Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW811 Anleitung Seite 15

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
D E U T S C H
• Zentrieren Sie die Fiber-Schleifscheibe (15) auf
dem Teller.
• Schrauben Sie die Flanschmutter (13) auf die
Spindel (11).
• Setzen Sie einen Schraubenschlüssel SW 14 auf
die flachen Seiten der Spindel auf und ziehen Sie
die Flanschmutter (14) mit Hilfe des mitgelieferten
Stirnlochschlüssels fest.
• Zum Entfernen des Flexon-Schleiftellers gehen
Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Montieren des Zusatzhandgriffes (Abb. H)
• Schrauben Sie den Zusatzhandgriff (4) fest in
eines der Löcher (17) an den Seiten des
Getriebegehäuses.
Gebrauchsanweisung
• Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
• Sichern Sie das Werkstück.
• Drücken Sie beim Arbeiten das Elektro-
werkzeug nur leicht an. Üben Sie keinen
seitlichen Druck auf die Trennscheibe aus.
• Verhindern Sie eine Überlastung des
Elektrowerkzeuges. Sollte das Gerät zu
warm werden, so lassen Sie es einige
Minuten ohne Belastung laufen.
Vor dem Betrieb:
• Verwenden Sie nur passende Schleif- und
Trennscheiben und arbeiten Sie immer mit
montierter Schutzhaube. Verwenden Sie keine
übermäßig abgenutzten Scheiben.
• Vergewissern Sie sich, daß der Flansch und die
Flanschmutter korrekt montiert sind.
• Überzeugen Sie sich, daß sich die Schleif- oder
Trennscheibe in Pfeilrichtung (siehe Zubehörteil
und Werkzeug) dreht.
Ein- und Ausschalten (Abb. I)
• Drücken Sie zum Einschalten den EIN-/AUS-Schalter.
• Für Dauerbetrieb schieben Sie den Arretierknopf
(2) nach hinten und lassen Sie den EIN-/AUS-
Schalter los.
• Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeuges den
Schalter los. Zum Stoppen des Werkzeuges bei
Dauerbetrieb drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter
kurz und lassen ihn anschließend wieder los.
de - 5
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht
unter Belastung EIN oder AUS.
Schleifen mit dem Flexon-Schleifteller (Zubehör)
• Montieren Sie den Flexon-Schleifteller mit
Schleifscheibe wie oben beschrieben.
• Die Scheibe sollte beim Schleifen nur
zum Teil das Werkstück berühren.
• Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf
die Scheibe aus.
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das
richtige Zubehör an Ihren D
Wartung
Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug wurde für eine lange
E
Lebensdauer und einen möglichst geringen Wartungs-
aufwand entwickelt. Ein dauerhafter, einwandfreier Be-
trieb setzt eine regelmäßige Reinigung voraus.
Schmieren
Ihr Elektrowerkzeug erfordert keine zusätzliche
Schmierung.
Reinigung
Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsschlitze offen blei-
ben, und reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch.
Recycling (nicht zutreffend für
Österreich und die Schweiz)
Elektrowerkzeuge enthalten Roh- und Kunststoffe,
die recycelt werden können und Stoffe, die fach-
gerecht entsorgt werden müssen. D
dere namhafte Hersteller von Elektrowerkzeugen ha-
ben ein Recycling-Konzept entwickelt, das dem
Handel und dem Anwender eine problemlose Rück-
gabe von Elektrowerkzeugen ermöglicht.
Ausgediente netz- und akkubetriebene D
Werkzeuge können beim Handel abgegeben oder
direkt an D
WALT eingeschickt werden. Beim
E
Recycling werden sortenreine Rohstoffe (Kupfer,
WALT-Händler.
E
WALT und an-
E
WALT-
E
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw816

Inhaltsverzeichnis