Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Klarstein Delicatessa 90 Slim Bedienungsanleitung

Klarstein Delicatessa 90 Slim Bedienungsanleitung

Induktionskochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Delicatessa 90 Slim:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Delicatessa 90 Slim
Induktionskochfeld
Induction Hob
Placa de inducción
Table de cuisson à induction
Piano cottura a induzione
10035734

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein Delicatessa 90 Slim

  • Seite 1 Delicatessa 90 Slim Induktionskochfeld Induction Hob Placa de inducción Table de cuisson à induction Piano cottura a induzione 10035734...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Produktdatenblatt

    PRODUKTDATENBLATT Symbol Wert Einheit Modellkennung 10035734 Art der Kochmulde Einbaukochfeld Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Heiztechnik (Induktionskochzonen und -kochflächen, Induktionskochzonen Strahlungskochzonen, Kochplatten) Bei kreisförmigen Kochzonen oder -flächen: Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für Ø 18/18 jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Stromschlagrisiko • Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, bevor Wartungen oder Reparaturen am Gerät durchgeführt werden. • Die Verbindung zu einem geerdeten Stromanschluss ist erforderlich und vorgeschrieben. • Veränderungen am Stromanschluss dürfen nur von einem hierfür qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
  • Seite 6: Hinweise Zu Bedienung Und Wartung

    • Schalten Sie das Gerät zur Reduzierung der Stromschlaggefahr sofort aus, wenn die Oberfläche (Kochfeldoberfläche aus Glaskeramik oder ähnlichem Material, die stromführende Teile schützt) Risse aufweist. • Legen Sie keine Metallobjekte wie beispielsweise Messer, Gabeln, Löffel und Topfdeckel auf das Kochfeld, da diese dort sehr heiß werden könnten. •...
  • Seite 7 VORSICHT Verbrennungsgefahr! Während der Verwendung werden die für den Nutzer zugänglichen Geräteteile so heiß, dass sie Verbrennungen verursachen können. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper, Ihre Kleidung und andere Materialien als Kochutensilien die Kochplatte erst dann berühren dürfen, wenn diese vollständig abgekühlt ist. •...
  • Seite 8: Funktionsweise

    • Kinder oder Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten sollten von einer für sie verantwortlichen Person bei der Verwendung des Geräts angeleitet werden, um sicherzustellen, dass diese das Gerät verwenden können, ohne sich selbst oder andere dadurch in Gefahr zu bringen. •...
  • Seite 9: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Linke Kochzone (φ180), 1500/1800 W Rechte Kochzone (φ180), 2000/2300 W Mittlere linke Kochzone (φ180), 2000/2300 W Glasplatte Flexibler Bereich, 2500/2800 W Bedienfeld Mittlere rechte Kochzone (φ180), 1500/1800 W BEDIENFELD Linke Kochzone Rechte Kochzone Leistung/ Timer Schieberegler Mittlere linke Kochzone Pause Boost Flexibler Bereich...
  • Seite 10: Installation

    INSTALLATION Überprüfen Sie das Gerät nach dem Entpacken auf Transportschäden. Falls Sie Schäden feststellen, kontaktieren Sie den Kundendienst. Einbaumaße und Mindestabstände Hinweis: Beachten Sie die Mindestabstände zwischen der Geräteunterseite und der Trennwand (min. 50 mm). • Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, muss der Mindestabstand zur Arbeitsfläche (20 mm) eingehalten werden, damit eine ausreichende Belüftung sichergestellt ist.
  • Seite 11 Anbringen der Halterungen • Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen und glatten Oberfläche ab (verwenden Sie die Verpackung). Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf die überstehenden Teile des Geräts an. • Befestigen Sie das Kochfeld nach der Installation an der Arbeitsplatte. Bringen Sie dazu die vier Halterungen mit vier Schrauben an der Unterseite des Kochfelds an (siehe nachfolgende Abbildung).
  • Seite 12 • Überprüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob: – das Kabelsystem bei Ihnen Zuhause für die vom Gerät benötigte Leistung geeignet ist. – dass die auf dem Typenschild des Geräts angegebene Spannung mit der Spannung des Stromnetzes übereinstimmt. –...
  • Seite 13: Auswahl Des Richtigen Kochgeschirrs

    AUSWAHL DES RICHTIGEN KOCHGESCHIRRS Hinweis: Die Kochzonen schalten sich nicht ein, wenn die darauf abgestellten Töpfe nicht über die richtige Größe verfügen. Verwenden Sie ausschließlich induktionsgeeignetes Kochgeschirr, welches das entsprechende Symbol trägt (siehe Abbildung unten). Stellen Sie den Topf auf die gewünschte Kochzone, bevor Sie das Gerät einschalten.
  • Seite 14: Bedienung

    BEDIENUNG Tipps zum Energiesparen • Verwenden Sie Töpfe und Pfannen, deren Durchmesser dem Durchmesser der verwendeten Kochzone entspricht. • Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden. • Wenn möglich, verwenden Sie zum Kochen einen Topf mit geschlossenem Deckel. •...
  • Seite 15: Kindersicherung

    Kindersicherung Mit dieser Funktion werden die Tasten gesperrt, was ein versehentliches Einschalten des Geräts verhindert. • Berühren Sie zum Aktivieren der Kindersicherung die entsprechende Taste (1 1). Der Timer zeigt „Lo“ an. Das Bedienfeld ist nun gesperrt. • Halten Sie, zum Deaktivieren der Kindersicherung, die entsprechende Taste (1 1) 3 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 16: Überlaufschutz

    Flexibler Bereich • Dieser Bereich kann je nach Bedarf entweder als eine Kochzone oder als zwei verschiedene Kochzonen verwendet werden. • Der flexible Bereich besteht aus zwei voneinander unabhängigen Induktoren, die separat gesteuert werden können. Bei der Verwendung als einzelne Kochzone wird, wenn das Kochgeschirr innerhalb des flexiblen Bereichs von einer Zone in die andere bewegt wird, die gleiche Leistungsstufe der Zone beibehalten, in der das Kochgeschirr ursprünglich platziert wurde.
  • Seite 17: Display-Warnanzeigen

    Leistungsstufe Warmhalten (c) Betriebszeit (Stunden) DISPLAY-WARNANZEIGEN Restwärme • Das Gerät ist mit einer Restwärmeanzeige für jede Kochzone ausgestattet. • Die Anzeige weist den Nutzer darauf hin, dass die Kochzonen noch heiß sind. • Wenn auf dem Bildschirm angezeigt wird, ist die Kochzone noch heiß. •...
  • Seite 18: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG • Stellen Sie sicher, dass Sie alle im Abschnitt „Bedienung“ gegebenen Anweisungen befolgt haben. • Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung nicht unterbrochen wurde. • Trocknen Sie das Gerät nach der Reinigung sorgfältig ab. • Wenn das Gerät eingeschaltet wird und ein alphanummerischer Code auf dem Bildschirm angezeigt wird, befolgen Sie die in der nachfolgenden Tabelle genannten Hinweise.
  • Seite 19: Hinweise Zur Entsorgung

    Hinweis: Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls Sie das Problem trotz der zuvor genannten Hinweise nicht lösen können. Beschreiben Sie das Problem dabei so genau wie möglich. Durch das Gerät verursachte Geräusche • Induktionskochfelder können während des normalen Betriebs pfeifende oder knisternde Geräusche erzeugen, die aufgrund der Beschaffenheit des Topf- oder Pfannenbodens (z. B.

Diese Anleitung auch für:

10035734

Inhaltsverzeichnis