Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Biosystems Exalta-System Benutzerhandbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichten des Exalta-Systems (Fortsetzung)
Für die Bezugsnummern in den folgen-
den Unterkapiteln siehe die Nummern
auf der Abbildung auf Seite 30.
Leica Microsystems empfiehlt, dass
alle Zubehörkabel, die mit der Exalta-
Recheneinheit verbunden sind, weni-
ger als 3 Meter lang sein sollten, um
EMV-Störungen zu vermeiden.
Die gesamte max. Ausgangsstrom-
begrenzung aller USB-Ports beträgt
2 A. Bitte einen USB-Hub mit externer
Stromversorgung verwenden, wenn
Zubehör mit hohem Stromverbrauch
eingesetzt wird.
Um Signalstörungen zwischen USB
3.0 und drahtlosen USB-Geräten
(WLAN-Dongle, drahtlose Maus, Tasta-
tur...) zu vermeiden, empfiehlt Leica
Microsystems, bei der Einrichtung des
Systems die in diesem Kapitel und
seinen Unterkapiteln angeführten
Anweisungen strikt einzuhalten.
Exalta-System Benutzerhandbuch
Anschluss der Recheneinheit an die Strom-
versorgung
Ausschließlich
das
Netzkabel verwenden.
3
Die Anforderungen in Bezug auf die Span-
nungsversorgung sind erfüllt (siehe Kapitel
„Technische Spezifikationen".).
1. Das Netzkabel mit dem Netzteil verbinden.
1. Das Netzteil an den Stromanschluss an der
Recheneinheit (6) anschließen.
2. Den Stecker des Netzkabels an eine Steck-
dose (6) anschließen.
Einrichten
Anschluss der Recheneinheit an das lokale
Netzwerk
1. Ein Ende des Netzwerkkabels an den
mitgelieferte
Ethernet-Anschluss der Recheneinheit (4)
anschließen.
2. Das andere Ende des Netzwerkkabels an
den Netzwerkanschluss anschließen.
Anschluss der Leica-Kamera
Folgende Leica-Kameras sind kompa-
tibel:
DMC2900
O
DMC4500
O
DMC5400
O
FLEXACAM C1
O
Die Leica Kamera an einen der USB
X
3.0-Anschlüsse der Rechnereinheit (2)
anschließen.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis