Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Richtige Einstellung; Überstandshöhe - pro idee RedShark 232-729 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RedShark 232-729:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. DIE RICHTIGE EINSTELLUNG:

HINWEIS: Das richtige Einstellen des Wasserfahrrads auf Ihren Körper ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit, die
Leistung und den Komfort beim Wasserfahrradfahren. Um die Einstellungen vornehmen zu können, mit denen Ihr Wasserfahrrad
korrekt auf Ihren Körper abgestimmt wird, braucht man Erfahrung, Geschick und spezielle Werkzeuge.
WARNUNG: Wenn Ihr Wasserfahrrad nicht richtig auf Sie eingestellt ist, können Sie die Kontrolle verlieren und stürzen.
11.1. ÜBERSTANDSHÖHE:
Die Überstandshöhe ist der entscheidende Aspekt bei der richtigen Einstellung des Fahrrads auf ihren Körper. Sie bestimmt sich durch
die Höhe des Sattels. Sie müssen Ihre Sattelposition selbst einstellen können, ohne die Grenzwerte zu überschreiten, die durch die
Oberkante des Sattelrohrs und die Markierungen „Minimum Insertion" (Mindesteinschubtiefe) und „Maximum Extension" (maximale
Ausziehhöhe) der Sattelstütze vorgegeben werden.
11.2. SATTELPOSITION:
Die korrekte Satteleinstellung ist ein wichtiger Faktor, um die maximale Leistung und den größten Komfort von Ihrem Wasserfahrrad
zu erhalten. Wenn die Sattelposition für Sie nicht bequem ist, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Der Sattel lässt sich in drei Richtungen verstellen:
Verstellung nach oben und unten. So stellen Sie die richtige Sattelhöhe fest:
Setzen Sie sich auf den Sattel.
Setzen Sie einen Fuß auf ein Pedal.
Drehen Sie die Tretkurbel, bis Ihr Fuß sich unten und die Tretkurbel sich parallel zum Sattelrohr befindet.
Wenn Ihr Bein nicht ganz gerade ist, müssen Sie die Sattelhöhe anpassen. Wenn Sie Ihre Hüfte drehen müssen, um das Pedal mit dem
Fuß zu erreichen, ist der Sattel zu hoch. Wenn Sie Ihr Bein am Knie abwinkeln, wenn ihr Fuß auf dem Pedal liegt, ist der Sattel zu
niedrig. Bitten Sie Ihren Händler darum, die optimale Sattelposition für Sie einzustellen und Ihnen zu zeigen, wie man diese Einstel-
lung vornimmt. Wenn Sie die Sattelhöhe selbst einstellen möchten:
o Lösen Sie den Sattelstützen-Schnellspanner.
o Schieben Sie die Sattelstütze weiter in das Sattelrohr hinein oder ziehen Sie die Sattelstütze weiter aus dem Sattelrohr heraus •
Achten Sie darauf, dass der Sattel nach vorne und hinten gerade ausgerichtet ist.
Ziehen Sie den Sattelstützen-Schnellspanner wieder mit dem empfohlenen Anzugsmoment fest.
Wenn der Sattel die richtige Höhe hat, stellen Sie sicher, dass die Sattelstütze nicht über Markierungen „Minimum Insertion" (Min-
desteinschubtiefe) und „Maximum Extension" (maximale Ausziehhöhe) über den Rahmen hinausragt. Die Sattelstütze muss immer
mindestens 80 mm in den Rahmen eingeschoben sein.
WARNUNG: Ist die Sattelstütze zu hoch eingestellt, kann das Fahrrad beschädigt werden und Sie können die Kontrolle verlieren und
stürzen. Achten Sie darauf, dass die Sattelstütze immer mindestens 80 mm in den Rahmen eingeschoben ist.
HINWEIS: Einige Fahrräder haben eine kleine Sichtöffnung im Sattelrohr, durch die man gut sehen kann, ob die Sattelstütze weit
genug ins Sattelrohr eingeschoben ist, damit das Fahrrad sicher ist. Falls Ihr Fahrrad eine solche Sichtöffnung besitzt, kontrollieren
Sie über diese statt über die Markierungen „Minimum Insertion" (Mindesteinschubtiefe) und „Maximum Extension" (maximale
Ausziehhöhe), ob die Sattelstütze weit genug ins Sattelrohr eingeschoben ist, damit es in der Sichtöffnung zu sehen ist.
WARNUNG: Wenn die Sattelstütze nicht weit genug in das Sattelrohr eingeschoben wird, kann die Sattelstütze abbrechen und Sie
können die Kontrolle verlieren und stürzen.
VERSTELLEN NACH VORNE/HINTEN: Damit Sie auf dem Fahrrad optimal sitzen können, lässt sich der Sattel nach vorne und
nach hinten verstellen. Bitten Sie Ihren Händler darum, die optimale Sattelposition für Sie einzustellen und Ihnen zu zeigen, wie man
diese Einstellung vornimmt. Wenn Sie den Sattel selbst nach vorne oder hinten verstellen möchten, achten Sie darauf, dass die
Klemmvorrichtung den Sattel am geraden Teil der Sattelschienen und nicht am gebogenen Teil der Schienen befestigt und dass Sie die
Klemmschraube(n) mit dem empfohlenen Anzugsmoment festziehen.
EINSTELLUNG DER SATTELNEIGUNG: Die meisten Menschen bevorzugen einen horizontalen Sattel. Manche Fahrer mögen
es aber lieber, wenn die Sattelnase ein wenig nach oben oder nach unten zeigt. Ihr Händler kann die Sattelneigung für Sie einstellen
oder Ihnen zeigen, wie man diese Einstellung vornimmt. Wenn Sie die Sattelneigung selbst einstellen möchten und Sie an Ihrer
Sattelstütze eine Einzelschrauben-Sattelklemme haben, müssen Sie vor dem Verstellen der Sattelneigung die Klemmschraube unbe-
dingt so weit lösen, dass sich die Zahnungen des Mechanismus voneinander lösen können. Achten Sie außerdem darauf, dass die
Zahnungen wieder vollständig ineinander einrasten, bevor Sie die Klemmschraube mit dem empfohlenen Anzugsmoment festziehen.
WARNUNG: Wenn Sie den Sattelwinkel an einem Sattel mit Einzelschrauben-Sattelklemme verstellen, kontrollieren Sie stets, dass
die Zahnungen der aufeinanderliegenden Flächen der Klemme nicht abgenutzt sind. Wenn die Klemmenzahnungen abgenutzt sind,
kann es dazu kommen, dass sich der Sattel bewegt Sie die Kontrolle verlieren und stürzen. Ziehen Sie stets alle Verbindungselemente
mit dem richtigen Anzugsmoment fest. Wenn Schrauben zu fest angezogen werden, können sie sich dehnen und verformen. Wenn
Schrauben zu locker sitzen, können sie sich bewegen und ermüden. Beide Fehler können zum plötzlichen Versagen der Schraube
führen, wodurch Sie die Kontrolle verlieren und stürzen können.
Kleine Veränderungen der Sattelposition können erhebliche Auswirkungen auf Leistung und Komfort haben. Um die Sattelposition zu
finden, die für Sie am besten geeignet ist, nehmen Sie am besten immer jeweils nur eine Einstellung auf einmal vor.
WARNUNG: Stellen Sie nach jeder Satteleinstellung sicher, dass der Verstellmechanismus des Sattels richtig festgezogen wurde,
bevor Sie losfahren. Eine lose Sattelklemme oder Sattelstützenschraube kann die Sattelstütze beschädigen oder dazu führen, dass Sie
die Kontrolle verlieren und stürzen. Wenn der Sattelverstellmechanismus korrekt festgezogen ist, lässt sich der Sattel in keinerlei
Richtung bewegen. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, dass der Sattelverstellmechanismus korrekt festgezogen ist.
WARNUNG: Wird die Aluminiumschraube zu fest angezogen, kann es während der Fahrt zu einem Versagen der Schraube kommen,
woraufhin sich der Sattel lösen kann. Wenn Sie Zweifel haben, lassen Sie die Schraube von Ihrem lokalen Händler überprüfen.
Falls Sie den Sattel noch unbequem finden, obwohl sie Höhe, Neigung und Ausrichtung nach vorne bzw. hinten sorgfältig eingestellt
haben, brauchen Sie vielleicht einen anderen Sattel. Sattel gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen und mit unterschied-
lichen Festigkeiten. Ihr Händler kann Ihnen helfen, einen Sattel auszusuchen, der für Sie bequem ist, wenn er auf Ihren Körper und
Fahrstil abgestimmt wird.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Redshark 233-094Redshark 233-095

Inhaltsverzeichnis