Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rehasense PAWS City 12” Bedienungsanleitung Seite 49

Elektrisches zuggerät für rollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAWS City 12”:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Vor Beginn des Pumpvorgangs die Luftpumpe kontrollieren. Bei Abweichungen vom normalen Betrieb die
Benutzung einstellen.
3. Werden beim Pumpen ungewöhnliche Geräusche oder eine zu hohe Temperatur festgestellt, das Pumpen
unverzüglich einstellen.
4. Beim Pumpen eine gleichmäßige Luftströmung sicherstellen.
5. Der Kompressor der Luftpumpe kann während seines Betriebs Zündfunken erzeugen. Von leicht brennbaren
Gegenständen und Sprengstoffen fernhalten.
6. Während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt lassen, um Unfälle zu vermeiden.
7. Nach
einem
längeren
Betrieb
kommt
es
zur
Erhitzung
der
Luftpumpe
und
des
Luftschlauchs.
Vor dem nächsten Gebrauch eine Pause einlegen.
8. Vor Staub, Feuchtigkeit und Regen schützen.
9. Zur Reinigung dürfen keine ätzenden Chemikalien, Reinigungsmittel oder andere chemische Mittel verwendet
werden.
10. Die Luftpumpe nicht an kalten, heißen oder feuchten Orten lagern.
11. Bei einer längeren Nichtbenutzung das Gerät alle sechs Monate aufladen.
12. Der Luftschlauch kann im Ablagefach aufbewahrt werden.
13. Benutzung der Luftpumpe durch Kinder ist verboten. Von Kindern fernhalten.
14. Die Luft nicht in den Mund, Ohre, Augen usw. von anderen Personen oder Tieren einblasen.
15. Während des Ladevorgangs wird es vom Pumpen abgeraten.
16. Die auf der LC-Anzeige angezeigte Leistung ist nicht genau. Sie dient nur zu Referenzzwecken.
Version 01/21
Seite 49 von 50
PAWS UM EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Paws cruiser 16”Paws tourer 20"

Inhaltsverzeichnis