DE
1 .7
Produktspezifische Sicherheits-
hinweise
Netzspannung!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
► Vor allen Wartungs- und Reparaturarbei-
ten Netzstecker ziehen.
► Wenn die Netzanschlussleitung des
Geräts beschädigt wird, muss sie durch die
orginale Anschluss leitung des Herstellers
ersetzt werden.
Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie
in den nachfolgenden Kapiteln immer dort, wo eine
sicherheitsrelevante Handlung am Gerät vorgenom-
men werden muss.
1 .8
Definitionen
Betreiber: Der Besitzer/Bewohner ist für die Sicher-
stellung eines sicheren Betriebs und Instandhaltung
der Trinkwasser-Installation verantwortlich; er
sollte über die hierfür notwendigen Informationen
verfügen.
KFE-Hahn: Kessel-Füll-Entleer-Hahn zur Befüllung
und Entleerung von Heizungssystemen.
Nichttrinkwasser: Sammelbegriff für alle Wasser-
arten, die kein Trinkwasser sind.
Rückfließen: Strömung einer Flüssigkeit innerhalb
einer Trinkwasser-Installation entgegen der bestim-
mungsgemäßen Fließrichtung.
6
GEFAHR!
Sicherungsarmatur: Kontrolleinrichtung zur Ver-
hinderung gefährlicher physikalischer Betriebsbe-
dingungen, z. B. Druck oder Temperatur zu hoch.
Sicherungsarmatur gegen Rückfließen: Vor-
richtung, die das Rückfließen des Trinkwassers
entgegen der bestimmungsgemäßen Fließrichtung
verhindert.
Trinkwasser: Im Sinne dieser Norm ist Trinkwasser
das Wasser für den menschlichen Gebrauch, des-
sen Beschaffenheit mit den Festlegungen nach den
einschlägigen EU-Richtlinien übereinstimmt. Dieses
Wasser kann auch zum Waschen, Kochen und für
sanitäre Zwecke (bei Temperaturen bis zu 95 °C im
Falle von Betriebsstörungen) verwendet werden.