Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienung Am Steuergerät; Bedienung Mit Pactware - VEGA VEGAMET 381 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung, Produktinformation

Für kontinuierliche messung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEGAMET 381:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Bedienung

7.1
Bedienung am Steuergerät
VEGAMET 381
Die integrierte Anzeige- und Bedieneinheit dient zur Messwertanzeige,
Bedienung und Diagnose des Steuergerätes. Die Anzeige und Bedie-
nung erfolgt frontseitig über ein übersichtliches LC-Display und einen
Funktionswahlschalter sowie zwei Tasten.
1
2
7
6
Abb. 17: Anzeige- und Bedienelemente
1
Statusanzeige Arbeitsrelais 1 und 2
2
Statusanzeige Störmeldung
3
Statusanzeige Betriebsbereitschaft
4
Bedientasten +/-
5
Einstecklasche zur Kennzeichnung der Messstelle
6
Funktionswahlschalter
7
LC-Display
VEGAMET 391
Die integrierte Anzeige- und Bedieneinheit dient zur Messwertanzeige,
Bedienung und Diagnose des Steuergerätes sowie der daran ange-
schlossenen Sensorik. Die Anzeige und Bedienung erfolgt frontseitig
über eine übersichtliche, grafikfähige Anzeige mit Hintergrundbeleuch-
tung sowie vier Tasten. Das Bedienmenü mit Sprachumschaltung ist klar
gegliedert und ermöglicht eine leichte Inbetriebnahme.
Bestimmte Einstellmöglichkeiten sind mit der integrierten Anzeige- und
Bedieneinheit nicht oder nur eingeschränkt möglich. Dies sind beispiels-
weise die Webserver- und E-Mail-Funktionalität (nur bei Geräten mit op-
tionaler Ethernetschnittstelle). Für diese Anwendungen wird der Einsatz
von PACTware mit entsprechendem DTM empfohlen.
Die eingegebenen Parameter werden generell im VEGAMET gespei-
chert, optional auch mit PACTware auf dem PC.
16
Bedienung
1
2
3
+
-
4
5
VEGAMET 391
5
4
on
3
Abb. 18: Anzeige- und Bedienelemente
1
LC-Display
2
Bedientasten
3
Statusanzeige Betriebsbereitschaft
4
Statusanzeige Störmeldung
5
Statusanzeige Arbeitsrelais 1 ... 6
VEGAMET 624/625, VEGASCAN 693
Die integrierte Anzeige- und Bedieneinheit dient zur Messwertanzeige,
Bedienung und Diagnose des Steuergerätes sowie der daran ange-
schlossenen Sensorik. Die Anzeige und Bedienung erfolgt frontseitig
über eine übersichtliche, grafikfähige Anzeige mit Hintergrundbeleuch-
tung sowie vier Tasten. Das Bedienmenü mit Sprachumschaltung ist klar
gegliedert und ermöglicht eine leichte Inbetriebnahme.
Bestimmte Einstellmöglichkeiten sind mit der integrierten Anzeige- und
Bedieneinheit nicht oder nur eingeschränkt möglich. Dies sind beispiels-
weise die Webserver- und E-Mail-Funktionalität (nur bei Geräten mit op-
tionaler Ethernetschnittstelle). Für diese Anwendungen wird der Einsatz
von PACTware mit entsprechendem DTM empfohlen.
Die eingegebenen Parameter werden generell im VEGAMET gespei-
chert, optional auch mit PACTware auf dem PC.
7
1
2
3
6
COM
5
ESC
4
on
Abb. 19: Anzeige- und Bedienelemente
1
LC-Display
2
Bedientasten
3
Kommunikationsschnittstelle für VEGACONNECT
4
Statusanzeige Betriebsbereitschaft
5
Statusanzeige Störmeldung
6
Statusanzeige Schnittstellenaktivität
7
Statusanzeige Arbeitsrelais 1 - 3
7.2

Bedienung mit PACTware

PACTware/DTM
Alternativ zum Anzeige- und Bedienmodul können die Steuergerä-
te VEGAMET 391/624/625 und VEGASCAN 693 auch über einen
Windows-PC konfiguriert werden. Hierzu ist die Konfigurationssoftware
PACTware und ein passender Gerätetreiber (DTM) nach dem FDT-
Standard erforderlich. Die jeweils aktuelle PACTware-Version sowie alle
verfügbaren DTMs sind in einer DTM Collection zusammengefasst.
Weiterhin können die DTMs in andere Rahmenapplikationen nach FDT-
1
1 2 3 4 5 6
2
ESC
OK
1
2
OK
3
Ser. No.
12345678
Steuergeräte und Kommunikation

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis