Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem; durchflussmengenmessung von feststoffbeladenen oder inhomogenen flüssigkeiten in hygiene-, lebensmitteloder prozessapplikationen (48 Seiten)
Hinweise zum Dokument Prosonic Flow Heat Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Das Dokument ist Teil der Betriebsanleitung und dient als Nachschlagewerk für Parame- ter: Es liefert detaillierte Erläuterungen zu jedem einzelnen Parameter des Experten- Bedienmenüs. Es dient der Durchführung von Aufgaben, die detaillierte Kenntnisse über die Funktions- weise des Geräts erfordern:...
Seite 5
Prosonic Flow Heat Hinweise zum Dokument Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü n Setup Messstellenbezeichnung Wizard 1 / Parameter 1 Wizard n / Parameter n Freigabecode eingeben Erweitertes Setup Parameter 1 Parameter n Untermenü...
Hinweise zum Dokument Prosonic Flow Heat 1.3.2 Aufbau einer Parameterbeschreibung Im Folgenden werden die einzelnen Bestandteile einer Parameterbeschreibung erläutert: Vollständiger Name des Parameters Schreibgeschützter Parameter = Navigation Navigationspfad zum Parameter via Bedientool Die Namen der Menüs, Untermenüs und Parameter werden in abgekürzter Form aufgeführt.
Übersicht zum Experten-Bedienmenü Prosonic Flow Heat Übersicht zum Experten-Bedienmenü Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht zur Menüstruktur vom Experten-Bedienmenü mit seinen Parametern. Die Seitenzahlangabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Untermenüs oder Parameters. Experte Status Verrieg. (0004) → 10 →...
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Die Parameter werden im Folgenden nach der Menüstruktur des Bedientools aufgeführt. Experte Status Verrieg. (0004) → 10 Zugriff.BedienSW (0005) → 11 Freig.code eing. (0003) → 11 ‣...
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Zugriff.BedienSW Navigation Experte → Zugriff.BedienSW (0005) Beschreibung Anzeige der Zugriffsrechte auf die Parameter via Bedientool. Anzeige • Bediener • Instandhalter Werkseinstellung Instandhalter Zusätzliche Information Beschreibung Die Zugriffsrechte sind über Parameter Freig.code eing. (→ 11) änderbar.
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat 3.1.1 Untermenü "Diag.einstellung" Navigation Experte → System → Diag.einstellung ‣ Diag.einstellung Alarmverzög. (0651) → 12 ‣ Diagnoseverhalt. → 12 Alarmverzög. Navigation Experte → System → Diag.einstellung → Alarmverzög. (0651) Beschreibung Eingabe der Zeitspanne, bis das Gerät eine Diagnosemeldung generiert.
Seite 13
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Optionen Beschreibung Nur Logbuch Das Diagnoseereignis wird ignoriert und weder eine Diagnosemeldung generiert noch eingetragen. Eine Auflistung aller Diagnoseereignisse: Betriebsanleitung zum Gerät → 7 Navigation Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt.
Seite 14
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Werkseinstellung Warnung Zusätzliche Information Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Optionen: → 12 Diagnosenr. 832 (Elektroniktemp.) Navigation Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 832 (0675) Beschreibung Auswahl zur Änderung des Diagnoseverhaltens der Diagnosemeldung 832 Elektronik- temp..
Seite 15
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Diagnosenr. 834 (Prozesstemp.) Navigation Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 834 (0677) Beschreibung Auswahl zur Änderung des Diagnoseverhaltens der Diagnosemeldung 834 Prozesstemp.. Auswahl • Aus • Alarm • Warnung •...
Seite 16
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Zusätzliche Information Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Optionen: → 12 Diagnosenr. 442 (Frequenzausg.) Navigation Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 442 (0658) Voraussetzung Das Messgerät hat einen Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang.
Seite 17
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Diagnosenr. 125 (Rel.Schallgeschw) Navigation Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 125 (0775) Beschreibung Auswahl zur Änderung des Diagnoseverhaltens der Diagnosemeldung 125 Rel.Schallge- schw. Auswahl • Aus • Alarm • Warnung •...
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswahl Optionen Beschreibung Abbrechen Der Parameter wird ohne Aktion verlassen. Auf Auslief.zust Jeder Parameter, für den eine kundenspezifische Voreinstellung bestellt wurde, wird auf diesen kundenspezifischen Wert zurückgesetzt; alle anderen Parameter auf ihre Werkseinstellung.
Seite 21
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Schallgeschwind. Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → Schallgeschwind. (1850) Beschreibung Anzeige der aktuell gemessenen Schallgeschwindigkeit. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Fließgeschwind. Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → Fließgeschwind. (1852) Beschreibung Anzeige der aktuell gemessenen Fließgeschwindigkeit.
Seite 22
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Signalstärke Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Systemwerte → Signalstärke (2914) Beschreibung Anzeige der aktuellen Signalstärke. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information Beschreibung Eine Abnahme der Signalstärke im Laufe der Zeit kann auf eine sich aufbauende Ablage- rung auf dem Wandler oder auf eine hohe Ultraschalldämpfung im Gas hinweisen.
Seite 23
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information Beschreibung Ein niedriger Wert oder eine Abnahme des Rauschabstands im Laufe der Zeit weist auf eine schlechte Signalqualität hin. Eine sehr schnelle Abnahme weist auf eine hohe CO Konzentration hin.
Seite 24
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Untermenü "Summenzähler" Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Summenzähler ‣ Summenzähler Summenz.wert 1 … n (0911–1 … n) → 24 Summenz.überl. 1 … n (0910–1 … n) → 25 Summenz.wert 1 … n ...
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Summenz.überl. 1 … n Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Summenzähler → Summenz.überl. 1 … n (0910–1 … n) Voraussetzung In Parameter Zuord.Prozessgr. (→ 54) von Untermenü Summenzähler 1 … n ist eine der folgenden Optionen ausgewählt:...
Seite 26
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Geschwind.einh. (0566) → 30 Dichteeinheit (0555) → 31 Einh. kin. Visk. (0578) → 31 Datum/Zeitformat (2812) → 32 Volumenfl.einh. Navigation Experte → Sensor → Systemeinheiten → Volumenfl.einh. (0553) Beschreibung Auswahl der Einheit für den Volumenfluss.
Seite 28
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Volumeneinheit Navigation Experte → Sensor → Systemeinheiten → Volumeneinheit (0563) Beschreibung Auswahl der Einheit für das Volumen. Auswahl SI-Einheiten US-Einheiten Imperial Einheiten • cm³ • af • gal (imp) • dm³ • ft³...
Seite 29
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: Parameter Massefluss Auswahl Zur Erläuterung der abgekürzten Einheiten: → 78 Masseeinheit Navigation Experte → Sensor → Systemeinheiten → Masseeinheit (0574) Beschreibung Auswahl der Einheit für die Masse.
Seite 30
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Zusätzliche Information Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: • Temperatur (→ 21) • Max. Wert • Min. Wert • Max. Wert • Min. Wert Auswahl Zur Erläuterung der abgekürzten Einheiten: → 78 Längeneinheit...
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Auswahl SI-Einheiten • cSt • m²/s • St Werkseinstellung Abhängig vom Land: • m²/s • cSt Datum/Zeitformat Navigation Experte → Sensor → Systemeinheiten → Datum/Zeitformat (2812) Beschreibung Auswahl des gewünschten Zeitformats für Kalibrierhistorie.
Seite 33
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Messwertunterdr. Navigation Experte → Sensor → Prozessparameter → Messwertunterdr. (1839) Beschreibung Auswahl zur Unterbrechung der Auswertung von Messwerten. Dies eignet sich z.B. für die Reinigungsprozesse einer Rohrleitung. Auswahl • Aus • An Werkseinstellung Zusätzliche Information...
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Zusätzliche Information Beschreibung Die Dämpfung ist durch ein PT1-Glied realisiert. Eingabe • Wert = 0: Keine Dämpfung • Wert > 0: Dämpfung wird erhöht Bei Eingabe des Werts 0 (Werkseinstellung) ist die Dämpfung ausgeschaltet.
Seite 35
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Zuord.Prozessgr. Navigation Experte → Sensor → Prozessparameter → Schleichmenge → Zuord.Prozessgr. (1837) Beschreibung Auswahl der Prozessgröße für die Schleichmengenerkennung. Auswahl • Aus • Volumenfluss • Massefluss Werkseinstellung Einschaltpunkt Navigation Experte → Sensor → Prozessparameter → Schleichmenge → Einschaltpunkt (1805) Voraussetzung In Parameter Zuord.Prozessgr.
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Zusätzliche Information Beispiel A0012887 Durchfluss Zeit Hysterese Schleichmengenunterdrückung aktiv Schleichmengenunterdrückung wird aktiviert Schleichmengenunterdrückung wird deaktiviert Eingegebener Einschaltpunkt Eingegebener Ausschaltpunkt 3.2.4 Untermenü "Sensorabgleich" Navigation Experte → Sensor → Sensorabgleich ‣ Sensorabgleich ‣ → 36 Anpass.Prozessgr...
Seite 37
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Vol.fluss-Offset Navigation Experte → Sensor → Sensorabgleich → Anpass.Prozessgr → Vol.fluss-Offset (1831) Beschreibung Eingabe der Nullpunktverschiebung für den Volumenfluss-Nachabgleich. Die Volumen- flusseinheit, auf der die Verschiebung basiert, ist m³/s. Eingabe Gleitkommazahl mit Vorzeichen...
Seite 38
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Massefl.faktor Navigation Experte → Sensor → Sensorabgleich → Anpass.Prozessgr → Massefl.faktor (1846) Beschreibung Eingabe eines Mengenfaktors (ohne Zeit) für den Massefluss. Dieser Multiplikationsfaktor wird über dem Masseflussbereich angewendet. Eingabe Positive Gleitkommazahl Werkseinstellung Zusätzliche Information...
Seite 41
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Januar • Februar • März • April • Mai • Juni • Juli • August • September • Oktober • November • Dezember Werkseinstellung Januar Navigation Experte → Sensor → Kalibrierung → Rekalibrierung → Tag (2842) Voraussetzung Editierbar, wenn die Heartbeat Verification nicht aktiv ist.
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat In Parameter Datum/Zeitformat (2812) (→ 32) ist die Option dd.mm.yy am/pm oder die Option mm/dd/yy am/pm ausgewählt. Beschreibung Auswahl für die Zeiteingabe vormittags (Option AM) oder nachmittags (Option PM) bei 12-Stunden-Zählung. Auswahl • AM •...
Seite 44
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Beispiel • Durchflussmenge ca. 100 g/s • Impulswertigkeit 0,1 g • Impulsbreite 0,05 ms • Impulsrate 1 000 Impuls/s U[V] B < P A0026883 2 Mengenproportionaler Impuls (Impulswertigkeit) mit einzustellender Impulsbreite Eingegebene Impulsbreite Pausen zwischen den einzelnen Impulsen Option "Frequenz"...
Seite 45
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Impulswertigkeit Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 → Impulswertigkeit (0455–1) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→ 43) ist die Option Impuls und in Parameter Zuord. Impuls (→ 44) ist eine der folgenden Optionen ausgewählt: •...
Seite 46
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat U[V] B < P U[V] B = P A0026882 Eingegebene Impulsbreite Pausen zwischen den einzelnen Impulsen Beipiel • Impulswertigkeit: 0,1 g • Impulsbreite: 0,1 ms • f : 1 / (2 × 0,1 ms) = 5 kHz •...
Seite 47
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Fehlerverhalten Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 → Fehlerverhalten (0480–1) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→ 43) ist die Option Impuls und in Parameter Zuord. Impuls (→ 44) ist eine der folgenden Optionen ausgewählt: •...
Seite 48
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat A0028726 Nicht leitend Leitend NC Öffner (Normally Closed) NO Schließer (Normally Opened) Das Ausgangsverhalten kann über den Parameter Invert. Signal umgekehrt werden, d.h. der Transistor leitet für die Dauer des Impulses nicht. Zusätzlich kann das Verhalten des Ausgangs bei Gerätealarm (Parameter Fehlerverhalten (→...
Seite 49
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Endfrequenz Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 → Endfrequenz (0454–1) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→ 43) ist die Option Frequenz und in Parameter Zuord. Frequenz (→ 48) ist eine der folgenden Optionen ausgewählt: •...
Seite 50
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Wert Endfreq. Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 → Wert Endfreq. (0475–1) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→ 43) ist die Option Frequenz und in Parameter Zuord. Frequenz (→ 48) ist eine der folgenden Optionen ausgewählt: •...
Seite 51
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Werkseinstellung Förderrichtung Dämpfung Ausg. 1 Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 → Dämpfung Ausg. 1 (0477–1) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→ 43) ist die Option Frequenz und in Parameter Zuord.
Seite 52
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Beschreibung Anzeige der Sprungantwortzeit. Diese gibt an, wie schnell der Impuls-/Frequenz-/Schalt- ausgang bei einer Messwertänderung 63 % von 100 % der Messwertänderung erreicht. Anzeige Positive Gleitkommazahl Zusätzliche Information Beschreibung Die Sprungantwortzeit setzt sich aus den Zeitangaben der folgenden Dämpfungen zusammen: •...
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Fehlerfrequenz Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 → Fehlerfrequenz (0474–1) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→ 43) ist die Option Frequenz und in Parameter Zuord. Frequenz (→ 48) ist eine der folgenden Optionen ausgewählt: •...
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Auswahl • Abbrechen • Rücksetz.+Start. Werkseinstellung Abbrechen Zusätzliche Information Auswahl Optionen Beschreibung Abbrechen Der Parameter wird ohne Aktion verlassen. Rücksetz.+Start. Zurücksetzen aller Summenzähler auf den Wert 0 und Neustart der Summierung. Alle bisherigen aufsummierten Durchflussmengen werden dadurch gelöscht.
Seite 55
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Wenn die Auswahl geändert wird, setzt das Gerät den Summenzähler auf den Wert 0 zurück. Auswahl Wenn die Option Aus ausgewählt ist, wird im Untermenü Summenzähler 1 … n nur noch Parameter Zuord.Prozessgr.
Seite 56
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Betriebsart Navigation Experte → Applikation → Summenzähler 1 … n → Betriebsart (0908–1 … n) Voraussetzung In Parameter Zuord.Prozessgr. (→ 54) von Untermenü Summenzähler 1 … n ist eine der folgenden Optionen ausgewählt: •...
Seite 57
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswahl Optionen Beschreibung Totalisieren Der Summenzähler wird gestartet oder läuft weiter. Rücksetz.+Halten Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf Wert 0 zurückge- setzt. Vorwahlm.+Halten Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf seinen definierten Startwert aus Parameter Vorwahlmenge gesetzt.
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Auswahl • Anhalten • Aktueller Wert • Letzt.gült. Wert Werkseinstellung Anhalten Zusätzliche Information Beschreibung Das Fehlerverhalten weiterer Summenzähler und der Ausgänge ist von dieser Einstel- lung nicht betroffen und wird in separaten Parametern festgelegt.
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Der Parameter kann nicht konfiguriert bzw. zurückgesetzt werden. Untermenü "Diagnose" Navigation Experte → Diagnose ‣ Diagnose Akt. Diagnose (0691) → 59 Zeitstempel (0667) → 60 → 60 Letzte Diagnose (0690) →...
Seite 60
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Zusätzliche Information Anzeige Weitere anstehende Diagnosemeldungen lassen sich in Untermenü Diagnoseliste (→ 61) anzeigen. Beispiel Zum Anzeigeformat: F271 Hauptelektronik Zeitstempel Navigation Experte → Diagnose → Zeitstempel Beschreibung Anzeige der Betriebszeit, zu der die aktuelle Diagnosemeldung aufgetreten ist.
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Anzeige Tage (d), Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s) Zusätzliche Information Anzeige Die Diagnosemeldung lässt sich über Parameter Letzte Diagnose (→ 60) anzeigen. Beispiel Zum Anzeigeformat: 24d12h13m00s Zeit ab Neustart Navigation ...
Seite 63
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Diagnose 2 Navigation Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Diagnose 2 (0693) Beschreibung Anzeige der aktuell anstehenden Diagnosemeldung mit der zweithöchsten Priorität. Anzeige Symbol für Diagnoseverhalten, Diagnosecode und Kurztext. Zusätzliche Information Beispiele Zum Anzeigeformat: F276 I/O-Modul...
