Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungsbestimmung; Hinweise Für Verwendung Und Reinigung - FALMEC Zenith NRS Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

zu beachten sind. Nach der Installation der Edelstahl-
haube muss als Erstes deren Reinigung erfolgen, um
die Rückstände der Schutzklebefolie und eventuelle Fle-
cken von Öl oder Fett zu entfernen, die die Oberfläche
der Abzugshaube unwiderruflich beschädigen können,
falls sie nicht entfernt werden. Für diesen Vorgang emp-
fiehlt der Hersteller, die mitgelieferten Reinigungstücher
zu benutzen, die auch gekauft werden können. Immer
die Verwendung von originalen Ersatzteilen fordern.

VERWENDUNGSBESTIMMUNG

Das Gerät ist ausschließlich für die Absaugung von
Rauch bestimmt, der während der Zubereitung von
Speisen in Haushaltsküchen, nicht in gewerblichen
Küchen, erzeugt wird. Jede andere Verwendung gilt
als unsachgemäß, kann Schäden an Personen, Gegen-
ständen und Haustieren verursachen und enthebt den
Hersteller von jeglicher Verantwortung.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die damit zu-
sammenhängenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder
dürfen die vom Benutzer auszuführende Reinigung
und Wartung nicht unbeaufsichtigt durchführen.
HINWEISE FÜR VERWENDUNG UND REINIGUNG
Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff
das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers oder
Betätigung des Hauptschalters vom Stromnetz trennen.
Die Abzugshaube nicht mit nassen Händen oder nackten
Füßen verwenden.
Immer kontrollieren, dass alle elektrischen Teile (Beleuch-
tung, Absauganlage) ausgeschaltet sind, wenn das Gerät
nicht verwendet wird.
Das maximale Gesamtgewicht eventuell auf der Abzugs-
haube abgestellter oder an ihr aufgehängter Gegenstän-
de (falls vorgesehen) darf 1,5 kg nicht überschreiten.
Fritteusen müssen während des Betriebs überwacht wer-
den: Das erhitzte Öl könnte Feuer fangen.
Unter der Haube keine offenen Flammen verwenden.
Unterhalb der Abzugshaube keine Garvorgänge mit "of-
fenen" Flammen ausführen.
Die Abzugshaube nie ohne Metallfettfilter verwenden. In
diesem Fall würden sich Fett und Schmutz auf dem Gerät
absetzen und seine Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen.
Die erreichbaren Teile der Abzugshaube können heiß sein,
wenn sie zusammen mit Kochgeräten verwendet werden.
Mit der Reinigung so lange warten, bis alle Teile der Ab-
zugshaube abgekühlt sind.
Sollte die Reinigung nicht gemäß den Vorschriften und
mit den Produkten ausgeführt werden, die im vorliegen-
den Handbuch angegeben sind, so besteht Brandgefahr.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird, muss der Hauptschalter abgeschaltet
werden.
Bei gleichzeitiger Verwendung anderer mit Gas
oder anderen Brennstoffen gespeister Verbrau-
cher (Heizkessel, Öfen, Kamine, etc.) für eine angemes-
sene, vorschriftsmäßige Lüftung des Raumes sorgen,
in dem die Dunstabsaugung erfolgt.
INSTALLATION
Dieser Abschnitt ist ausschließlich qualifiziertem Personal vorbehalten
Vor der Installation der Abzugshaube muss das Kapitel "ANWEISUNGEN
FÜR DIE SICHERHEIT UND WARNHINWEISE" aufmerksam gelesen werden.
TECHNISCHE MERKMALE
Die technischen Daten des Geräts sind auf den Schildern im Inneren der Abzugs-
haube angegeben.
POSITIONIERUNG
Der Mindestabstand zwischen dem höchsten Teil des Kochgeräts und dem unters-
ten Teil der Abzugshaube ist in der Montageanleitung angegeben.
Wenn die Abzugshaube über einer Gaskochfläche positioniert ist, muss dieser Ab-
stand gewöhnlich mindestens 65 cm (25,6") betragen. Dennoch kann gemäß der
Norm EN60335-2-31, der Mindestabstand zwischen der Kochebene und dem un-
teren Teil der Abzugshaube auf den in der Montageanleitung angegebenen Wert
vermindert werden.
Wenn die Anleitung der Gaskochebene einen größeren Abstand vorschreibt,
muss dies eingehalten werden.
Die Abzugshaube darf nicht in Außenbereichen installiert und keinen Witterungs-
einflüssen (Regen, Wind, etc.) ausgesetzt werden.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
(Dieser Abschnitt ist ausschließlich qualifiziertem Personal vorbehalten)
Vor sämtlichen Eingriffen an der Abzugshaube muss das Gerät vom
Stromnetz getrennt werden.
Sicherstellen, dass die Elektrokabel in der Abzugshaube nicht abge-
schnitten oder getrennt werden:
Andernfalls muss das nächstgelegene Kundendienstzentrum kontaktiert werden.
Für die elektrischen Anschlüsse qualifiziertes Personal beauftragen.
Der Anschluss muss in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung aus-
geführt werden.
Bevor das Gerät ans Stromnetz angeschlossen wird, muss geprüft werden, dass:
• die Netzspannung jener der Daten auf dem Typenschild in der Abzugshaube
entspricht;
• die elektrische Anlage den gesetzlichen Vorschriften entspricht und für die Be-
lastung des Geräts geeignet ist (siehe Kenndaten in der Abzugshaube);
• der Stecker und das Kabel nicht mit heißen Komponenten mit Temperaturen
über 70 °C in Berührung kommen;
• die Versorgungsanlage mit einer wirksamen und gemäß den geltenden Nor-
men ausgeführten Erdung verbunden ist;
• die für den Anschluss verwendete Steckdose gut erreichbar ist, wenn die Ab-
zugshaube installiert ist.
Bei:
• mit einem Kabel ohne Stecker ausgestatteten Geräten: muss der zu verwen-
dende Stecker ein genormter Stecker sein. Die Kabel müssen wie folgt ange-
schlossen werden: Das gelb-grüne Kabel für die Erdung, das blaue Kabel für
den Nullleiter und das braune für die Phase. Der Stecker muss an einer geeig-
neten Sicherheitssteckdose angeschlossen werden.
• einem fest montierten Gerät, das über kein Versorgungskabel oder eine andere
Vorrichtung zur Trennung vom Stromnetz mit einer derartigen Öffnungsdis-
tanz der Kontakte verfügt, dass die vollständige Trennung zu den Bedingungen
der Überspannungskategorie III erfolgt.
Diese Trennvorrichtungen müssen gemäß den Installationsnormen am Ver-
sorgungsnetz installiert werden.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis