Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung; Warenrücksendung; Ihr Kontakt Bei Bwt; Außerbetriebnahme - BWT AQA therm HFB Einbau- Und Bedienungsanleitung

Nachfüllkombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Gewährleistung
Bei einer Störung während der Gewährleistungs-
zeit wenden Sie sich bitte unter Nennung des
Gerätetyps und der Produktionsnummer (siehe
technische Daten bzw. Typenschild des Geräts)
an Ihren Vertragspartner, die Installationsfirma.
Die Nichteinhaltung der Einbauvorbedingungen,
der Betreiberpflichten und ein Nichtbestimmungs-
gemäßer Betrieb führen zum Gewährleistungs-
und Haftungsausschluss.
10 .1
Warenrücksendung
Warenrücksendungen werden ausschließ lich
über eine Rücksendenummer (RMA-Nr.) abge-
wickelt. Die Rücksendenummer erhalten Sie in
Deutschland über unseren Werkskundendienst
in Schriesheim.
Nicht autorisierte Warenrücksendungen werden
von BWT nicht angenommen. Wenden Sie sich
bitte stets zunächst an Ihren Vertragspartner.
10 .2

Ihr Kontakt bei BWT

Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer
Service-Annahme
Montag bis Donnerstag:
Freitag:
+49 6203 7373
06:30 bis 18:00 Uhr
06:30 bis 16:00 Uhr
11
Außerbetriebnahme

und Entsorgung

11 .1
Außerbetriebnahme
Das Produkt darf nur von qualifizierten Fachkräften
außer Betrieb genommen und demontiert werden.
Beachten Sie bei der Demontage die einschlägigen
Sicherheitsvorschriften.
11 .2

Entsorgung

HINWEIS
► Das Produkt darf nicht über den Hausmüll
entsorgt werden.
► Führen Sie das Produkt nach dem Ende
der Lebensdauer einer sachgerechten Ent-
sorgung oder Wiederverwertung zu.
► Beachten Sie hierbei die gesetzlichen
Richtlinien des Landes, in dem das Produkt
zum Einsatz kommt.
► Im Produkt verwendete Materialien sind:
Metall, Kunststoff, elektronische Bauteile.

11 .2 .1 Entsorgung der Transportverpackung

Das Rückführen der Verpackung in den Mate-
rialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das
Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die
Verpackung zurück.
11 .2 .2 Entsorgung des Altgeräts
Geben Sie Ihr Altgerät nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die offiziellen Sammel- und Rücknah-
mestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro-
und Elektronikgeräte bei Kommunen oder Händler.
Für das Löschen etwaiger personenbezogener
Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie
gesetzmäßig eigenverantwortlich.
DE
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis