Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rehasense PAWS City 12” Bedienungsanleitung Seite 39

Elektrisches zuggerät für rollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAWS City 12”:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Funktion kann ausgeschaltet werden, wenn das Gerät Fahrbewegungen und Vorwärtsbewegungen
ermöglicht.
Bremsen
Bei Lenkern vom Standardtyp werden die Bremsen durch das Ziehen der Bremshebel an beiden Seiten der
Lenker betätigt. Einen Bremshebel benutzen, um bei niedrigeren Geschwindigkeiten zu bremsen; bei mittleren
bis höheren Geschwindigkeiten die beiden Bremshebel zum Bremsen verwenden.
Im Fall der Tetra-Lenker werden die Bremsen durch das Drehen der linksseitigen Tetra-Griffe betätigt.
Die E-Bremsen werden in allen Modellen montiert. Sie dienen zur Steuerung der Fahrgeschwindigkeit bis 8
km/h, was insbesondere beim Bergabfahren nützlich ist.
ACHTUNG – Die E-Bremsen dienen nicht dazu, das Gerät ganz zum Stehen zu bringen, da es sich nicht um
automatische Bremsen handelt!
Feststellbremse
Im Fall der Lenker vom Standardtyp wird die Feststellbremse durch das Einrasten der Bremshebel betätigt. Den
Hebel ziehen und den Rastriegel der Feststellbremse mit den Fingern betätigen. Zum Entriegeln den Bremshebel
ziehen und den Rastriegel freigeben.
Im Fall des Lenkers Tetra Control wird die Feststellbremse betätigt, indem der linke Tetra-Griff in Richtung des
Fahrers umgedreht und der rote Taster der Feststellbremse gedrückt wird. Dadurch wird die Bremse betätigt, bis
sie durch das Umdrehen des Tetra-Bremshebels oder durch ein erneutes Drücken der Bremstaste gelöst wird.
Fahrsicherheit
Tragen Sie immer einen Helm und eine Warnweste.
Plötzliche Änderungen der Fahrtrichtung vermeiden, ruckartig nur bei einer niedrigen Fahrgeschwindigkeit
abbiegen.
Auf Bordsteine mit einer starken Neigung achten – die Fahrgeschwindigkeit niedrig halten und langsam abbiegen.
Beim Befahren eines Gefälles sollte man sich nach vorne lehnen, um das Gravizentrum nach vorne zu verschieben
und so die Stabilität des Geräts zu erhöhen und eine bessere Bodenhaftung zu gewährleisten.
Beim Bergabfahren sollte man sich nach hinten lehnen, um das Gravizentrum nach hinten zu verschieben und
dadurch die Stabilität des Geräts zu erhöhen.
Beim Abstellen des Rollstuhls auf einem Gefälle die Feststellbremse und die Bremsen des Rollstuhls ziehen.
Bei einem Neustart des Geräts, das auf einem Gefälle abgestellt ist, gleichzeitig die Bremsen lösen und den Gasgriff
sanft betätigen, damit das Gerät auf dem Gefälle stehen bleibt.
Wenn möglich, vermeiden Sie das Abstellen auf Steigungen und Neigungen.
Die Bremsen des Rollstuhls nicht zum Verlangsamen der Fahrgeschwindigkeit verwenden, sondern nur zum
Parken.
Die Geschwindigkeit des Geräts stets mithilfe der Bremsen kontrollieren - das Gerät besitzt keine automatische
Bremsfunktion!
Beim Bergauf- und Bergabfahren die Bremsen nur dann betätigen, wenn der Gasgriff nicht benutzt wird!
Frontleuchten
Bei den Frontleuchten handelt es sich um multifunktionale Hochleistungsleuchten auf Basis von Leuchtdioden.
Mit einem Sensor zur Messung der Außenbeleuchtung und Anpassung der Lichtstärke an die
Umfeldbedingungen.
Version 01/21
Seite 39 von 50
PAWS UM EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Paws cruiser 16”Paws tourer 20"

Inhaltsverzeichnis