Herunterladen Diese Seite drucken

Stör- Und Fehlermeldungen - FAAC E124 Kurzanleitung

Steuergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E124:

Werbung

Display
Funktion
AS
SERVICE-ANFORDERUNG - ZYKLENZÄHLER (kombiniert mit den
beiden nächsten Funktionen):
Y
= Wenn die mit den nächsten Funktionen
festzulegende Zyklenanzahl erreicht wird, erfolgt ein Vorblinken
von 8 Sekunden (zusätzlich zu dem eventuell mit der Funktion
PF
eingestellten Blinken) vor jeder Bewegung.
no
= die nächsten Funktionen
Zyklen die Anlage ausgeführt hat; maximal können 99.990
angezeigt werden.
nc
ZYKLUSPROGRAMMIERUNG (IN TAUSENDEN):
AS
Y
Bei
=
zeigt das Display die Zyklenzahl in Tausenden an, nach
der der Service angefordert wird (programmierbar von
AS
no
Bei
=
an. Der angezeigte Wert aktualisiert sich mit der Abfolge der
Zyklen und hängt mit dem Wert
nd
ZYKLUSPROGRAMMIERUNG (IN ZEHNEREINHEITEN):
AS
Y
Bei
=
an, nach der der Service angefordert wird (programmierbar
0
von
AS
no
Bei
=
an. Der angezeigte Wert aktualisiert sich mit der Abfolge der Zyklen
und hängt mit dem Wert von
INBETRIEBNAHME
LERNvERFAHREN DER BETRIEBSZEITEN – SETUP
Wenn die Karte mit Strom versorgt wird und
niemals ein SETUP-Vorgang durchgeführt wurde oder
wenn die Karte dies anfordert, blinkt die Meldung
S0
zusammen mit der SETUP-LED (DL18) auf dem
Display. Das bedeutet, dass ein SETUP-Vorgang
ausgeführt werden muss.
Hubweg fahren (sehr wichtig für einen erfolgreich
durchgeführten SETUP-Vorgang).
.
Die SETUP-Taste (SW3) solange drücken, bis die SETUP-LED
(DL8) erlischt und der Flügel 2 (falls vorhanden) die
verlangsamte Schließbewegung beginnt und anhält,
wenn der mechanische Endanschlag erreicht ist. In
dieser Phase blinkt die Meldung
SCHLIESSVORGANG FLÜGEL 2).
2.
Der Flügel  startet die verlangsamte Schließbewegung und
hält an, wenn er den mechanischen Endanschlag erreicht.
In dieser Phase blinkt die Meldung
ERSTER SCHLIESSVORGANG FLÜGEL ).
3.
Der Flügel  beginnt die verlangsamte Öffnungsbewegung,
befolgt vom Flügel 2 (falls vorhanden), ebenfalls verlangsamt.
In dieser Phase blinkt die Meldung
OPEN).
4.
Wenn der mechanische Endanschlag beim Öffnen erreicht
wird, halten beide Flügel an. Der Flügel 2 (falls vorhanden)
startet automatisch den Schließvorgang bei voller
Geschwindigkeit, gefolgt vom Flügel . In dieser Phase blinkt die
S5
Meldung
am Display (Setup: FAST CLOSE).
5.
Wenn der mechanische Endanschlag beim Öffnen erreicht
wird, halten beide Flügel an. Der Flügel startet automatisch
den Öffnungsvorgang bei voller Geschwindigkeit, gefolgt vom
Flügel 2 (falls vorhanden). In dieser Phase blinkt die Meldung
S6
am Display (Setup: FAST OPEN).
6.
Wenn die Automatiklogik eingestellt wurde, startet der Ablauf
der festgelegten Pausenzeit, und das Tor wird automatisch
geschlossen. Anderenfalls einen OPEN-Impuls senden, um
das Tor zu schließen.
STÖR- UND FEHLERMELDUNGEN
Bei Störungen (die Funktionstüchtigkeit des Tors wird nicht
beeinträchtigt) oder Fehlern (der Betrieb des Tors wird
nc
und
zeigt das Display die ausgeführten Zyklen in Tausenden
nd
zeigt das Display die Zyklenzahl in Zehnereinheiten
99
bis
).
zeigt das Display die ausgeführten Zyklen in Zehnereinheiten
nc
in Zusammenhang.
Die Flügel auf zirka halben
S1
am Display (Setup: ERSTER
S2
am Display (Setup:
S4
am Display (Setup:
n c
n d
und
nd
geben an, wie viele
0
99
bis
).
in Zusammenhang.
unterbrochen) wird die entsprechende Nummer für das Ereignis
am Display angezeigt.
Diese Meldungen werden beim nächsten Zyklus nur
dann ausgeblendet, wenn die entsprechende Ursache
beseitigt wurde. Wenn eine STÖRUNG auftritt, blinkt die LED
DL20. Wenn ein FEHLER auftritt, leuchtet die LED DL20 mit
Dauerlicht auf. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten +
und - am Display wird die Nummer für die aktuelle Störung
angezeigt (siehe unten aufgeführte Tabelle).
0 1
Steuerkarte defekt
0 2
Thermoschutz aktiv
0 3
Motor  defekt
0 4
Motor 2 defekt
letzte Bewegung ausgeführt
0 5
1 0
beide Endschalter Motor  belegt
1 1
beide Endschalter Motor 2 belegt
Timeout abgelaufen
1 5
1 7
Encoder Motor  defekt
Strom MOTOR  eingeschränkt
2 2
Strom MOTOR 2 eingeschränkt
2 3
2 4
Ausgang LAMP in Kurzschluss
Ausgang LOCK in Kurzschluss
2 5
Speicher Funkcodes XF-Modul voll
3 0
3 5
Zeitschaltung aktiv
4 0
In
programmierte Zyklen erschöpft
Batteriebetrieb
4 5
8
0
1
Default
Default
Default
no
no
00
00
00
00
der
zweiten
Programmierstufe
2
3
Default
no
no
00
00
00
00
n C
(
)

Werbung

loading