • Seite 59: Zeit Des Lampenaustausches

    Zeit des Lampenaustausches Wenn die LAMP (Kontrollleuchte) rot leuchtet oder ein Warnhinweis anzeigt, dass die Lampe ausgewechselt werden sollte, setzen Sie eine neue Lampe ein oder wenden Sie sich an den Fachhandel. Eine verbrauchte Lampe kann zu einer Fehlfunktion des Projektors führen und in manchen Fällen sogar explodieren.
  • Seite 60: Lampe Auswechseln

    Reinigungsmaterial. Achten Sie auf die scharfen Kanten im Lampengehäuse. Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie die Lampe ausgetauscht haben. • Es wurden nur von ViewSonic zugelassene Lampen mit diesem Projektor getestet. Wenn Sie andere Lampen verwenden, kann es zu einem elektrischen Schlag oder Feuer kommen.
  • Seite 61 Lösen Sie die Befestigungsschraube der Lampe. Trennen Sie den Lampenanschluss vom Projektor und heben Sie anschließend den Griff an, so dass er steht. Ziehen Sie die Lampe mit dem Griff aus dem Projektor. ACHTUNG • Wenn sie zu schnell herausgezogen wird, kann die Lampe zerbrechen, und die Glassplitter können in den Projektor fallen.
  • Seite 62: Zurücksetzen Des Lampentimers

    Bringen Sie den Lampenschutzfilm, der mit der neuen Lampe geliefert wird, im Lampenfach an. Bringen Sie die Lampenabdeckung wieder am Projektor an. Ziehen Sie die Schrauben zur Sicherung der Lampenabdeckung an. ACHTUNG • Eine lose Schraube kann zu einer unzureichenden Verbindung und damit zu Fehlfunktionen führen.
  • Seite 63 Signalleuchten Signalleuchte Status und Beschreibung POWER TEMP LAMP Betriebsanzeigen Blau Standby-Modus Blinkend Einschalten Blau Blau Normaler Betrieb Lampenanzeigen Der Projektor wurde automatisch ausgeschaltet. Wenn Violett Sie versuchen, den Projektor wieder einzuschalten, wird er erneut ausgeschaltet. Wenden Sie sich an Blinkend Ihren Händler.
  • Seite 64: Fehleranalyse

    Fehleranalyse Der Projektor lässt sich nicht einschalten Ursache Lösung Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss am Projektor und in die Über das Netzkabel wird kein Strom Steckdose. Wenn die Steckdose über einen zugeführt. Schalter verfügt, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
  • Seite 65: Technische Daten

    15-polige D-Sub Buchsen x 2 Videosignaleingang S-VIDEO 4-polige Mini-DIN x 1 VIDEO RCA-Buchse x 1 SD/HDTV-Eingangssignal Analog – D-Sub <–> Component RCA Buchse x 3 (über RGB-Eingang) Digital – PJD5132/PJD5232L: k. A. PJD5134/PJD5234L/PJD5533w: HDMI V1.4a x 1 Audiosignaleingang PC-Audiobuchse x 1...
  • Seite 66: Bedienfeld

    Ausgänge RGB-Ausgang 15-polige D-Sub Buchsen x 1 Audiosignalausgang PC-Audiobuchse x 1 Lautsprecher 2 Watt x 1 Bedienfeld 9-polig x 1 Serielle RS-232- Steuerung k. A. Serielle USB-Steuerung Typ Mini B IR-Empfänger x 1 (Vorderseite) Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur 0°C–40°C auf Meereshöhe Luftfeuchtigkeit bei 10%–90% (nicht kondensierend) Betrieb Höhenlage bei Betrieb...
  • Seite 67: Abmessungen

    Abmessungen 268 mm (B) x 84,4 mm (H) x 221 mm (T) (ohne Auswölbungen) M E N U EXIT 84,4 Deckenmontage Schrauben für Deckenmontage: M4 x 8 (Max. L = 8 mm) 110.05 Einheit: mm...
  • Seite 68: Timingtabelle

    Timingtabelle Unterstütztes Timing für PC-Eingang Horizontale Vertikale Pixelfrequenz Auflösung Frequenz Frequenz Modus (MHz) (kHz) (Hz) 720 x 400 31,469 70,087 28,3221 720 x 400_70 31,469 59,94 25,175 VGA_60 37,861 72,809 31,5 VGA_72 640 x 480 37,5 31,5 VGA_75 43,269 85,008 VGA_85 61,91 119,518...
  • Seite 69: Unterstütztes Timing Für Video- Und S-Video-Eingänge

