Wahl des aktiven Eingangs
• Benutzen Sie die BNC/D-Sub-Wahltaste des Bedienfelds, um zwischen
den Signaleingängen BNC und D-Sub umzuschalten. Bei jeder
Tastenbetätigung ändert sich die aktuelle Auswahl.
• Vereinbaren Sie im Menü 'Andere Funktion' des ScreenManagers eine
Standardeinstellung für die automatische Eingangswahl. Weitere
Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 62.
Verbindung mehrerer Monitore
Sie können bis zu vier Monitore verbinden und über eine gemeinsame
Signalquelle ansteuern. In diesem Fall zeigen alle Monitore dasselbe Bild
an. Diese Funktion bietet sich unter anderem für Präsentationen an.
Der Anschluß bzw. die Verbindung der einzelnen Monitore erfolgt über
die BNC-Eingänge. Hierfür muß zunächst ein Y-Adapter (BNC, koaxial)
am BNC-Eingang jedes einzelnen Monitors angebracht werden.
Anschließend können Sie die gewünschte Verbindung über 75-Ohm-
BNC-Signalkabel herstellen. Zusätzlich muß der Abschlußschalter jedes
Monitors wie nachfolgend beschrieben konfiguriert werden.
• Für die Mehrfachverbindung können beliebige EIZO-Monitore mit
Abschlußschalter verwendet werden.
• Um Einbußen bei der Bildqualität zu vermeiden, sollte die
Gesamtlänge der Verbindungskabel (bei Anschluß von drei oder vier
Monitoren) 8 Meter nicht überschreiten.
• Die Abschlußschalter sind nur bei BNC-Verbindungen wirksam.
• Soll ein Video-Farbdrucker in die Konfiguration aufgenommen
werden, wird empfohlen, diesen am Ende der Gerätekette
einzubinden.
66
6
WEITERFÜHRENDE MONITORFUNKTIONEN
Y-Adapter
(koaxial, BNC)