Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Von Elektrischen Geräten; Entsorgung Der Staubbeutel Und Filter; Entsorgung Von Schmierstoffen; Störungen, Mögliche Ursachen Und Maßnahmen - CleanCraft wetCAT Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wetCAT Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2 Entsorgung von elektrischen Geräten
Beachten Sie bitte, dass elektrische Geräte eine Vielzahl
wiederverwertbarer Materialien sowie umweltschädliche
Komponenten enthalten.
Tragen Sie dazu bei, dass diese Bestandteile getrennt
und fachgerecht entsorgt werden. Im Zweifelsfall wen-
den Sie sich bitte an ihre kommunale Abfallentsorgung.
Für die Aufbereitung ist gegebenenfalls auf die Hilfe eines
spezialisierten Entsorgungsbetriebs zurückzugreifen.

10.3 Entsorgung der Staubbeutel und Filter

Die Staubbeutel und Filter sind aus umweltverträglichen
Materialien hergestellt. Die Filter können Sie über den
normalen Hausmüll entsorgen. Dies trifft auch auf den
Staubbeutel zu, sofern er keinen im Hausmüll verbote-
nen Schmutz enthält.

10.4 Entsorgung von Schmierstoffen

Achten Sie bitte unbedingt auf eine umweltgerechte Ent-
sorgung der verwendeten Kühl- und Schmiermittel. Be-
achten Sie die Entsorgungshinweise Ihrer kommunalen
Entsorgungsbetriebe. Die Entsorgungshinweise für die
verwendeten Schmierstoffe stellt der Schmierstoffher-
steller zur Verfügung. Gegebenenfalls nach den pro-
duktspezifischen Datenblättern fragen.
Störung
Das Gerät startet nicht.
Der Motor funktioniert nicht im Auto-
matik-Betrieb.
Der Motor schaltet sich aus.
Die Saugleistung ist reduziert.
Elektrostatische Entladungen.
wetCAT - Serie | Version 1.05
Störungen, mögliche Ursachen und Maßnahmen
11 Störungen, mögliche Ursachen und
Beim Auftreten einer der folgenden Fehler beenden Sie
sofort die Arbeit mit dem Gerät. Bevor Sie mit der Feh-
lersuche beginnen, schalten Sie die Maschine aus und
ziehen Sie den Netzstecker. Es könnte zu ernsthaften
Verletzungen kommen. Sämtliche Reparaturen bzw.
Austauscharbeiten dürfen nur von qualifiziertem und
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Sollten Sie die Probleme mit ihrer Maschine nicht selbst
beseitigen können, dann melden Sie sich bitte bei ihrem
nächsten Cleancraft-Händler.
Schreiben Sie sich bitte vorher folgende Informationen
von der Maschine oder von der Bedienungsanleitung
auf, damit ihnen bei Ihrem Problem bestmöglich gehol-
fen werden kann.
- Modell des Gerätes
- Seriennummer des Gerätes
- Baujahr
- genaue Fehlerbeschreibung
mögliche Ursache
1. Netzstecker ist nicht eingesteckt.
2. Zuleitungen defekt.
3. Schalter defekt.
4. Motor defekt.
5. Sicherung ist durchgebrannt.
6. Stecker defekt.
1. Elektrowerkzeug ist defekt oder
nicht vorschriftsmäßig eingesetzt.
1. Motortemperatur zu hoch, Ther-
moschütz schaltet aus.
1. Behälter ist voll.
2. Handrohr, Schlauch oder Düse
verstopft.
3. Ein Bestandteil des Nass-/Troc-
kensauger ist beschädigt.
4. Filter ist verstopft.
5. Filter ist nicht richtig eingesetzt.
6. Verbindung zwischen Schlauch
und Gerät hat sich gelockert.
1. Umgebung ist zu trocken.
Maßnahmen
ACHTUNG!
HINWEIS!
Abhilfe
1. Netzstecker einstecken.
2. Servicemonteur rufen
3. Servicemonteur rufen.
4. Servicemonteur rufen.
5. Servicemonteur rufen.
6. Servicemonteur rufen.
1. Kontrollieren Sie, ob das Elektro-
werkzeug funktioniert.
1. Schalter auf OFF setzen. 10 Minu-
ten warten, Motor abkühlen lassen.
1. Behälter muss geleert werden.
2. Das Handrohr, Schlauch oder die
Düsen reinigen.
3. Beschädigten Bestandteil des
Nass-/Trockensauger ersetzen.
4. Filter mit Hilfe des Filterreini-
gungssystem reinigen.
5. Filter kontrollieren und richtig ein-
setzen.
6. Verbindung zwischen Schlauch
und Gerät festziehen.
1.Führen Sie der Luft Feuchtigkeit zu.
2. Beachten Sie bitte, dass eine ge-
ringe Luftfeuchtigkeit den Betrieb
des Gerätes nicht beeinträchtigt.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wetcat 120 rhWetcat 131 irh

Inhaltsverzeichnis