Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter OFL-Serie Betriebsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5) Vergewissern Sie sich, dass der Fräser fest in der Spannzange sitzt und nicht mit
den stählernen Reduzierplatte
(15) kollidiert.
6) Achten Sie darauf, dass die Reduzierplatte
(15) fest in der vorgefertigten
Aussparung sitzt.
!
WARNUNG
Beachten Sie bei der Wahl des Fräsers den maximalen Fräserdurchmesser, der für das
jeweilige Fräsenmodell zulässig ist.
Wichtig: Zudem ist die Fräsergröße im Falle des Fräslifts OFL2.0-AD43 grundsätzlich
auf maximal 55 mm begrenzt.
10.3 Einstellen der Frästiefe bei
OFL1.0, OFL2.0, OFL2.0-MINI & OFL2.0-AD43
1) Um die Fräse in der Höhe zu verstel-
len, lösen Sie zunächst die Arretierung
(LOCK)
(2) durch eine viertel bis
halbe Umdrehung gegen den Uhrzeiger-
sinn.
Abb. 20 Nutzung der Arretierung (OFL1.0 stellvertretend)
2) Durch Drehung der Höhen
einstellung
(1) im Uhrzeigersinn
wird der Fräser aus der Platte heraus-
gefahren. Gegen den Uhrzeigersinn wird
der Fräser nach unten abgesenkt. Eine
komplette Umdrehung entspricht 4 mm,
ein Teilstrich der Skala zeigt Ihnen die
Verstellung um 0,1 mm an. Somit ist
eine Feinjustierung auf 1/10mm Genau-
igkeit möglich.
Abb. 21 Höhe justieren (OFL1.0 stellvertretend)
3) Wenn Sie das gewünschte Höhenmaß eingestellt haben, setzen Sie die Arretierung
der Höhenfeineinstellung
(2) durch Drehung im Uhrzeigersinn fest. Kontrollieren
Sie nach dem Festsetzen nochmals die Maßeinstellung. Vergewissern Sie sich, dass das
Fräswerkzeug nicht mit dem Einlegering
(7) kollidiert. Führen Sie ggf. eine
Probefräsung an einem Abfallstück durch.
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ofl1.0Ofl2.0Ofl2.0-miniOfl2.0-ad43

Inhaltsverzeichnis