Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktions- Und Bedienungshinweise; Aufstellen Des Feuertopfs; Anzünden, Aufheizen Und Grillen - Weber Feuertopf 740/900 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Feuertopf
Die Firma Weber Stahl-Anarbeitungs-Service GmbH übernimmt für Unfälle und

5.0 Funktions- und Bedienungshinweise

Im Folgenden wird die Bedienung des Feuertopfes beschrieben. Außerdem werden
weitere nützliche Sicherheitshinweise gegeben. Bitte lesen dieses Kapitel sorgfältig
VOR der ersten Nutzung des Grills.

5.1 Aufstellen des Feuertopfs

Tragen Sie beim Aufstellen des Grills, immer Sicherheitsschuhe!
Schaffen Sie, wenn nicht vorhanden einen geeigneten Platz, auf welchem der
Feuertopf aufgestellt werden kann. Stellen Sie sicher, dass der Grill ausreichend weit
weg von Bäumen, Sträuchern und leichtentzündlichen Materialien steht.
Es muss gewährleistet sein, dass das Grillgerät auf einer sicheren, ebenen
Unterlage steht!
Stellen Sie den Feuertopf auf einer geeigneten Unterlage auf. Richten Sie den Grill
möglichst gerade aus und achten Sie auf die Standsicherheit.
5.2 Anzünden, Aufheizen und Grillen
Vor dem ersten Gebrauch ist das Grillgerät aufzuheizen und der Brennstoff muss
mindestens 30 min durchglühen. Nach dem ersten Aufheizen und vor der ersten
Benutzung muss die Grillfläche mit handelsüblichem Spülmittel gereinigt werden.
Beim Anzünden des Grills ist auf eine geeignete Anzündhilfe zu achten. Nur
Anzündhilfen entsprechend EN 1860-3 verwenden.
Keinesfalls darf zum Anzünden Spiritus oder Benzin verwendet werden!
Ausschließlich trockenes und geschnittenes Feuerholz oder Grillkohle als Brennstoffe
verwenden. Verwenden Sie bei Holzkohle/Briketts ausschließlich Produkte, welche
der DIN EN 1860-2 entsprechen.
Maximale Füllhöhe
(h max.)
Zum Öffnen und Schließen der Kammern, werden die steckbaren Schiebergriffe in
das dafür vorgesehene Loch eingesteckt und die Schieber nach rechts oder links
geschoben. Lassen Sie die Griffe nach Öffnen oder Schließen nicht im Schieber
stecken.
Stand: 29.01.2020
Verbrennungen KEINE Haftung!
des Grills von 200mm beachten! (Bild 5.2.1)
Seite 10 von 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis