5. ERSTE DETAILS:
HINWEIS: Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Gebrauchsanleitung vor Ihrer ersten Fahrt vollständig zu lesen. Zumindest sollten
Sie die einzelnen Punkte in diesem Abschnitt lesen und verstanden haben. Ziehen Sie die angegebenen Abschnitte heran, falls Sie
irgendetwas nicht vollständig verstehen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Wasserfahrräder alle Merkmale und Funktionen aufweisen,
die in diesem Handbuch beschrieben werden.
5.1. Einstellen des Fahrrads:
5.1.1. Bitte befestigen Sie Sattel, Lenkervorbau und Lenker auf der Höhe, die für Sie richtig ist.
5.1.2. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sattel und Sattelstütze sicher befestigt sind. Ein korrekt befestigter Sattel lässt sich in keine
Richtung bewegen.
5.1.3. Haben Sie komplett verstanden, wie Ihr neues Fahrrad bedient wird? Falls nicht, wenden Sie sich vor Ihrer ersten Fahrt bitte an
unser Red-Shark-Technikteam und lassen Sie sich die Funktionen und Merkmale erklären, die Sie nicht verstanden haben.
5.2. Lokale Sicherheitsvorschriften:
Verfügen Sie über die gesamte erforderliche und empfohlene Sicherheits- und Schutzausrüstung? Sie sind dafür verantwortlich,
sich mit den Gesetzen und Vorschriften, die in der Region gelten, in der Sie fahren, vertraut zu machen und diese einzuhalten.
5.3. Prüfung der mechanischen Sicherheit:
Kontrollieren Sie regelmäßig vor jeder Fahrt den Zustand Ihres Wasserfahrrads.
Muttern, Schrauben und andere Verbindungselemente: Da die Hersteller verschiedene Verbindungselemente verschiedener Größe
und Form und aus verschiedenen Werkstoffen verwenden, die sich häufig je nach Modell und Bauteil unterschieden, kann kein
allgemein gültiges, richtiges Anzugsmoment angegeben werden. Um sicherzustellen, dass die vielen Verbindungselemente an
Ihrem Fahrrad korrekt festgezogen sind, beachten Sie bitte die Anzugsmomente, die vom Hersteller des entsprechenden Bauteils
in den zugehörigen Anweisungen angegeben sind. Für das korrekte Festziehen eines Verbindungselements ist ein kalibrierter
Drehmomentschlüssel erforderlich. Sie sollten die Verbindungselemente an Ihrem Fahrrad von einem professionellen Fahrradme-
chaniker mit einem Drehmomentschlüssel festziehen lassen. Wenn Sie selbst an Ihrem Fahrrad arbeiten möchten, müssen Sie
einen Drehmomentschlüssel und das korrekte Anzugsmoment, das vom Hersteller des Fahrrads oder Bauteils angegeben oder
Ihnen von Ihrem Händler genannt wurde, verwenden. Falls Sie zuhause oder unterwegs Einstellungen vornehmen müssen,
empfehlen wir Ihnen dringend, sorgfältig vorzugehen und die Verbindungselemente, an denen Sie gearbeitet haben, so bald wie
möglich von Ihrem Händler überprüfen zu lassen.
WARNUNG: Es ist sehr wichtig, dass die Verbindungselemente Ihres Fahrrads – Muttern und Schrauben – mit dem korrekten
Anzugsmoment festgezogen werden. Ist das Anzugsmoment zu klein, kann sich das Verbindungselement lösen. Ist das Anzugsmo-
ment zu groß, kann das Verbindungselement abplatzen, sich dehnen, verformen oder brechen. In beiden Fällen kann ein falsches
Anzugsmoment zu einem Bauteilversagen führen, woraufhin Sie die Kontrolle verlieren und stürzen können.
Stellen Sie sicher, dass nichts locker ist. Klingt irgendetwas locker? Sieht irgendetwas locker aus? Fühlt sich irgendetwas locker an?
Nehmen Sie eine Sicht- und Tastprüfung des gesamten Fahrrads vor. Sind irgendwelche Bau- oder Zubehörteile locker? Falls ja,
ziehen Sie diese fest. Falls Sie sich nicht sicher sind, bitten Sie eine erfahrene Person darum, diese zu überprüfen.
3.3.1 Sattelstütze: Wenn Ihre Sattelstütze über eine Sattelklemme mit Schnellspanner zur einfachen Höhenverstellung verfügt,
kontrollieren Sie, dass sie korrekt eingestellt und der Schnellspanner geschlossen ist.
3.3.2 Einstellen von Lenker und Sattel: Stellen Sie sicher, dass Sattel und Lenkervorbau auf der Längsachse des Wasserfahrrads liegen
und fest genug angezogen sind, dass sie sich nicht verdrehen können.
3.3.3 Lenkerenden: Stellen Sie sicher, dass die Lenkergriffe sicher sind und sich in einem guten Zustand befinden. Falls dies nicht der
Fall ist, lassen Sie sie von Ihrem Händler austauschen. Stellen Sie sicher, dass Lenkergriffe und Lenkeraufsätze sicher befestigt
sind. Falls nicht, wenden Sie sich bitte an unser Red-Shark-Technikteam, um sie vor Ihrer Fahrt befestigen zu lassen. Falls der
Lenker mit Lenkeraufsätzen versehen ist, stellen Sie sicher, dass diese fest genug sitzen und sich nicht verdrehen können.
3.3.4 Pedale und Tretkurbeln: Stellen Sie sicher, dass die Pedale und Tretkurbeln sicher sind und sich in einem guten Zustand befin-
den. Falls nicht, wenden Sie sich bitte an unser Red-Shark-Technikteam, um sie austauschen zu lassen. Stellen Sie sicher, dass
diese sicher befestigt sind. Falls nicht, wenden Sie sich bitte an unser Red-Shark-Technikteam, um sie vor Ihrer Fahrt sicher
befestigen zu lassen und sicherzustellen, dass gut genug befestigt sind, dass sie sich nicht verdrehen können.
WARNUNG: Lose oder beschädigte Lenkergriffe oder andere Lenkeraufsätze und Bauteile des Wasserfahrrads können dazu führen,
dass Sie die Kontrolle verlieren und stürzen. Lenkergriffe und Lenkerendstopfen müssen ausgetauscht werden, wenn sie beschädigt
sind oder sich nicht in einem guten Zustand befinden. Kontrollieren Sie für Ihre Kinder regelmäßig die Lenkergriffe, um sicherzustel-
len, dass die Lenkerenden angemessen geschützt sind. Wenn sich Lenkergriffe oder Lenkeraufsätze lösen, können Sie sich schneiden
und schwere Verletzungen in ansonsten eher harmlosen Unfällen erleiden.
5.4. Sicherheitsfahrt:
Wenn Sie Ihre nach den geltenden Vorschriften zugelassene Rettungsweste (Schwimmweste) und Ihren Helm angelegt haben,
machen Sie sich auf einer ersten Fahrt mit Ihrem neuen Wasserfahrrad vertraut. Suchen Sie sich dazu eine kontrollierte Umge-
bung aus, in der sich keine Boote, Schwimmer und anderen Wasserfahrradfahrer aufhalten, keine Hindernisse vorhanden sind und
keine anderen Gefahren bestehen. Machen Sie sich auf dieser Fahrt mit der Steuerung, den Funktionen und Merkmalen sowie der
Leistung Ihres neuen Wasserfahrrads vertraut.
Testen Sie das Handling, das Ansprechen und den Komfort des Wasserfahrrads.
Falls Sie Fragen haben oder Sie das Gefühl haben, dass irgendetwas am Fahrrad nicht ganz in Ordnung ist, halten Sie Rücksprache
mit Ihrem Händler, bevor Sie eine weitere Fahrt unternehmen.
8