Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Display-Symbole; Sicherheitshinweise - Extech CG104 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Display-Symbole

Fe, NFe
AT
▲▼
MEM
CAL
µm
mils
MAX-MIN
MIN, MAX, AVG Minimaler, maximaler und durchschnittlicher Messwert
n

Sicherheitshinweise

ACHTUNG
Nehmen Sie das Messgerät nicht in der Nähe von Geräten in Betrieb, die starke elektromagnetische
Strahlung oder statische elektrische Ladungen erzeugen, da diese zu Fehlern führen können.
Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen es möglicherweise korrosiven oder explosiven Gasen
ausgesetzt ist. Das Gerät kann beschädigt werden oder es kann zu einer Explosion kommen.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus und nehmen Sie es nicht an Orten in Betrieb, an
denen es zu Kondensation kommt. Das Gehäuse des Messgeräts kann sich verformen, die Isolierung
beschädigt werden oder es funktioniert nicht mehr gemäß seiner technischen Daten.
Stellen Sie Messgerät weder auf, noch in die Nähe heißer Gegenstände (70 °C/158 °F). Andernfalls ist
eine Beschädigung wahrscheinlich.
Wenn das Messgerät bedeutenden Änderungen der Umgebungstemperatur ausgesetzt war, warten Sie
vor den Messungen 30 Minuten, bis sich die Temperatur stabilisiert hat.
Beim Transport von einer kalten in eine warme Umgebung kann sich Kondensation auf dem Sensor
bilden. Warten Sie vor den Messungen 10 Minuten, bis die Kondensation verschwunden ist.
Dieses Gerät ist nicht wasserfest oder staubdicht. Nicht in feuchten oder sehr staubigen Umgebungen
benutzen.
Achten Sie für genaue Messungen darauf, dass die Sensorspitze die beschichtete Oberfläche gut ohne
Kippwinkel berührt.
Stellen Sie sicher, dass keine Luftblasen zwischen Substrat und Beschichtung vorhanden sind.
Die Null-Kalibrierung des Substrats muss vor jedem Gebrauch durchgeführt werden. Die beiliegenden
Nullabgleichplatten eignen sich nur für die Null-Kalibrierung wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben.
Um die Genauigkeit der Messung zu gewährleisten, ist vor jedem Gebrauch die Zwei-Punkt-
Kalibrierung ratsam, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Ein Nullabgleich mit einem bestimmten Substratwerkstoff muss immer noch durchgeführt werden,
bevor formelle Messungen erfolgen, wie z. B. für Eisen, Stahl, Bronze, Kupfer, Nickel, Zink, SUS304 usw.
Dies dient der Vermeidung von Messfehlern durch die Unterschiede bei den einzelnen Substraten.
Endbenutzer erhalten für ein bestimmtes Metall die besten Ergebnisse, indem eine Null- und eine Zwei-
Punkt-Kalibrierung durchgeführt werden, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Eisenhaltige und nicht eisenhaltige Substrate
Automatische Erkennung von Metall Modus
Hoch-Tief-Alarmanzeigen
MIN-MAX-AVG-Aufzeichnung ist aktiv
Kalibrierung ist aktiv
Maßeinheit Mikrometer
mils (Maßeinheit) = Millimeter * 2,54/100
Maximaler minus minimalen Messwert
Speicherseriennummer des abgerufenen Datenpunkts
Erschöpfte Batterie
4
CG104-de-DE_V1.9 6/21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis