Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA SUNNY BOY STORAGE 3.8-US Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY BOY STORAGE 3.8-US:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Produktübersicht
Internetportal Sunny Portal über einen Datenlogger (z. B. SMA Data Manager) aufzubauen oder
die Wechselrichter auf mehrere Anlagen aufzuteilen. Auf Ihre visualisierte Anlage können Sie bei
bestehender WLAN- oder Ethernet-Verbindung direkt über den Webbrowser Ihres Endgeräts
zugreifen.
WLAN
Das Produkt ist standardmäßig mit einer WLAN-Schnittstelle ausgestattet. Die WLAN-Schnittstelle ist
bei Auslieferung standardmäßig aktiviert. Wenn Sie kein WLAN verwenden möchten, können Sie
die WLAN-Schnittstelle deaktivieren.
Zusätzlich verfügt das Produkt über eine WPS-Funktion. Die WPS-Funktion dient dazu, das Produkt
automatisch mit dem Netzwerk zu verbinden (z. B. über den Router) und eine Direktverbindung
zwischen dem Produkt und einem Endgerät aufzubauen.
Modbus
Das Produkt ist mit zwei Modbus-Schnittstellen ausgestattet.
Eine Schnittstelle kann über Ethernet und die andere über RS485 angesteuert werden. Die Modbus-
Schnittstelle über Ethernet ist für den industriellen Gebrauch durch z. B. SCADA-Systeme konzipiert
und ist standardmäßig deaktiviert. Die Modbus-Schnittstelle über Ethernet muss bei Bedarf über die
Benutzeroberfläche des Wechselrichters konfiguriert werden. Die Modbus-Schnittstelle über RS485
dient zum Datenaustausch mit einem Energiezähler. Die Modbus-Schnittstelle über RS485 muss
über die Benutzeroberfläche des Wechselrichters konfiguriert und entsprechend am Energiezähler
eingestellt werden.
Die Modbus-Schnittstelle über Ethernet hat folgende Aufgaben:
• Ferngesteuertes Abfragen von Messwerten
• Ferngesteuertes Einstellen von Betriebsparametern
• Vorgabe von Sollwerten zur Anlagensteuerung
• Steuerung der Batterie
Netzsystemdienstleistungen
Der Wechselrichter ist ein grid support multimode inverter.
Der Wechselrichter wurde entsprechend der UL 1741 SA (07.09.2016) getestet, um mit den zum
Zeitpunkt der Tests vorliegenden source requirements documents der Bundestaaten konform zu sein.
Für den Anschluss des Wechselrichters an das öffentliche Stromnetz sind keine zusätzlichen
Netzüberwachungsvorrichtungen erforderlich. Eine Beschreibung der getesteten Funktionen und die
Anweisung zum Aktivieren und Einstellen der Funktionen finden Sie in der Technischen Information
"Interaktive Wechselrichter für die Netzunterstützung" unter www.SMA-Solar.com.
Notstrombetrieb
Der Notstrombetrieb dient bei Netzausfall zur Versorgung von Verbrauchern mit Energie aus der
Batterie. Sie können an den Wechselrichter eine handelsübliche Steckdose (120 V) und einen
handelsüblichen Schalter anschließen. An die Notstrom-Steckdose können Sie einen Verbraucher
mit maximal 16 A und 120 V anschließen, der bei Netzausfall mit Energie aus der Batterie versorgt
wird. Der Schalter dient zum Aktivieren und Deaktivieren des Notstrombetriebs.
18
SBSxx-US-10-BA-de-11
SMA Solar Technology AG
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis