3. Bedienung der Grundfunktionen
Alle Funktionen, die zum täglichen Musikhören mit dem cd6 nötig sind, lassen sich mit den übersichtlichen
Bedienelementen auf der Front handhaben.
3.1 erstes Einschalten
Wenn der cd6 vstromlos war (Netzstecker gezogen, oder über Netzschalter abgeschaltet), geht er beim
Netzeinschalten (15) in den Standby-Betrieb. Nur die blaue LED (2) leuchtet, das Display (3) bleibt dunkel.
3.2 Gerät ein- / ausschalten
Mit der Taste power (1) können Sie zwischen Betrieb und dem stromsparenden Standby-Modus hin- und
herschalten. Im Standby-Modus ist das Display (3) dunkel und die Betriebsanzeige (2) leuchtet nur schwach.
Wenn der cd6 im Betrieb ist, leuchten Display und Betriebsanzeige in kräftigem Blau.
ACHTUNG: Das Gerät ist im Standby-Betrieb nicht vollständig vom Netz getrennt. Wir raten Ihnen daher zur
Vermeidung von Schäden dringend, während eines Gewitters oder bei längerer Abwesenheit Ihren cd6 mit
dem rückseitig angebrachten Netzschalter oder durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz zu trennen.
HINWEIS: Das Gerät verbraucht im Standby-Betrieb etwa 6 Watt aus dem Stromnetz. Dies schadet zwar
den Bauteilen nicht, ob es sich jedoch mit Ihrem Umweltgewissen verträgt, müssen Sie selbst entscheiden.
3.3 verwendbare CD-Formate
Der cd6 kann alle red book-konformen Audio CDs abspielen. "red book" ist der von Philips / SONY
festgelegte Standard für Audio CDs. Weiterhin sind auch selbstgebrannte CDs abspielbar, wenn sie dem red
book-Standard genügen.
HINWEIS: Einige Hersteller produzieren aus Kopierschutzgründen CDs, die nicht dem red book- Standard
entsprechen. Wir (und viele andere Gerätehersteller) können nicht garantieren, daß solche CDs abgespielt
werden. Sollten Sie solche CDs erworben haben, können Sie diese Ihrem Händler zurückgeben (auch wenn
Sie die Verpackung schon geöffnet haben!). Dies allerdings nur dann, wenn die CD-Hülle nicht deutlich
sichtbar einen Hinweis auf den Kopierschutz und die nicht normgemäße Ausführung der CD enthält.
ACHTUNG: Das Laufwerk hat enge mechanische Toleranzen. Verwenden Sie daher keine lose aufgelegten
Matten. Diese können sich lösen und die CD oder das Laufwerk beschädigen. Ebenso sollten wegen der
Gefahr von Unwucht keine CDs mit Kontur (shape CDs) abgespielt werden.
3.4 CD einlegen / auswerfen
Drücken der Taste stop (6) öffnet die Schublade (4). Wenn keine CD eingelegt war, oder der player sich im
STOP-Zustand befindet, genügt einmaliges Drücken. Wird gerade eine CD abgespielt, drücken Sie die stop-
Taste (6) zweimal im Abstand von etwa einer Sekunde.
Bei geöffneter Schublade (4) fährt diese nach Drücken der stop-Taste ein. Ist eine CD eingelegt, liest der
cd6 anschließend deren Inhaltsverzeichnis. Dieser Vorgang kann je nach CD einige Sekunden dauern.
Währenddessen kann die Schublade nicht geöffnet werden. Anschließend geht der cd6 in den STOP-
Zustand.
Drücken der play-Taste (6) schließt ebenfalls die Schublade. Nach Lesen des CD-Inhaltsverzeichnisses
beginnt der cd6 das erste Stück abzuspielen.
Die gleichen Funktionen lassen sich auch über die AVM Systemfernbedienung system rc2, die als Zubehör
erhältlich ist, steuern (vgl. Kapitel 5. Fernbedienung).
9