Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profi Power Power Punch Bedienungsanleitung

Mit 6v 6000mah lithium ionen akku
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Punch:

Werbung

6V
DC Jump Start
„Power Punch"
6V
JSF 6000 mit
6000mAh Lithium Ionen Akku
BEDIENUNGSANLEITUNG
D
JSF 6000
6V Starthilfe
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der axhess GmbH & Co. KG, Industrie-
strasse 11, 56589 Rheinbrohl. www.axhess.de . Alle Rechte einschließlich Übersetzung
vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, auch auszugsweise, z. B. Fotokopie, Mikrover-
fi lmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen
Genehmigung der axhess GmbH & Co. KG. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist
verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druck-
legung. Änderung in Technik, Ausstattung und Design vorbehalten.
© Copyright 2018 axhess GmbH & Co. KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Profi Power Power Punch

  • Seite 1 DC Jump Start „Power Punch“ JSF 6000 mit 6000mAh Lithium Ionen Akku BEDIENUNGSANLEITUNG JSF 6000 6V Starthilfe Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der axhess GmbH & Co. KG, Industrie- strasse 11, 56589 Rheinbrohl. www.axhess.de . Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, auch auszugsweise, z. B. Fotokopie, Mikrover- fi lmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen...
  • Seite 2 DC Jump Start „Power Punch“ Nur für Fahrzeug-Bordsysteme Funktionen und Ausstattung Steckdose für Starthilfekabel Set Ladegerät (12 V/1A) LED Arbeitslicht USB Ausgang 2fach 5V 10 LCD-Display Wahlschalter Arbeits- und Warnlicht 11 Ladespannungsanzeige Starthilfe Schalter 12 Ladestandsanzeige in % AN / AUS Schalter 13 Starthilfe bereit Anzeige 14 Anzeige während Ladevorgang...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch des Gerätes und Inbetriebnahme sehr sorgfältig und bewahren Sie diese auf um bei Bedarf, auch bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, jederzeit nachlesen zu können. Vor Erstbenutzung 24 Std. aufladen. Nur für Fahrzeug-Bordsysteme! Inhaltsverzeichnis Allgemeine Sicherheitshinweise Lieferumfang...
  • Seite 4 • Achten Sie immer auf eine sichere Platzierung des Gerätes! Das Starthilfegerät muss so sicher aufgestellt / platziert werden, dass es nicht herabfallen oder umstürzen kann. • Das Starthilfegerät ist kein Spielzeug. Es gehört nicht in Kinderhände. • Personen mit eingeschränkten physischen, geistigen und oder sensorischen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und Kenntniss dürfen das Starthilfegerät nur unter facherfahrener Anleitung und Aufsicht bedienen.
  • Seite 5: Lieferumfang

    2 Lieferumfang 1 1x Starthilfegerät 6V ProfiPower JSF 6000 2 1x Netz-Ladeadapter 230V / 12V / 1A 3 1xDC Ladekabel 5 1x Stathilfekabel Set mit Stecker 6 1x Bedienungsanleitung 7 1x Recyclebare Verpackung 9 1x Mobile Phone Adapter 4 in 1 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Starthilfegerät dient der zusätzlichen Unterstützung von 6V Fahrzeugbatterie-Systemen bei Start- problemen an (Diesel) Fahrzeugmotoren.
  • Seite 6: Funktionsweise

    Lithium Batterien unterliegen einer gewissen Selbstentladung. Alle 6 Monate spätestens soll das Starthil- fegerät wenigstens bis Marke 80% auf der Ladestands-Anzeige geladen werden, um eine Vollentladung der Gerätebatterie zu vermeiden. Mögliche Schäden am Starthilfegerät die aufgrund Vollentladung oder Überhitzung entstehen sind nicht im Bereich der Gewährleistung. Lagern Sie das Starthilfegerät stets in kühler Umgebung bei ca.
  • Seite 7: Anschluß / Bedienung In Einzelschritten

    3. Integriertes LED Not- Arbeitslicht seitlich am Gehäuse 4. Funkenschutz 5. Überhitzungsschutz, automatische Abschaltung bei Überhitzung des Gerätes 6. Komfortable Steckverbindungen für das Starthilfekabel-Set 7. Bis zu 10 Starthilfen nacheinander mit einer Batterieladung möglich. 8. Lithium Batterie mit hoher Lebenserwartung bei Befolgung der Anleitung. 9.
  • Seite 8 Step 2: Mit der Fahrzeugbatterie verbinden Klemmen Sie die schwarze Polklemme (B) an den negativ ( - ) Pol der Batterie an. Dann klemmen Sie die rote Polklemme (A) an den Pluspol ( + ) der Batterie an. Bei Falschanschluss. Die Starthilfe Taste ( rot ) blinkt.
  • Seite 9: Vor Der Starthilfe

    Step 5: Wenn Fahrzeug erfolgreich gestartet wurde. Schaltet sich die Starthilfefunktion nach 3 Sekunden ab. Bitte Schalten Sie das Gerät AUS. Step 6: Polklemmen abnehmen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät AUS geschaltet ist. 1 Klemmen Sie die schwarze Polklemme (B) vom negativ (-) Batteriepol ab. 2 Klemmen Sie die rote Polklemme (A) vom Pluspol (+) der Batterie ab.
  • Seite 10: Platzierung Des Starthilfegerätes

