Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Der Led Beleuchtung; Led Not-Arbeitslicht - Profi Power Power Punch Bedienungsanleitung

Mit 6v 6000mah lithium ionen akku
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Punch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D. Betätigen Sie den Power Schalter
um das Starthilfegerät EIN zu schalten.
E. Um die Starthilfefunktion zu aktivieren drücken Sie den Starthilfe Schalter. Die Freischaltung wird durch
ein „Klick" auch deutlich. Die Starthilfefunktion ist nun frei geschaltet. Bei Falschanschluss (Verpolung)
blinkt die tote Starthilfetaste. In diesem Fall schalten Sie das Starthilfegerät AUS
. Korrigieren Sie den
Anschluss! Wiederholen Sie den Vorgang mit korrekt angeschlossenen Polklemmen. Andernfalls wird bei
Falschanschluss es zur Beschädigung des Starthilfegerätes kommen. Diese ist nicht im Bereich der Ge-
währleistung. Achten Sie unbedingt auf den richtigen Anschluss der Starthilfekabel des Starthilfege-
rätes bevor Sie die Starthilfefunktion aktivieren. Rot auf Plus (+) schwarz auf Minus (-).
F. Starten des Fahrzeuges. Wenn das Starthilfegerät korrekt an die Batterie angeschlossen und die Start-
hilfefunktion aktiviert ist, starten Sie das Fahrzeug. Im Regelfall springt der Motor sofort an. Bei sehr tiefen
Temperaturen ( s.5.3 ) können mehrere Versuche notwendig sein. Starthilfegerät speziell bei tiefen Tem-
peraturen immer nur 100% voll geladen benutzen. Ein Startversuch darf nicht länger als max. 3 Sekunden
dauern. Es könnte das Fahrzeug Startsystem beschädigt werden. Um eine Überhitzung der Lithium Batte-
rie des Starthilfegerätes zu vermeiden. Zwischen einzelnen Startversuchen geben Sie der Lithium Batterie
wenigstens. 1 Minute Erholungszeit. Ist der Starthilfevorgang erfolglos, schalten Sie das Starthilfegerät
sofort AUS. Kontrollieren, verbessern, reinigen Sie zuerst die Verbindungen. Schalten Sie das Gerät wieder
AN. Starthilfeversuch wiederholen.
G. Falls der Motor nicht startet, schalten Sie das Starthilfegerät AUS. Warten Sie ca. 30 Sekunden bis zum
nächsten Starthilfeversuch. Diese Pause ist erforderlich um die Lithium Batterie des Starthilfegerätes zu
regenerieren. Unternehmen Sie dann einen erneuten Startvorgang des Fahrzeuges. Sobald der Fahrzeug-
motor aus eigener Kraft läuft, Motor laufen lassen. Starthilfegerät sofort AUS schalten.
Nach erfolgreicher Starthilfe:
H. Das schwarze Starthilfekabel zuerst von dem MINUS – Pol ( - ) der Batterie entfernen.
I. Dann das rote Kabel von der Batterie abnehmen. Reihenfolge beachten.
J. Starthilfekabel vom Starthilfegerät trennen. Ziehen Sie den Stecker der Starthilfekabel aus der Öffnung
am Starthilfegerät heraus. Da der Stecker eingerastet ist, bedarf es einer gewissen Kraft, den Stecker aus
der Buchse zu ziehen. Benutzen Sie nur den Stecker zum Lösen der Verbindung. Niemals an den Starthil-
fekabeln ziehen! Die Kabelverbindung könnte beschädigt werden.
5.5

Benutzung der LED Beleuchtung

5.5.1 LED Not-Arbeitslicht

An der seitlichen Stirnseite des Starthilfegerätes, über der Starthilfeverbindung, befindet sich eine helle
LED Arbeitsleuchte. Zur Aktivierung des Not-Arbeitslichtes drücken Sie den Power ( AN AUS ) Schalter und
dann den Schalter mit dem Leuchtmittelsymbol. Betätigung Schalter: 1x Licht an, 2x reduziertes Licht,
3x SOS, 4x Dauerblinklicht, 5x Aus.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jsf 6000

Inhaltsverzeichnis