Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter OFL-Serie Betriebsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5) Vergewissern Sie sich, dass der Fräser fest in der Spannzange sitzt und nicht mit
dem Einlegering
(7) kollidiert.
6) Achten Sie darauf, dass die Einlegeringe fest in das vorgefertigte Profi l eingerastet
sind und fest sitzen.
10.2 Werkzeug einbauen & wechseln bei eingebauter Fräse im
OFL2.0, OFL2.0-MINI & OFL2.0-AD43
1) Ziehen Sie den Netzstecker der Oberfrä-
se aus der Steckdose.
2) Entfernen Sie die magnetischen Redu-
zierplatten
(15) über die Griff mulde
(16) und drehen den Fräslift bis zum
oberen Anschlag.
3) Der Platz reicht nun aus, um das Werk-
zeug entsprechend der Anleitung des Ober-
fräsenherstellers zu wechseln.
Abb. 18 Nutzung der Griff mulde
4) Wählen Sie den zum jeweiligen Fräserdurchmesser passende, kleinst mögliche
Reduzierplatte
(15) und setzen diesen wieder ein. Planen Sie immer etwas Platz
zwischen Reduzierplatte
(15) und Fräser, um eine Spanabfuhr gewährleisten zu
können. Den maximalen Fräserdurchmesser pro Aussparung in der Einlegeplatte erhal-
ten Sie über die folgenden Grafi ken.
D 98 mm
D max. 64 mm
67,5 mm
D max. 86 mm
31,8 mm
D max. 28 mm
Abb. 19 Maßangaben zur Fräserwahl
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ofl1.0Ofl2.0Ofl2.0-miniOfl2.0-ad43

Inhaltsverzeichnis