Seite 64
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Zeitstempel Navigation Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Zeitstempel Beschreibung Anzeige der Betriebszeit, zu der die Diagnosemeldung mit der dritthöchsten Priorität auf- getreten ist. Anzeige Tage (d), Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s) Zusätzliche Information...
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Diagnose 5 Navigation Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Diagnose 5 (0696) Beschreibung Anzeige der aktuell anstehenden Diagnosemeldung mit der fünfthöchsten Priorität. Anzeige Symbol für Diagnoseverhalten, Diagnosecode und Kurztext. Zusätzliche Information Beispiele Zum Anzeigeformat: F276 I/O-Modul...
Seite 66
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Auswahl • Alle • Ausfall (F) • Funkt.kontr. (C) • Außerh.Spezif(S) • Wartungsbed.(M) • Information (I) Werkseinstellung Alle Zusätzliche Information Beschreibung Die Statussignale sind gemäß VDI/VDE 2650 und NAMUR-Empfehlung NE 107 klas- sifiziert: • F = Failure •...
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Folgende Symbole zeigen an, ob ein Ereignis aufgetreten oder beendet ist: • : Auftreten des Ereignisses • : Ende des Ereignisses Beispiele Zum Anzeigeformat: I1091 Konfiguration geändert 24d12h13m00s HistoROM Ein HistoROM ist ein "nichtflüchtiger" Gerätespeicher in Form eines EEPROM.
Seite 68
Max. 11-stellige Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen. Zusätzliche Information Beschreibung Nützliche Einsatzgebiete der Seriennummer • Um das Messgerät schnell zu identifizieren, z.B. beim Kontakt mit Endress+Hauser. • Um gezielt Informationen zum Messgerät mithilfe des Device Viewer zu erhalten: www.endress.com/deviceviewer Firmwareversion Navigation ...
Seite 69
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Bestellcode Navigation Experte → Diagnose → Geräteinfo → Bestellcode (0008) Beschreibung Anzeige des Gerätebestellcodes. Anzeige Zeichenfolge aus Buchstaben, Zahlen und bestimmten Satzzeichen (z.B. /). Zusätzliche Information Beschreibung Befindet sich auch auf Typenschild von Messaufnehmer und Messumformer im Feld "Order code".
Seite 73
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Werkseinstellung Zusätzliche Information Eingabe Die Einheit des dargestellten Messwerts wird aus dem Untermenü Systemeinheiten (→ 25) übernommen. Sim.Freq.ausg. 1 Navigation Experte → Diagnose → Simulation → Sim.Freq.ausg. 1 (0472–1) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→ 43) ist die Option Frequenz ausgewählt.
Seite 74
Beschreibung der Geräteparameter Prosonic Flow Heat Sim.Impulsaus. 1 Navigation Experte → Diagnose → Simulation → Sim.Impulsaus. 1 (0458–1) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→ 43) ist die Option Impuls ausgewählt. Beschreibung Auswahl zum Ein- und Ausschalten der Simulation des Impulsausgangs. Solange die Simu- lation aktiv ist, wird im Wechsel zur Messwertanzeige eine Diagnosemeldung der Katego- rie Funktionskontrolle (C) angezeigt.
Seite 75
Prosonic Flow Heat Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Aus • An Werkseinstellung Ereign.kategorie Navigation Experte → Diagnose → Simulation → Ereign.kategorie (0738) Beschreibung Auswahl der Kategorie der Diagnoseereignisse, die für die Simulation in Parameter Sim. Diagnose (→ 75) angezeigt werden.
Länderspezifische Werkseinstellungen Prosonic Flow Heat Länderspezifische Werkseinstellungen SI-Einheiten Nicht für USA und Kanada gültig. 4.1.1 Systemeinheiten Masse Massefluss kg/h Volumen m³ Volumenfluss m³/h Geschwindigkeit Temperatur °C Länge 4.1.2 Impulswertigkeit Nennweite [mm] /Puls] US-Einheiten Nur für USA und Kanada gültig. 4.2.1...