Montage
2.3
Einbau
2.3.1 Montagewerkzeuge
Für die Montage benötigen Sie folgendes Werkzeug:
• Werkzeug für die Flanschmontage
• Einen Sechskantschlüssel SW60 für das Einschraubgewinde
• Für das Drehen des Gehäuses einen Innensechskantschlüssel 4 mm (0.16 in).
2.3.2 Allgemeine Einbauhinweise
• Einbauhinweise beachten, → ä 9.
• Markierung zur Behälterwand ausgerichtet.
• Bei Flanschen befindet sich die Markierung immer genau in der Mitte zwischen zwei Flansch-
bohrungen.
• Nach der Montage kann das Gehäuse um 350° gedreht werden, um den Zugang zur Anzeige
und zum Anschlussraum zu erleichtern, → ä 13.
2.3.3 Einbau frei im Behälter
Standardeinbau FMR250 mit Hornantenne
• Hornantenne sollte aus dem Stutzen ragen.
Sollte dies aus mechanischen Gründen nicht
möglich sein, können größere Stutzenhöhen
akzeptiert werden.
!
Bitte kontaktieren Sie Endress+Hauser bei
Anwendungen mit höheren Stutzen.
• Hornantenne senkrecht.
Idealerweise sollte die Hornantenne senk-
recht eingebaut werden. Zur Vermeidung
von Störreflexionen oder zur optimalen Aus-
richtung im Behälter kann der FMR250 mit
optionaler Ausrichtevorrichtung um 15° in
alle Richtungen geschwenkt werden.
Antennengröße
D [mm (in)]
H [mm (in)]
ohne Antennenverlängerung
6
Hinweis!
Micropilot M FMR250 FOUNDATION Fieldbus
80 mm (3")
75 (2.95)
< 260 (< 10.2)
H
øD
L00-FMR250xx-17-00-00-de-004
100 mm (4")
95 (3.74)
< 480 (< 18.9)
Endress+Hauser