Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rehasense PAWS City 12” Bedienungsanleitung Seite 36

Elektrisches zuggerät für rollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAWS City 12”:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung! Nach dem Einschalten des Geräts bedeuten jegliche Versuche, den Gasgriff zu bewegen, einen
Befehl, die Fahrt zu starten. Daher ist eine besondere Vorsicht geboten, wenn sich die Hände am Gasgriff
befinden.
Zum Anheben
Im manuellen Modus den Hebel der Hebevorrichtung betätigen, gleichzeitig die beiden Lenker nach vorne
drücken und sich nach hinten über der Rückenlehne lehnen.
Im Automatikmodus den Taster für automatisches Koppeln/Anheben drücken. Besteht die Konfiguration aus
einer automatischen Klemmvorrichtung/automatischen Hebevorrichtung, so erscheint sie automatisch in der
Reihenfolge nach der Befestigung - es erfolgt eine Verzögerung von 7 Sekunden nach der Befestigung.
Fahrstellungen für Geräte mit manueller Hebevorrichtung
Neben der Parkstellung (Position 1 der Anzeige) stehen zwei weitere Fahrstellungen zur Verfügung: City und
Tour, die manuell gesteuert werden.
In der Touring-Stellung (Position 2 der Anzeige) sind die Lenkgriffe in der niedrigsten Stellung und der
Achsstand ist am längsten. Sie ist bestens für höhere Geschwindigkeiten geeignet, sorgt für mehr Stabilität und
Komfort.
In der City-Stellung (Position 3 der Anzeige) befindet sich das Gerät in der senkrechtesten, d.h. höchsten Lage.
Dies bedeutet den kürzesten Achsstand, der die größte Manövrierbarkeit ermöglicht. Diese Stellung bewährt
sich bestens beim Befahren von engen Kurven mit niedrigen Geschwindigkeiten.
Abb. 35. Stellungen Parking (1), City (3) und Touring (2) für Geräte mit manueller
Version 01/21
Klemmvorrichtung/Hebevorrichtung
Seite 36 von 50
PAWS UM EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Paws cruiser 16”Paws tourer 20"

Inhaltsverzeichnis