2 Bedienung der Grundfunktionen
2.1 Erstes Einschalten / Selbsttest
Sofern Ihr CD-Player vollständig vom Stromnetz getrennt oder über den Netzschalter (29)
ausgeschaltet ist, erfolgt nach dem Einschalten des Geräts zunächst ein sogenannter Selbsttest. Das
Gerät überprüft Konfiguration und Funktionsfähigkeit der eingebauten Komponenten und begibt sich
anschließend in den Stand-by-Zustand. Dieser Vorgang kann einige Sekunden in Anspruch nehmen.
2.2 Gerät ein- / ausschalten
Mit der Ein- / Ausschalttaste (1) können Sie zwischen Betrieb und dem Stand-by-Modus hin- und her
schalten. Im Stand-by-Modus ist das Display (8) deaktiviert und die Betriebsanzeige-LED (7) leuchtet.
Sobald Ihr CD-Player in Betrieb ist, erlischt die Betriebsanzeige und das Display ist aktiviert.
ACHTUNG: Das Gerät ist im Stand-by-Zustand nicht vollständig vom Netz getrennt. Zur vollständigen
Netztrennung betätigen Sie den Netzschalter (29) an der Rückseite des Geräts oder ziehen Sie das
Stromkabel aus dem Kaltgeräteanschluss (28).
2.3 Display
Das Display (8) zeigt Ihnen Informationen über den aktuellen Betriebszustand des CD-Players oder des
Digitaleingangs im D/A-Wandlerbetrieb an. Neben der Anzeige der ausgewählten Quelle wie CD-Player
oder Digitaleingang werden Ihnen in der unteren Zeile aktuelle Einstellungen des D/A-Wandlers
angezeigt: Links die Samplerate (z.B.: "96"), rechts die aktuelle Filtereinstellung ("Smooth" oder
"Steep").
VOL / FIX
Abhängig von der Wahl eines festen oder variablen Lautstärkepegels (siehe Abschnitt 3.1.1), wird Ihnen
im mittleren/oberen Bereich des Displays (8) eine Information zum aktuellen Lautstärkeverhalten des
CD 3.2 / CD 5.2 angezeigt. VOL deutet auf einen variablen Ausgangspegel hin, sodass Sie die
Lautstärke der Analogausgänge Ihres CD 3.2 / CD 5.2 über die VOLUME-Tasten der RC 3 oder RC 8
Fernbedienung regulieren können. FIX hingegen weist an gleicher Stelle auf die Auswahl eines festen
Ausgangspegels hin.
2.3.1 Display im CD-Player-Betrieb
In der Mitte des Displays wird Ihnen im STOP-Zustand die Gesamtspielzeit der CD angezeigt, bei
PLAY oder PAUSE die verstrichene Spielzeit des aktuellen Titels.
TRACK
Auf der linken Seite wird Ihnen der aktuelle Titel (große Ziffer) und die Gesamtanzahl der verfügbaren
Titel (kleine Ziffer) einer eingelegten CD angezeigt.
STATUS
Auf der rechten Seite wird Ihnen der aktuelle Betriebszustand angezeigt. (STOP, PLAY, PAUSE)
PROG
Im Falle einer Titelprogrammierung wird im linken Bereich der aktuell wiedergegebene Titel im
Programm und die Gesamtzahl programmierter Titel angezeigt (z.B.: "PROG 2/17").
RND
Im Falle einer ausgewählten Zufallswiedergabe wird im linken Bereich die aktuelle Position im Zufalls-
Programm und die Gesamtzahl der wiedergegebenen Titel angezeigt (z.B.:"RND 5/12").
7