    5.2 Platzierung des Starthilfegerätes Das Starthilfegerät, so weit wie die Kabellänge es zulässt, von der Batterie entfernt anschließen. Das Start- hilfegerät niemals direkt über oder unter der Fahrzeugbatterie platzieren. Aus der Batterie austretende Gase oder Flüssigkeiten könnten das Starthilfegerät beschädigen. Starthilfegerät nicht auf dem Motor- block ablegen.
  • Seite 11: Benutzung Der Led Beleuchtung

    D. Betätigen Sie den Power Schalter um das Starthilfegerät EIN zu schalten. E. Um die Starthilfefunktion zu aktivieren drücken Sie den Starthilfe Schalter. Die Freischaltung wird durch ein „Klick“ auch deutlich. Die Starthilfefunktion ist nun frei geschaltet. Bei Falschanschluss (Verpolung) blinkt die tote Starthilfetaste.
  • Seite 12: Das Ac/Dc Netz-Ladegerät

    5.6 Laden des Starthilfegerätes Das Starhilfegerät nach jeder Starthilfe aufladen. Bei Nichtbenutzung spätestens alle 6 Monate laden. Tipp: Notiz im Kalender. Bei Auslieferung ist das Starthilfegerät teilweise geladen. Laden Sie es vor dem ersten Gebrauch 24 Std. mit dem AC/DC Netzladegerät auf. Den kleinen runden Stecker am Ende des Kabels, stecken Sie in die Ladebuchse „Input 12V 1A“...
  • Seite 13: Transport Im Fahrzeug

    Wir empfehlen eine Lagerung möglichst gekühlt oder bei 15°C - 20°C bei einem Ladestand von etwa 60 % -80%. Die Elektrolyte in der Zelle dürfen nicht gefrieren, was bei einer Temperatur ab −25 °C der Fall ist. Verwahren oder Lagern Sie das Starthilfegerät wegen der Reaktion der Lithium Batterien auf Tempe- raturen daher nicht dauerhaft im Fahrzeug.
  • Seite 14: Pflege Und Reinigung

    6 Pflege und Reinigung Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Starthilfegerätes, z.B. auf Beschädigung der Starthilfekabel oder des Gehäuses. Wischen Sie das Gerät immer nur mit einem trockenen Tuch ab. Benutzen Sie keine Flüssigkeiten oder chemische Reinigungsmittel. Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten ein.
  • Seite 15: Gewährleistung

    8 Gewährleistung: Es gelten die axhess GmbH & Co. KG Gewährleistungsbedingungen, ohne dass Ihre gesetzlichen Rech- te als Endverbraucher beeinträchtigt werden. Die Gewährleistung bezieht sich ausschliesslich auf Her- stellungs- oder Materialfehler. Die Gewährleistungszeit beträgt 24 Monate ab Kaufdatum und steht nur dem Erstkäufer zu.
  • Seite 16: Technische Daten

    10 Technische Daten Modell 6V JSF 6000 Batterie Typ LiPo Lithium Polymer 6V/6Ah Batterie Kapazität 2 lagig, 12.000mAh 500-700 Ladezyklen (Lebenserwartung Batterie) Ladezeit 8-10 Stunden Spitzenstrom 600A@10ms Startstrom 300A Einsatztemperatur -20°C~ 50°C bis zu 1 Jahr mit Lagerung ca. 70% Restspannung Gewicht ca.
  • Seite 17: Starthilfeoption Je Motorart Und Hubraum

    Starthilfeoption je Motorart und Hubraum Der Batteriestatus, tief entladen, 50% geladen, wie in der Tabelle unten gezeigt bezieht sich auf die jeweilige original Fahrzeugbatterie. Die Testresultate beziehen sich auf 25°C / 1 atm G A S O L I N E E N G I N E Capacité...
  • Seite 18: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Wie lange dauert es das Starthilfegerät zu laden? Für die Ladung vor Erstbenutzung empfehlen wir das Gerät 24 Std zu laden. Danach, im Normal- gebrauch läd das Gerät innerhalb von 3 – 5 Std. voll auf. Der Ladevorgang wird vom Ladegerät automatisch unterbrochen, wenn das Display nicht mehr beleuchtet ist, „CHARGING“...
  • Seite 19: Konformität

    Gesundheitsanforderungen entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung des Produktes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Produktbezeichnung: Modell: JSF 6000-6 / HYE-6002-6V Profi Power Art.Nr.: 2.940.045 Es wird die Übereinstimmung mit weiteren für das Produkt geltende Richtlinien erklärt: EMV Richtlinie 2004/108/EG + 2004/104/EG...
  • Seite 20: Fahrzeug- Bordsysteme

    DC Jump Start „Power Punch“ Nur für Fahrzeug- Bordsysteme (1) Starthilfekabelstecker (2) LC Display (Info Fenster) (3) Batteriepolzangen (4) AC/DC Ladegerät (5) DC Ladekabel (6) 4 in 1 USB Adapter + Aufbewahrungsbeutel (o. Abb.)

Diese Anleitung auch für:

Jsf 6000

Inhaltsverzeichnis