RICHTLINIEN ZULASSUNGSNACHWEIS ESAB AB, Welding Equipment, SE--695 81 Laxå, Schweden, bestätigt hiermit in Eigenverantwortung, daß die Schweißstromquelle Tig 4300i AC/DC, Tig 4300iw AC/DC ab Seriennummer 710 (2007 w.10) gemäß dem Standard EN 60974--1 /--2 /--3 und EN 60974--10 und den Bedingungen der Direktive (2006/95/EWG) und (2004/108/EWG) konstruiert und gestestet wurden.
Seite 4
BEI STÖRUNGEN - - Nur Fachpersonal mit der Behebung von Störungen beauftragen. LESEN SIE DIE BETRIEBSANWEISUNG VOR DER INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME DURCH. SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE! Die notwendige Schweißschutzausrüstung und weiteres Zubehör wird von ESAB zur Verfügung gestellt. WARNUNG! Lesen Sie die Betriebsanweisung vor der Installation und inbetriebnahme durch.
Schweißvorgänge mit umhüllten Elektroden (MMA--Schweißen). Die Schweißstrom- quelle kann mit Wechselstrom (WS/AC) oder Gleichstrom (GS/DC) betrieben werden. ESAB- -Produktzubehör finden Sie auf Seite 19. Ausstattung Die Stromquelle wird mit einem 5 m langen Netzkabel samt Anschluss, mit einem 5 m langen Rückleiterkabel sowie einer Betriebsanweisung für Stromquelle und Bedienkonsole geliefert.
Tig 4300i AC/DC Leistungsfaktor bei max. Strom 0.89 0.89 Wirkungsgrad bei max. Strom 76 % 80 % Leerlaufspannung 83 V Arbeitstemperatur --10 bis 40˚C Transporttemperatur --25 bis +55˚C Kontinuierlicher Schalldruck im Leerlauf <70 db (A) Abmessungen L x B x H 625 x 394 x 776 Gewicht 95 kg...
Hebeanweisung Mit Stromquelle Mit Wagen und Stromquelle Positionierung Positionieren Sie die Schweißstromquelle so, dass Ein-- und Auslass für die Kühlluft nicht blockiert werden. Netzanschluss Kontrollieren Sie, dass die Schweißstromquelle mit der korrekten Netzspannung versorgt und eine angemessene Sicherungsgröße verwendet wird. Nehmen Sie eine Schutzerdung gemäß...
Anschluss für Schweißkabel (--) oder Anschluss für Kühlflüssigkeit, findet bei Brenner diesem Modell keine Verwendung Anschluss für Startsignal vom Brenner Anschluss für Gasschlauch Anschluss für Gas zum Brenner *ELP = ESAB Logic Pump, siehe Punkt 6.6. - - 8 - - bt32d1ga...
Temperatur wird der Thermostat automatisch zurückgesetzt. Kühlaggregat Wasserabsperrung Das Kühlaggregat ist mit dem Sensorsystem ELP (ESAB Logic Pump) ausgestattet. Dieses erkennt, ob die Wasserschläuche angeschlossen sind. Bei Anschluss eines wassergekühlten WIG--Brenners muss sich der Schalter an der Stromquelle in der Stellung ”0” (AUS) befinden.
Funktion während des Schweißens Beim Start des Schweißvorgangs betätigt der Schweißer den Brennerkontakt und die Stromquelle gibt Spannung an die Elektrode aus. Gleichzeitig startet die Wasserpumpe. Am Ende des Schweißvorgangs lässt der Schweißer den Brennerkontakt los und das Schweißen wird beendet. Die Pumpe hält 6,5 min nach Abschluss des Schweißvorgangs an und schaltet sich in den so genannten Energiesparmodus.
Auffüllung von Kühlflüssigkeit Füllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur Hälfte des Einlassrohrs ein. Als Kühlmittel wird eine ESAB--Fertigmischung empfohlen, siehe Zubehör auf Seite 19. GEHEN SIE VORSICHTIG VOR! Kühlflüssigkeit ist als Chemieabfall zu behandeln. FEHLERSUCHE Folgende Kontrollmaßnahmen werden vor dem Heranziehen von speziell geschultem Wartungspersonal empfohlen.
Verantwortung der Abteilung, die Service- - und Reparaturarbeiten ausführt, sich zu vergewissern, daß das Produkt nach der Arbeit von dem oben angegebenen Standard nicht abweicht. Ersatzteile bestellen Sie bei einem ESAB--Vertreter in Ihrer Nähe (siehe letzte Seite). - - 12 - - bt32d1ga...
0459 839 003 Spare parts list Control panel, Origot TA24 AC/DC 0459 944 xxx Instruction manual Control panel, Origot TA24 AC/DC Instruction manuals and the spare parts list are available on the Internet at www.esab.com - - 17 - - Edition 070309 bt32o...