Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keine Verbraucher Anschließen, Die Eine Stabile Energieversorgung Benötigen - SMA SUNNY BOY STORAGE 3.8-US Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY BOY STORAGE 3.8-US:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
Der Notstrombetrieb wird bei Netzausfall nicht automatisch aktiviert und wenn das öffentliche
Stromnetz wieder verfügbar ist auch nicht automatisch deaktiviert. Wenn das öffentliche Stromnetz
ausfällt, muss die Versorgung des Verbrauchers manuell durch Einschalten des Schalters aktiviert
werden. Nach dem Einschalten des Schalters regelt der Wechselrichter die Energieversorgung der
Steckdose automatisch. Wenn das öffentliche Stromnetz wieder zur Verfügung steht und der
Verbraucher daraus versorgt werden kann, muss der Notstrombetrieb durch Ausschalten des
Schalters manuell deaktiviert werden.
Der Wechselrichter ist bei aktivem Notstrombetrieb vom öffentlichen Stromnetz getrennt und speist
nicht in das öffentliche Stromnetz ein. Der Verbraucher kann im Notstrombetrieb nur versorgt
werden, solange noch Energie in der Batterie gespeichert ist. Wenn nicht ausreichend Energie aus
der Batterie zur Verfügung steht, bleibt der Notstrombetrieb weiterhin aktiviert, auch wenn das
öffentliche Stromnetz wieder verfügbar ist. Es erfolgt keine automatische Umschaltung auf die
Versorgung des Verbrauchers aus dem öffentlichen Stromnetz.
Kein Notstrombetrieb in Flexible Storage Systemen mit Ersatzstrom möglich
Wenn der Wechselrichter in einem Ersatzstromsystem eingesetzt wird und der Wechselrichter
mit einer Umschalteinrichtung verbunden ist, steht der Notstrombetrieb nicht zur Verfügung.
Keine Verbraucher anschließen, die eine stabile Energieversorgung
benötigen
Der Notstrombetrieb und auch der Ersatzstrombetrieb dürfen nicht für Verbraucher genutzt
werden, die eine stabile Energieversorgung benötigen. Die Energie, die während des
Notstrombetriebs oder Ersatzstrombetriebs zur Verfügung steht, hängt von der zur Verfügung
stehenden Batteriekapazität und vom Ladezustand der Batterie (SOC) ab.
• Keine Verbraucher anschließen, deren zuverlässiger Betrieb von einer stabilen
Energieversorgung abhängt.
Ersatzstromfunktion
Der Wechselrichter ist mit einer Ersatzstromfunktion ausgestattet. Die Ersatzstromfunktion ist
standardmäßig deaktiviert und muss über die Benutzeroberfläche aktiviert werden. Die
Ersatzstromfunktion kann nur aktiviert werden, wenn der Wechselrichter in einem Ersatzstromsystem
mit einer Umschalteinrichtung betrieben wird. Wenn das System mit einer Umschalteinrichtung
nachgerüstet wird, muss die Batteriekonfiguration zurückgesetzt und erneut durchgeführt und
anschließend das Ersatzstromsystem konfiguriert werden. Die Konfiguration erfolgt mithilfe des
Installationsassistenten auf der Benutzeroberfläche des Batterie-Wechselrichters.
Die Ersatzstromfunktion dient dazu, dass der Wechselrichter bei Ausfall des öffentlichen
Stromnetzes ein Ersatzstromnetz bildet, das Energie aus der Batterie und der PV-Anlage nutzt, um
das Hausnetz zu versorgen. Wenn der automatische Ersatzstrombetrieb aktiviert ist, trennt die
Umschalteinrichtung bei Netzausfall die PV-Anlage und das Hausnetz vom öffentlichen Stromnetz
und verbindet diese mit dem Ersatzstromnetz. Nach kurzer Umschaltzeit kann das Ersatzstromnetz
und daran angeschlossene Verbraucher mit Energie aus der Batterie versorgt und mit Energie aus
der PV-Anlage ergänzt werden. Das Laden der Batterie wird im Ersatzstrombetrieb durch die
vorhandene PV-Anlage sichergestellt. Das Laden der Batterie durch die PV-Anlage während des
Ersatzstrombetriebs kann durch Setzen eines Parameters deaktiviert werden. Sobald das öffentliche
Stromnetz wieder verfügbar ist, wird der Ersatzstrombetrieb automatisch deaktiviert und die
Verbraucher werden wieder mit Energie aus dem öffentlichen Stromnetz versorgt. Wenn nicht der
Bedienungsanleitung
3 Produktübersicht
SBSxx-US-10-BA-de-11
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis