Seite 1
Betriebsanleitung Steuergerät und Anzeigeinstrument für Füllstandsensoren VEGAMET 624 4 … 20 mA/HART Document ID: 28969...
Seite 2
Diagnose und Service ......................46 Instandhalten........................46 Störungen beseitigen ..................... 46 Diagnose, Fehlermeldungen ..................46 Vorgehen im Reparaturfall ....................49 10 Ausbauen ..........................50 10.1 Ausbauschritte ....................... 50 10.2 Entsorgen ........................50 11 Zertifikate und Zulassungen ....................51 VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 3
12.1 Technische Daten ......................52 12.2 Übersicht Anwendungen/Funktionalität ................55 12.3 Maße ..........................56 12.4 Gewerbliche Schutzrechte ..................... 57 12.5 Warenzeichen ........................ 57 Ergänzende Dokumentation Information: Je nach bestellter Ausführung gehört ergänzende Dokumentation zum Lieferumfang. Diese finden Sie in Kapitel "Produktbeschreibung". Redaktionsstand: 2023-03-23 VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 4
Verwendete Symbolik Document ID Dieses Symbol auf der Titelseite dieser Anleitung weist auf die Do- cument ID hin. Durch Eingabe der Document ID auf www.vega.com kommen Sie zum Dokumenten-Download. Information, Hinweis, Tipp: Dieses Symbol kennzeichnet hilfreiche Zusatzinformationen und Tipps für erfolgreiches Arbeiten.
Seite 5
Fachpersonal durchgeführt werden. Bei Arbeiten am und mit dem Gerät ist immer die erforderliche per- sönliche Schutzausrüstung zu tragen. Bestimmungsgemäße Verwendung Das VEGAMET 624 ist ein universelles Steuergerät zum Anschluss eines 4 … 20 mA-Sensors. Detaillierte Angaben zum Anwendungsbereich finden Sie in Kapitel "Produktbeschreibung". Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend den Angaben in der Betriebsanleitung sowie in den evtl.
Seite 6
Sicherheitskennzeichen und -hinweise zu beachten. Sicherheitshinweise für Ex-Bereiche Bei Anwendungen in explosionsgeschützten Bereichen (Ex) dürfen nur Geräte mit entsprechender Ex-Zulassung eingesetzt werden. Beachten Sie dabei die Ex-spezifischen Sicherheitshinweise. Diese sind Bestandteil der Betriebsanleitung und liegen jedem Gerät mit Ex-Zulassung bei. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 7
– Zusatzanleitung - 30325 "RS232-/Ethernetanbindung" (optio- nal) – Zusatzanleitung - 30768 "Modbus-TCP, VEGA-ASCII-Protokoll" (optional) – Ex-spezifischen "Sicherheitshinweisen" (bei Ex-Ausführungen) – Ggf. weiteren Bescheinigungen Komponenten Das VEGAMET 624 besteht aus den Komponenten: • Steuergerät VEGAMET 624 mit frontseitiger Anzeige- und Bedie- neinheit • Klemmsockel Ser. No. VEGAMET 12345678 9 10 11 12...
Seite 8
Seriennummer manuell in die App eingeben Arbeitsweise Anwendungsbereich Das VEGAMET 624 ist ein universelles Steuergerät für eine Vielzahl von Messaufgaben wie Füllstand-, Pegel- und Prozessdruckmessung. Es kann gleichzeitig als Speisegerät für die angeschlossene Sensorik dienen. Das VEGAMET 624 ist zum Anschluss eines beliebigen 4 …...
Seite 9
Trocken und staubfrei lagern • Keinen aggressiven Medien aussetzen • Vor Sonneneinstrahlung schützen • Mechanische Erschütterungen vermeiden • Lager- und Transporttem- Lager- und Transporttemperatur siehe Kapitel "Anhang - Techni- peratur sche Daten - Umgebungsbedingungen" • Relative Luftfeuchte 20 … 85 % VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 10
Buchsen benutzt werden. Bei Nichteinhaltung dieses Hinweises besteht die Gefahr, mit der Betriebsspannung in Berührung zu kommen oder einen Kurzschluss zu erzeugen. Das VEGAMET 624 in Ex-Ausführung ist ein zugehöriges eigensiche- res Betriebsmittel und darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen installiert werden.
Seite 11
4 Montieren VEGA VEGA 10 o 11 o 12 o 12 o Abb. 2: Klemmsockel VEGAMET 624 Ex-Trennkammer Ex-Codierung bei Ex-Ausführung Typcodierung für VEGAMET 624/625 Steckbrücken zum Durchschleifen der Betriebsspannung VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 12
Potenzialausgleich verbunden sein. Falls Potenzialausgleichsströme zu erwarten sind, muss die Schirm- verbindung auf der Seite des VEGAMET 624 über einen Keramikkon- densator (z. B. 1 nF, 1500 V) hergestellt werden. Die niederfrequenten Potenzialausgleichsströme werden nun unterbunden, die Schutzwir- kung für die hochfrequenten Störsignale bleibt dennoch erhalten.
Seite 13
Vierleiterausführung). Außerdem kann das VEGAMET 624 wie ein gewöhnliches Strommessgerät in einen vorhandenen Stromkreis eingeschleift werden. Hinweis: Bei einem VEGAMET 624 in Ex-Ausführung ist der passive Eingang nicht vorhanden. Anschlussschritte Gehen Sie zum elektrischen Anschluss wie folgt vor: 1. Klemmsockel ohne VEGAMET 624 auf Tragschiene aufschnap- 2.
Seite 16
Anzeige- und Bedieneinheit Bediensystem Funktion Die integrierte Anzeige- und Bedieneinheit dient zur Messwertanzei- ge, Bedienung und Diagnose des VEGAMET 624 sowie der daran angeschlossenen Sensorik. Anzeige und Bedienung erfolgen über vier Tasten und eine übersichtliche, grafikfähige Anzeige mit Hinter- grundbeleuchtung. Das Bedienmenü mit Sprachumschaltung ist klar gegliedert und ermöglicht eine leichte Inbetriebnahme.
Seite 17
Weitere Hinweise zum Einrichten der Webserver- und E-Mail-Funkti- onen können Sie der Online-Hilfe von PACTware bzw. des VEGAMET 624-DTMs sowie der Zusatzanleitung "RS232-/Ethernetanbindung" entnehmen. Einschaltphase Nach dem Einschalten führt das VEGAMET 624 zunächst einen kur- zen Selbsttest durch. Folgende Schritte werden durchlaufen: • Interne Prüfung der Elektronik •...
Seite 18
→ Wählen Sie nun den Menüpunkt "Geräteeinstellungen" mit [->] aus und bestätigen mit [OK]. Geräteeinstellungen - Mit dem Geräte-TAG kann dem VEGAMET 624 eine eindeutige Be- Geräte-TAG zeichnung gegeben werden. Beim Einsatz mehrerer Geräte und der damit verbundenen Dokumentation von größeren Anlagen sollte von dieser Funktion Gebrauch gemacht werden.
Seite 19
Sie mit [OK]. Weitere Infos finden Sie in der Zusatzanleitung "RS232-/Ethernetanbindung" und in der Online- Hilfe des entsprechenden DTMs. Messstelle - Eingang Das VEGAMET 624 kann die Messwerte von 4 … 20 mA/HART- Sensoren sowohl analog, als auch über das digitale HART-Protokoll verarbeiten. Analoge 4 … 20 mA-Übertragung In der Standardeinstellung des VEGAMET 624 erfolgt die Mess- wertübertragung via analogem 4 …...
Seite 20
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit am VEGAMET 624 oder am Sensor. Der Abgleich im VEGAMET 624 erfolgt bei der analogen Übertragung immer in mA. Digitale HART-Übertragung Bei der Übertragung via HART muss dem VEGAMET 624 mitgeteilt werden, welcher Sensorwert für die Weiterverarbeitung verwendet...
Seite 21
In der Regel genügt eine Zeit von wenigen Sekunden, um die Messwertanzeige weit gehend zu beruhigen. → Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprechenden Tasten ein und speichern Sie Ihre Eingaben mit [OK]. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 22
Tasten ein und speichern Sie Ihre Eingaben mit [OK]. Messstelle - Ausgänge - Unter "Ausgänge" sind die Relais-/Stromausgänge angeordnet. Beim Relaisausgänge Relaisausgang muss zunächst die gewünschte Betriebsart ("Überfüll- sicherung" oder "Trockenlaufschutz") ausgewählt werden. • Überfüllsicherung: Relais wird beim Überschreiten des max. Füllstandes ausgeschaltet (sicherer stromloser Zustand), beim Unterschreiten des min. Füllstandes wieder eingeschaltet (Ein- schaltpunkt < Ausschaltpunkt) VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 23
Die Kennlinie der Stromausgänge kann auf 0 … 20 mA, 4 … 20 mA oder invertiert gesetzt werden. Zusätzlich kann das Verhalten im Störfall den Erfordernissen angepasst werden. Die Messgröße, auf der Sie sich darauf beziehen, kann ebenfalls gewählt werden. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 24
Beachten Sie bitte, dass nachgeschaltete Anlagenteile (Ventile, Pum- pen, Motoren, Steuerungen) von der Simulation beeinflusst werden, dadurch können unbeabsichtigte Anlagenbetriebszustände auftreten. Die Simulation wird nach ca. 10 Minuten automatisch beendet. → Nehmen Sie Ihre Eingaben über die entsprechenden Tasten vor und speichern Sie mit [OK]. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 25
Zugriffsschutz des integrierten Webservers mittels Kennwort (nur über DTM aktivierbar) Das Ändern von Parametern über die Gerätetastatur kann durch die Service - Zugriffsschutz - PIN Aktivierung einer PIN unterbunden werden. Die Messwertanzeige und die Anzeige aller Parameter ist dabei weiterhin möglich. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 26
Messwertübertragung erfolgt auschließlich auf digitalem Wege. Geben Sie zuerst die bisherige Adresse des zuändernden Sensors ein (Werkseinstellung 0), anschließend können Sie im Menü "Neue Adresse" die gewünschte HART-Adresse im Bereich von 01 - 15 vergeben. Service - Datenversand Bei Geräteausführungen mit integrierter RS232-/Ethernetschnittstelle kann ein manueller Datenversand zu einem VEGA Inventory System VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 27
Schnittstellen (Ethernet/RS232). Weitere Informationen finden Sie in Kapitel "Pa- rametrierung mit PACTware", in der Online-Hilfe von PACTware bzw. des DTMs sowie der Betriebsanleitung "RS232-/Ethernetanbindung". Eine Übersicht der gängigsten Funktionen und deren Bedienmöglich- keit finden Sie in Kapitel "Funktionsübersicht" im "Anhang". Menüplan Information: Hell dargestellte Menüfenster stehen je nach Geräteausführung und Anwendung nicht immer zur Verfügung. Messwertanzeige VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 28
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit Geräteeinstellungen Messstelle - Eingang Messstelle - Eingang ändern VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 29
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit Messstelle - Messgröße Messstelle - Abgleich Messstelle - Dämpfung Messstelle - Linearisierungskurve VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 30
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit Messstelle - Skalierung Messstelle - Messstellen-TAG Messstelle - Ausgang - Relais Messstelle - Ausgang - Stromausgänge VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 31
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit Display Diagnose Service Service - Simulation VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 32
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit Service - Reset Service - Zugriffsschutz - PIN Service - Sensoradresse Service - Datenversand (nur bei Option RS232-/Ethernetschnittstelle) VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 33
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit Info VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 34
Netzwerk erreichbar. Zusätzlich müssen diese Angaben im DTM eingetragen werden (siehe Kapitel "Parametrierung mit PACTware"). Ist im Steuergerät der verschlüsselte DTM-Fernzugriff aktiviert, muss bei erstmaligem Verbindungsaufbau der Gräteschlüssel (PSK) einge- geben werden. Dieser kann über die Vor-Ort-Bedienung im Info-Menü des Steuergerätes ausgelesen werden. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 35
Messwertabfrage des Gerätes via PACTware erfolgen. Verwenden Sie hierzu das im Lieferumfang enthaltene RS232-Modemanschluss- kabel und ein zusätzlich angeschlossenes Nullmodemkabel (z. B. Artikel-Nr. LOG571.17347). Zur Reduzierung von EMV-Störungen sollten Sie das mitgelieferte Klappferrit am RS232-Modemanschluss- kabel anbringen. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 36
Bedienung auch über einen Windows-PC erfolgen. Hierzu ist die Konfigurationssoftware PACTware und ein passender Gerätetreiber (DTM) nach dem FDT-Standard erforderlich. Die jeweils aktuelle PACTware-Version sowie alle verfügbaren DTMs sind in einer DTM Collection zusammengefasst. Weiterhin können die DTMs in andere Rahmenapplikationen nach FDT-Standard eingebunden werden. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 37
Multiviewer zur Anzeige und Analyse der gespeicherten Messwert- und Echokurven verfügbar. Inbetriebnahme Webserver/E-Mail, Fernabfrage Die Inbetriebnahme und Anwendungsbeispiele des Webservers, der E-Mail-Funktionen und die Anbindung an die Visualisierung VEGA Inventory System sind in der Zusatzanleitung "RS232-/Ethernetanbin- dung" aufgeführt. Die Anbindung via Modbus-TCP- oder ASCII-Protokoll ist in einer wei- teren Zusatzanleitung "Modbus-TCP-, ASCII-Protokoll" beschrieben.
Seite 38
Prinzip der Geführten Mikrowelle. Die Befüllung durch einen Tankzug wird über Relais 1 und ein Ventil gesteuert (Überfüllsicherung). Die Entnahme erfolgt über eine Pumpe und wird vom Relais 2 (Trocken- laufschutz) angesteuert. Die max. Füllmenge soll bei 90 % Füllstand- VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 39
Schaltpunkten auch gleichzeitig laufen. Durch diese Maßnahme wird eine gleichmäßige Auslastung der Pumpen erreicht und die Betriebs- sicherheit erhöht. Alle Relais mit aktivierter Pumpensteuerung sind nicht einem be- stimmten Schaltpunkt zugeordnet, sondern werden abhängig von VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 40
Diagramm näher veranschaulicht. Das zuvor beschriebene Beispiel dient hierbei als Grundlage. Rel. 2: 90% On Rel. 1: 80% On Rel. 1, 2: 10% Off Rel. 1 Rel. 2 t [h] Abb. 12: Beispiel für Pumpensteuerung 2 VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 41
Nach Ablauf der max. Reaktionszeit wird aus dieser Summe der Mittelwert gebildet. Die eigentliche Messwertänderung ergibt sich dann aus dem neuberechneten Mittelwert abzüglich dem zuvor errechneten Mittelwert. Überschreitet diese Differenz den definierten Prozentwert, so spricht die Tendenzerkennung an und das Relais wird stromlos. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 42
Geben Sie folgende Werte in die darauf folgenden Parameterfel- der ein: – Messwert größer 25 %/min. – Max. Reaktionszeit 1 min. Die Funktionsweise der Tendenzerkennung wird im nachfolgenden Diagramm näher veranschaulicht. Das zuvor beschriebene Beispiel dient hierbei als Grundlage. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 43
Dreiecküberfall, V-Notch Inbetriebnahme Die Konfiguration einer Durchflussmessstelle erfordert PACTware mit den passenden DTMs. Das Beispiel bezieht sich auf eine Durchfluss- messung mit einem Radarsensor. Folgende Inbetriebnahmeschritte müssen durchgeführt werden: • Auswahl der Messgröße Durchfluss • Abgleich durchführen • Gerinne (Linearisierung) wählen • Skalierung einstellen • Pulsausgänge parametrieren Messgröße - Durchfluss Wählen Sie im DTM-Fenster "Messgröße" die Option "Durchfluss" mit der gewünschten Abgleicheinheit. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 44
Puls ein Timer gestartet, nach dessen Ablauf erneut ein Puls ausgegeben wird. Dies gilt nur, falls nicht schon zuvor ein Puls durch Überschreiten der Durchflussmenge ausgegeben wurde. Bedingt durch Schlammbildung am Grunde eines Gerinnes, kann es vorkommen, dass der ursprünglich vorgenommene Min.-Abgleich nicht mehr erreicht wird. Folge ist, dass trotz "leerem“ Gerinne stetig kleine Mengen in die Durchflussmengenerfassung eingehen. Die Op- tion "Schleichmengenunterdrückung" bietet die Möglichkeit, gemes- VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 45
8 Anwendungsbeispiele sene Durchflussmengen, die unterhalb eines bestimmten Prozent- wertes liegen, für die Durchflussmengenerfassung zu unterdrücken. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 46
24 Stunden Service- Sollten diese Maßnahmen dennoch zu keinem Ergebnis führen, Hotline rufen Sie in dringenden Fällen die VEGA Service-Hotline an unter Tel. +49 1805 858550. Die Hotline steht Ihnen auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung. Da wir die- sen Service weltweit anbieten, erfolgt die Unterstützung in englischer...
Seite 47
Leitungskurzschluss beseitigen schluss E015 Sensor in Ein- Sensor überprüfen z. B. auf Ausfallsi- schaltphase gnal Leitungsbruch beseitigen Sensorstrom Anschluss des Sensors überprüfen < 3,6 mA oder Leitungsbruch E016 Leer-/Vollab- Abgleich erneut durchführen gleich vertauscht VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 48
E116 Der Pumpen- Alle Relais, die der Pumpensteuerung steuerung sind zugewiesen sind, müssen auf die glei- mehrere Relais che Betriebsart eingestellt werden zugeordnet, die nicht auf die glei- che Betriebsart konfiguriert sind VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 49
Für jedes Gerät ein Formular ausdrucken und ausfüllen • Das Gerät reinigen und bruchsicher verpacken • Das ausgefüllte Formular und eventuell ein Sicherheitsdatenblatt außen auf der Verpackung anbringen • Adresse für Rücksendung bei der für Sie zuständigen Vertretung erfragen. Sie finden diese auf unserer Homepage. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 50
Sollten personenbezogene Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät gespeichert sein, löschen Sie diese vor der Entsorgung. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, das Altgerät fachgerecht zu ent- sorgen, so sprechen Sie mit uns über Rücknahme und Entsorgung. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 51
Aufgaben. Deshalb haben wir ein Umweltmanagement- system eingeführt mit dem Ziel, den betrieblichen Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern. Das Umweltmanagementsystem ist nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Helfen Sie uns, diesen Anforderungen zu entsprechen und beachten Sie die Umwelthinweise in den Kapiteln "Verpackung, Transport und Lagerung", "Entsorgen" dieser Betriebsanleitung. VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 52
Ʋ Nicht-Ex-Ausführung 28,5 … 22 V bei 4 … 20 mA Ʋ Ex-Ausführung 19 … 15 V bei 4 … 20 mA Strombegrenzung ca. 45 mA (26 mA bei Ex) Innenwiderstand Betriebsart passiv < 250 Ω VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 53
0; 3,6; 4; 20; 20,5; 22 mA, unverändert Genauigkeit ±20 µA (0,1 % von 20 mA) Temperaturfehler bezogen auf 20 mA 0,005 %/K Betriebsart Pulsausgang Ʋ Spannungspulse 12 V DC bei 20 mA mit Bürde 600 Ω Ʋ Pulslänge 200 ms I²C-Schnittstelle für VEGACONNECT Anzahl 1 x auf Frontplatte VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 54
Ʋ bis 2000 m (6562 ft) über Meeres- spiegel Ʋ bis 5000 m (16404 ft) über Meeres- II - nur mit vorgeschaltetem Überspannungsschutz spiegel Ʋ bis 5000 m (16404 ft) über Meeres- spiegel VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART...
Seite 55
Geräte mit Zulassungen können je nach Ausführung abweichende technische Daten haben. Bei diesen Geräten sind deshalb die zugehörigen Zulassungsdokumente zu beachten. Diese sind im Gerätelieferumfang enthalten oder können über Eingabe der Seriennummer Ihres Gerätes im Suchfeld auf www.vega.com sowie über den allgemeinen Downloadbereich heruntergeladen werden. 12.2 Übersicht Anwendungen/Funktionalität Die folgenden Tabellen liefern eine Übersicht der gängisten Anwendungen und Funktionen für die...
Seite 57
Les lignes de produits VEGA sont globalement protégées par des droits de propriété intellectuel- le. Pour plus d'informations, on pourra se référer au site www.vega.com. VEGA lineas de productos están protegidas por los derechos en el campo de la propiedad indus- trial. Para mayor información revise la pagina web www.vega.com.