Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hendi 2000 Gebrauchsanweisung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
• Einstellen des Minutenzeigers: Nach dem Programmieren der Leistung und der Temperatur kann man
den Minutenzeiger einstellen, der die Kochplatte nach Ablauf der eingestellten Zeit ausschaltet. Zu diesem
Zweck muss man nach dem Programmieren der Leistung und der Temperatur die Taste des Minutenzeigers
drücken. Nach dem Drücken der Taste des Minutenzeigers leuchtet sie wie folgt auf:
Jetzt kann man die gewünschte Zeit einstellen, wobei die maximal einstellbare Zeit 180 Minuten beträgt.
• Einstellen der Zeit von 0 bis 10 Minuten: jedes Drücken der Taste mit dem Pfeil nach oben verlängert die
eingestellte Zeit um 1 Minute, aber der Taste mit dem Pfeil nach unten verkürzt sie um 30 Sekunden.
• Einstellen der Zeit von 10 bis 60 Minuten: jedes Drücken der Taste mit dem Pfeil nach oben verlängert die
eingestellte Zeit um 5 Minuten, aber der Taste mit dem Pfeil nach unten verkürzt sie um 1 Minute.
• Einstellen der Zeit von 60 bis 180 Minuten: jedes Drücken der Taste mit dem Pfeil nach oben verlängert
die eingestellte Zeit um 10 Minuten, aber der Taste mit dem Pfeil nach unten verkürzt sie um 5 Minuten.
• Ausschalten des Kochers: Nach Beendigung des Kochens kann man den Kocher durch Drücken der Tasten
EIN/AUS
ausschalten. Die Digitalanzeige
• Wenn der Kocher über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, kann man den Stecker der Stromversor-
gungsleitung aus der Netzsteckdose in der Wand ziehen und die Kochgeschirre von der Kochplatte nehmen.
ACHTUNG! Vor dem Berühren des Kochers muss man immer abwarten bis die Platte abgekühlt ist. Die
Glasplatte ist nach dem Gebrauch sehr heiß.
Reinigung und Wartung
• Vor dem Reinigen muss man den Stecker des
Stromversorgungskabels aus der Netzsteckdose
in der Wand ziehen.
• ACHTUNG! Der Kocher darf weder in Wasser noch
in keine andere Flüssigkeit getaucht werden!
• Die Außenflächen sind mit einem feuchten Tuch
(Wasser mit einem Reinigungsmittel) zu reinigen.
• Benutzen Sie zum Reinigen weder aggressive Rei-
nigungsmittel noch Scheuermittel. Ebenso dürfen
keine scharfen Gegenstände, Benzin sowie keine
anderen Lösungsmittel verwendet werden! Das
und das Aufleuchten der Steuertasten erlöschen.
Gerät ist nur mit einem feuchten Tuch bzw. bei
Bedarf mit einer milden Reinigungsmittel zu reini-
gen. Verwenden Sie keine Scheuermittel.
• Reinigen Sie die Belüftungsöffnungen mit einem
Staubsauger.
• Nach jedem Gebrauch des Induktionskochers ist
die Glasplatte zu reinigen. Dadurch wird einem An-
haften von Verunreinigungen und Rückständen an
die erhitzte Platte vorgebeugt.
• Zum täglichen Reinigen des Kochers ist eine spe-
zielles Reinigungsmittel zu verwenden.
.
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

239230

Inhaltsverzeichnis