Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rehasense PAWS City 12” Bedienungsanleitung Seite 16

Elektrisches zuggerät für rollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAWS City 12”:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seriennummer
nach dem
Standard GS1 128
Streifencode EAN
- GS1 128
Streifencode EAN
13 nach dem
Standard GS1
Typ
Der Typ dient zur Bezeichnung der Schlüsselelemente des Geräts. Die Codes für jede der zehn Stellen der
Typbezeichnung sind nachstehend beschrieben: -
Stelle 1 – Hersteller – „R" steht für Rehasense
Stelle 2 – Produktfamilie – „P" steht für PAWS
Stelle 3 – Ausführung "I" steht für die Version City; „C" - für Cruiser; „T" - für Tourer
Stellen 4 und 5 – Raddurchmesser. 12"; 14"; 16"; 20".
Stellen 6 und 7 – Anbindung. „MM" Manuelle Hebevorrichtung/Klemmvorrichtung;
„AM" Automatische Hebevorrichtung/Manuelle Klemmvorrichtung;
„AA" Automatische Hebevorrichtung/Klemmvorrichtung
Stelle 8 – Lenker. „S" Typ Standard; „T" Typ Tetra
Stelle 9 und 10 — Reifen-Referenznummer „01" steht für Standardreifen; „00" für Reifen vom Fat-Typ.
Version 01/21
Abb. 2. Typenschild
Seite 16 von 50
Bezeichnung des
Erzeugnisses
Herstellungsdatum
Erzeugnisnummer
Höchstgeschwin
digkeit
Höchstgewicht
des Benutzers
und des
Rollstuhls
Batteriereichweite
Max. befahrbare
Neigung
Benutzung im
Außenbereich
zulässig
PAWS UM EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Paws cruiser 16”Paws tourer 20"

Inhaltsverzeichnis