    Unterstütztes Timing für Component-YP -Eingang Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Signalformat (kHz) (Hz) 480i(525i)@60Hz 15,73 59,94 480p(525p)@60Hz 31,47 59,94 576i(625i)@50Hz 15,63 50,00 576p(625p)@50Hz 31,25 50,00 720p(750p)@60Hz 45,00 60,00 720p(750p)@50Hz 37,50 50,00 1080i(1125i)@60Hz 33,75 60,00 1080i(1125i)@50Hz 28,13 50,00 1080P@60Hz 67,5 1080P@50Hz 56,25 Bei Anzeige eines 1080i(1125i)@60Hz- oder 1080i(1125i)@50Hz-Signals kann es zu leichter Bildvibration kommen.
  • Seite 70: Informationen Zum Urheberrecht

    Copyright Copyright 2012. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die ViewSonic Corporation weder ganz noch auszugsweise und in keiner Form und mit keinem Hilfsmittel, weder elektronisch noch mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, von Hand oder auf sonstige Weise, aufgezeichnet, kopiert, übertragen, abgeschrieben, in Datenabrufsystemen gespeichert oder in andere Sprachen...
  • Seite 71: Anhang

    Anhang IR-Steuerungstabelle Code A Taste Format Byte1 Byte2 Byte3 Byte4 Power Auto Sync Video Source Color Mode Nach oben / Taste S + Nach links Enter Rechts Nach unten / Taste S - Menu My Button Exit Linke Maustaste Rechte Maustaste PgUp PgDn Mouse...
  • Seite 72 Code B Taste Format Byte1 Byte2 Byte3 Byte4 Power Auto Sync Video Source Color Mode Nach oben / Taste S + Nach links Enter Rechts Nach unten / Taste S - Menu My Button Exit Linke Maustaste Rechte Maustaste PgUp PgDn Mouse Magnify...
  • Seite 73: Rs232-Befehlstabelle

    0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x0A 0x00 0x67 Startbild blau 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x0A 0x01 0x68 Startbild Schreiben Startbild ViewSonic 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x0A 0x02 0x69 Startbild aus 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x0A 0x04 0x6B Lesen...
  • Seite 74 Tisch vorne 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x00 0x00 0x5E Tisch hinten 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x00 0x01 0x5F Schreiben Projektorposition Decke hinten 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x00 0x02 0x60 Decke vorne 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x00 0x03 0x61 Lesen Projektorpositionsstatus 0x07 0x14 0x00 0x05 0x00 0x34 0x00 0x00 0x12 0x00 0x5F...
  • Seite 75 Verringern 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x0A 0x00 0x68 Schreiben Schrägposition - Erhöhen 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x0A 0x01 0x69 Vertikal Lesen Schrägposition Status 0x07 0x14 0x00 0x05 0x00 0x34 0x00 0x00 0x12 0x0A 0x69 Max.
  • Seite 76 Erweitert 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x29 0x00 0x86 Schreiben HDMI Bereich Normal 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x29 0x01 0x87 Lesen HDMI Bereichsstatus 0x07 0x14 0x00 0x05 0x00 0x34 0x00 0x00 0x11 0x29 0x87 Ton aus aktiviert 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x14 0x00 0x01 0x61 Schreiben Mute...
  • Seite 77: Kundendienst

    Kundendienst Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts. Land/Region Website Telefone E-mail www.viewsoniceurope. service_deu@viewsoniceurope. Deutschland www.viewsoniceurope.com/de/ com/de/support/call-desk/ www.viewsoniceurope. service_at@viewsoniceurope. Österreich www.viewsoniceurope.com/de/ com/de/support/call-desk/ Schweiz www.viewsoniceurope.
  • Seite 78: Eingeschränkte Garantie

    Anweisungen. Betrieb des Produktes zu anderen als den normalen vorgesehenen Zwecken oder außer- halb der normalen Betriebsbedingungen. d. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Perso- nen. e. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
  • Seite 79 Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimmten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts be- schränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für: Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hindernisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust,entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Vertrauensschäden,...

Inhaltsverzeichnis