Analysator für freies oder gesamtes chlor/kompaktes photometrisches analysesystem für die messung von chlor in wasserwerken und in der industriellen wasseraufbereitung (13 Seiten)
Analysator für mangan kompaktes photometrisches analysesystem für die messung von mangan in trinkwasser- und abwasseranlagen (13 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Stamolys CA71SI
Seite 1
Betriebsanleitung Stamolys CA71SI Analysator für die photometrische Bestimmung von Silikat BA364C/07/DE/14.11 71133177 gültig ab: Softwareversion 5.9...
Seite 2
Zulauf zur Probenpumpe: • Ventil V1 – Schlauch vorn: Zulauf Probe – Schlauch hinten: Zulauf von Ventil V2 (Reiniger bzw. Standard) • Ventil V2 – Schlauch vorn: Zulauf von Kanister mit Standard – Schlauch hinten: Zulauf von Kanister mit Reiniger Endress+Hauser...
Rücksendung Beachten Sie vor der Rücksendung: • Informieren Sie sich bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale über die Modalitäten. • Legen Sie der Sendung das vollständig ausgefüllte Formular "Erklärung zur Dekontamination" bei. Sie finden das Formular als Kopiervorlage am Schluss dieser Anleitung.
Stamolys CA71SI Sicherheitshinweise Warnhinweise und deren Bedeutung Struktur, Signalwörter und Farbkennzeichnung der Warnhinweise folgen den Vorgaben in ANSI Z535.6 ("Product safety information in product manuals, instructions and other collateral materials"). Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation GEFAHR aufmerksam.
Identifizierung Stamolys CA71SI Identifizierung Gerätebezeichnung 2.1.1 Typenschild Vergleichen Sie den (erweiterten) Bestellcode auf dem Typenschild (am Analysator) mit der Pro- duktstruktur und Ihrer Bestellung. Folgende Informationen können Sie am Typenschild ablesen: • Bestellcode • Erweiterter Bestellcode (=Bestellcode aus der Produktstruktur) •...
Stamolys CA71SI Identifizierung 2.2.1 Ausführung CA71SI-B Im Lieferumfang sind enthalten: • 1 Analysator mit Netzstecker • 1 Reinigungsspritze • 1 Tube Silikonfett • 1 Schlauch Noprene, Länge 2,5 m (8,2 ft), ID 1,6 mm (0,06 inch) • 1 Schlauch C-Flex, Länge 2,5 m (8,2 ft), ID 6,4 mm (0,25 inch) •...
Identifizierung Stamolys CA71SI Zertifikate und Zulassungen 4-Kennzeichnung 2.3.1 Konformitätserklärung Das Produkt erfüllt die Anforderungen der harmonisierten europäischen Normen. Damit erfüllt es die gesetzlichen Vorgaben der EG-Richtlinien. Der Hersteller bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Produkts durch die Anbringung des 4-Zei- chens.
Stamolys CA71SI Montage Montage Warenannahme, Transport, Lagerung • Achten Sie auf unbeschädigte Verpackung! • Teilen Sie Beschädigungen an der Verpackung Ihrem Lieferanten mit. Bewahren Sie die beschä- digte Verpackung bis zur Klärung auf. • Achten Sie auf unbeschädigten Inhalt! • Teilen Sie Beschädigungen am Lieferinhalt Ihrem Lieferanten mit. Bewahren Sie die beschädigte Ware bis zur Klärung auf.
Seite 13
Stamolys CA71SI Montage Schrauben Sie den Einschraubstutzen ID 16 von unten in das Auslaufrohr. Befestigen Sie den Grifflex-Schlauch ID 19 mit einer Schlauchschelle am Stutzen (nur CA71SI-A). Legen Sie die Ventilschläuche entsprechend ein. Für den Transport wurden diese teilweise aus den Ventilen entfernt.
Montage Stamolys CA71SI Die Probe kann wie folgt gewonnen werden: • Direktentnahme oder Entnahme über Rückspül- bzw. Querstromfilter mittels einer kleinen För- derpumpe (Förderleistung ca. 300 ml/min), anwendbar bei klaren Medien Bei Fragen zur Probenaufbereitung und deren Automatisierung wenden Sie sich an den Service oder an das für Sie zuständige Vertriebsbüro.
Stamolys CA71SI Verdrahtung Verdrahtung Elektrischer Anschluss WARNUNG Gerät unter Spannung Unsachgemäßer Anschluss kann zu Verletzungen oder Tod führen ► Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. ► Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die Anweisungen dieser Anleitung befolgen.
Verdrahtung Stamolys CA71SI 4.1.2 Klemmenbelegung VORSICHT Gezeigter Anschlussraumaufkleber (→ å 13) ist ein Beispiel Klemmenbelegung und Kabelfarben können von den tatsächlichen abweichen! ► Verwenden Sie ausschließlich die Klemmenbelegung des Aufklebers im Gerät (→ å 14) zum Anschluss Ihres Analysators! a0001369 Abb.
Seite 17
Stamolys CA71SI Verdrahtung Funktion Bezeichnung Klemme Klemme Einkanalausführung Zweikanalausführg. Netz Grenzwert 1, Kanal 1 Grenzwert 2, Kanal 1 – Grenzwert 1, Kanal 2 – – – Grenzwert 2, Kanal 2 – – Störung Reserve Analogausgang 1 – 0/4 ... 20 mA Schirm –...
Verdrahtung Stamolys CA71SI Signalanschlüsse 4.2.1 Abschirmung der Analogausgänge Der Entstörferrit dämpft Störungen durch EMV auf Steuer-, Versorgungs- und Signalleitungen. Klappen Sie den Entstörferrit (im Lieferumfang enthalten) nach dem Anschluss der Kabel für die Datenübertragung auf die Kabeladern (nicht auf die Außenisolierung des Kabels!). Den Kabelschirm müssen Sie außen um den Entstörferrit verlegen und an PE (Messingschraube mit Bolzen) rechts...
Stamolys CA71SI Verdrahtung 4.2.3 Zweikanalausführung Anschluss Benennung Funktion Leck in der Auffangwanne hat sich Flüssigkeit angesammelt Signaleingänge keine Probe keine Probe verfügbar, Messung wird nicht gestartet, Anzeige blinkt GW 1-1 Über- bzw. Unterschreitung von Grenzwert 1, Kanal 1 GW 2-1 Über- bzw.
Stamolys CA71SI Verdrahtung Anschlusskontrolle Führen Sie nach dem elektrischen Anschluss folgende Kontrollen durch: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Sind Analysator oder Kabel äußerlich unbeschädigt? Sichtkontrolle Elektrischer Anschluss Hinweise Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Typenschild 230 V AC / 50 Hz überein?
Bedienung Stamolys CA71SI Bedienung Anzeige- und Bedienelemente M CE RS 232 a0001679 Abb. 16: Anzeige- und Bedienelemente LED-Display (Messwert) LC-Display (Status) Serielle Schnittstelle RS 232 Bedientasten mit Kontroll-LEDs Vor-Ort-Bedienung Die Bedientasten und die integrierten Kontroll-LEDs haben folgende Funktionen: Taste Tastenfunktion Funktion der Kontroll-LED –...
Stamolys CA71SI Bedienung 5.2.1 Hauptmenü Das Hauptmenü rufen Sie auf, indem Sie die Taste gedrückt halten, bis auf dem Display AUTO MESSEN angezeigt wird. Die Hauptmenüpunkte und die Informationen dazu entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Menüpunkt Display Info AUTO MESSEN zeitgesteuerte Aktionen Kalibrierung, Messung, Spülen...
Bedienung Stamolys CA71SI 5.2.3 KONFIGURIEREN HINWEIS Einige Einstellungen, die Sie in diesem Menü vornehmen können, beeinflussen die Vor- gaben im Menü PARAMETRIEREN. ► Arbeiten Sie bei der Erstinbetriebnahme zuerst KONFIGURIEREN komplett ab. Menüpunkt Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Eingabe von 03.
Seite 25
Stamolys CA71SI Bedienung Menüpunkt Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Auswahl für den Messbereichsumfang Kanal 1. Ist der Konzentrations-Messbereich 0 ... x mg/l, so entsprechen Analogausgang 1 0 mg/l entweder 4 mA oder 0 mA. Das Messbereichs- ende ist in beiden Fällen gleich bei 20 mA.
Bedienung Stamolys CA71SI 5.2.4 PARAMETRIEREN Menüpunkt Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Messbereich Der angegebenen Konzentration wird am Analogausgang Anfang 1 1 ein Wert von 0 bzw. 4 mA zugeordnet. SI-A: 1 ... 200 μg/l / 0 μg/l SI-B: 50 ... 5000 μg/l / 0 μg/l Nur Zweikanalausführung!
Stamolys CA71SI Bedienung Menüpunkt Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Konzentration des Kalibrierstandards. SI-A: 1 ... 200 μg/l / 500 μg/l Kalibrierlösung Wählen Sie einen Standard, dessen Konzentration im SI-B: 50 ... 5000 μg/l / 500 μg/l oberen Drittel des Messbereichs liegt.
Seite 28
Bedienung Stamolys CA71SI 5.2.7 SERVICE HINWEIS In diesem Menü können Sie direkte Funktionssteuerungen auslösen, die in falscher Kombination zur Beschädigung des Analysators führen können. ► Verschaffen Sie sich detaillierte Kenntnisse über die funktionellen Abläufe des Analysators, bevor Sie Einstellungen im Servicemenü treffen.
Stamolys CA71SI Bedienung Menüpunkt Display Info Über die serielle Schnittstelle können Sie alle Datensätze (im ASCII-Format) ausgeben. Die Gegenseite (PC) muss Ausgabe seriell dazu so konfiguriert sein: 9600, N, 8, 1. Zum Absenden der Daten muss die Gegenseite (PC) das ASCII-Zeichen 68 ("d") senden.
Seite 30
Bedienung Stamolys CA71SI Messbereich Konzentration [mg/l] Frequenz [Hz] Silikat, oberer Messbereich 50 ... 5000 μg/l 0,00 SI-B 0,10 0,50 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 4,00 5,00 5.3.2 Kalibrierbeispiel Eine vollständige Kalibrierung, bestehend aus zwei Offset- und einer Standardmessung, wird über den automatischen Kalibriermodus ausgelöst. Daneben können Sie Offset- und Standard- kalibrierung manuell über das Menü...
Stamolys CA71SI Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle VORSICHT Vermeiden Sie Schäden infolge falscher Spannungsversorgung und falscher oder schlecht ausgeführter Schlauchanschlüsse. ► Kontrollieren Sie, dass alle Anschlüsse korrekt ausgeführt sind. Überprüfen Sie insbesondere alle Schlauchverbindungen auf festen Sitz, damit keine Leckagen auftreten.
Stamolys CA71SI Inbetriebnahme Schalten Sie nun die Ventile auf Durchgang für Standard (V1: S, V2: S; mit bzw. anwäh- len, mit auf "S" umstellen) und schalten Sie anschließend die Probenpumpe P1 auf "ein". Lassen Sie die Pumpe solange laufen, bis Sie erkennen, dass Standard am T-Schlauchverbinder ansteht.
Seite 34
Inbetriebnahme Stamolys CA71SI a0006622 Abb. 17: Verdünnungsmodul Schlauchkassette der Original-Probenpumpe Schlauchkassette für zusätzliche(n) Probe (Standard) Schlauchkassette für Verdünnungswasser Probenzufuhr zum Photometer Überlauf (in Ablauf des Analysators) Probenschlauch (Probe oder Standard) Zufuhr Verdünnungswasser (kundenseitig bereitzustellen) T-Stück 3,2 x 3,2 x 3,2 mm (0,13 x 0,13 x 0,13 inch) Statischer Mischer 122-012 T-Stück 3,2 x 3,2 x 3,2 mm (0,13 x 0,13 x 0,13 inch)
► In den folgenden Kapitel nicht aufgeführte Arbeiten dürfen nur durch den Service ausgeführt werden. Die Gewährleistung und die bescheinigte Konformität des Gerätes erlöschen, wenn Kompo- nenten zur Wartung oder für Umbauten verwendet werden, die nicht von Endress+Hauser freigegeben sind. Wartungsplan Nachfolgend finden Sie alle Wartungstätigkeiten beschrieben, die Sie während des normalen Betrie-...
Wartung Stamolys CA71SI Austausch der Reagenzien VORSICHT Ätzende Chemikalien und mechanische Gefährdungen Verletzungen von Haut und Augen sowie Quetschungen möglich ► An der Tür und den Pumpköpfen besteht Quetschgefahr. ► Beachten Sie beim Hantieren mit Reagenzien und Reinigungslösungen die Warnhinweise der Sicherheitsdatenblätter.
Stamolys CA71SI Wartung Austausch der Pumpenschläuche VORSICHT Beim Entfernen der Schläuche von den Schlauchtüllen besteht Spritzgefahr! ► Tragen Sie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Schutzkleidung. Die beim Analysator eingesetzten Peristaltikpumpen fördern das Medium als eine Kombination von Vakuum- und Verdrängerpumpe. Die Förderleistung ist abhängig von der Elastizität der Pumpschläuche.
Wartung Stamolys CA71SI a0002206 Abb. 19: Reagenzienpumpe, Draufsicht Reagenz 1 Reagenz 2 (wenn vorhanden) Reagenz 3 (wenn vorhanden) Schließen Sie die Reagenzienschläuche wieder an die Kanister und an den Ventilblock an. Füllen Sie die Schläuche nach dem Einbau wieder mit Probe, Standard oder Reiniger (SERVICE).
Wartung Stamolys CA71SI HINWEIS Fettspuren auf den optischen Flächen führen zu verfälschten Messwerten ► Berühren Sie keinesfalls die optischen Fenster der Küvette mit den Fingern. Einbau der neuen Küvette Setzen Sie die neue Küvette ein. Verbinden Sie die Küvette mit den Schläuchen so, dass die Probenzuführung von unten erfolgt.
Stamolys CA71SI Wartung Außerbetriebnahme Vor dem Versand oder bei längeren Betriebspausen (mehr als 5 Tage) müssen Sie den Analysator außer Betrieb nehmen. VORSICHT Chemikalienrückstände können Verletzungen verursachen ► Spülen Sie alle Leitungen gründlich mit Reinstwasser. Gehen Sie folgendermaßen vor: Nehmen Sie die Reagenzien- und Standardschläuche aus den Kanistern und tauchen Sie diese in ein Behältnis mit Reinstwasser.
Zubehör Stamolys CA71SI Zubehör Nachfolgend finden Sie das wichtigste Zubehör zum Ausgabezeitpunkt dieser Dokumentation. Für Zubehör, das nicht hier aufgeführt ist, wenden Sie sich an Ihren Service oder Ihre Vertriebs- zentrale. Probevorlage – für die Probenahme aus druckbeaufschlagten Systemen – ergibt einen drucklosen, kontinuierlichen Probenstrom •...
Störungsbehebung Stamolys CA71SI Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Obwohl der Analysator aufgrund des einfachen Aufbaus wenig störanfällig ist, können Störungen an der Messstelle nicht vollständig ausgeschlossen werden. Im Folgenden finden Sie deshalb mögliche Fehler, deren Ursachen und Ihre Möglichkeiten zur Feh- lerbehebung. 9.1.1...
Stamolys CA71SI Störungsbehebung 9.1.2 Systemfehler/Prozessfehler ohne Meldungen Fehler Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Reagenzien verunreinigt Einfache Prüfung: Mischen Sie 5-10 ml Standard mit einer höheren Konzentration und je 5 ml Reagenz in oder gealtert einem Becher. Tritt nach max. 10 Minuten keine Färbung auf, müssen die Reagenzien getauscht werden.
Störungsbehebung Stamolys CA71SI Fehler Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Zeitpunkt 1. Messung Das Datum muss zwischen dem 01.01.1996 und dem aktuellen Datum eingestellt sein. nicht erreicht Anzeige "Messung" blinkt Intervall nicht Ändern Sie die Parametrierung. abgelaufen Zeitpunkt 1. Kalibrierung Das Datum muss zwischen dem 01.01.1996 und dem aktuellen Datum eingestellt sein.
Stamolys CA71SI Störungsbehebung 9.2.2 Übersicht CA71SI-A a0006420 Abb. 22: Übersicht Bauteile und Ersatzteile Probeneingang Zweikanalausführung Fluranschlauch, orange/orange (in KitCAV740) Standard- u. Reagenzienbehälterstand Vorratskanister für Reagenz 1 Probevorlage Vorratskanister für Reagenz 3 Probe Vorratskanister für Standard Halter für Dosierschlaufe Kodierter Pumpenschlauch (in Kit CAV740) 9.2.3...
Störungsbehebung Stamolys CA71SI Position Ersatzteil Bestellnummer Kit CA71 Probevorlage ohne Füllstandsüberwachung 51512088 Ablaufrohr mit Schlauchnippel 51515578 Kit CA71 Leckfühler für Auffangwanne (2 Stück) 51515581 Mischer-Baugruppe (2 Stück) 51515579 Kit CA Schlauchverbinder T 1,6 mm x 0,8 mm x 1,6 mm...
Rücksendung Beachten Sie vor der Rücksendung: • Informieren Sie sich bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale über die Modalitäten. • Legen Sie der Sendung das vollständig ausgefüllte Formular "Erklärung zur Dekontamination" bei. Sie finden das Formular als Kopiervorlage am Schluss dieser Anleitung.
Declaration of Hazardous Material and De-Contamination Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# RA No. clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
Seite 64
www.endress.com/worldwide BA364C/07/DE/14.11...