Inbetriebnahme
3.
1
4
20
Mitgelieferten Saugkorb an Probenschlauch montieren
Verschraubung (1) und Konus (4) in der gezeigten Richtung auf den Schlauch schieben
und zusammen mit dem Schlauch in den Adapter (2) des Saugkorbs (3) einschrauben.
4.
Den Saugkorb in die Probenahmevorrichtung einsetzen.
5.
Darauf achten, dass nur wässrige und homogenisierte Probe zugeführt wird, da ansons-
ten die Gefahr einer Verblockung besteht.
7.2
Installations- und Funktionskontrolle
WARNUNG
L
Falscher Anschluss, falsche Versorgungsspannung
Sicherheitsrisiken für Personal und Fehlfunktionen des Gerätes!
‣
Kontrollieren, dass alle Anschlüsse entsprechend Anschlussplan korrekt ausgeführt sind.
‣
Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen
Spannung übereinstimmt.
‣
Sicherstellen, dass die Sicherheitsabdeckung des Reaktors unbeschädigt und korrekt instal-
liert ist.
WARNUNG
L
Anschlussfehler
Die Sicherheit von Personen und der Messstelle ist gefährdet. Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Fehler infolge der Nichtbeachtung dieser Anleitung.
‣
Das Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn Sie alle nachfolgenden Fragen mit ja beant-
worten können.
Gerätezustand und -spezifikationen
‣
Sind alle Schläuche äußerlich unbeschädigt?
Druckreaktor
‣
Sind alle Anschlüsse des Reaktors korrekt installiert?
‣
Ist die Sicherheitsabdeckung des Reaktors installiert?
34
Liquiline System CA80COD
2
3
Endress+Hauser