Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Rumpf (Board); Rahmen Und Antrieb; Lenker (09) Und Lenkervorbau - pro idee RedShark 232-729 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RedShark 232-729:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. MONTAGE

In der AUSPACK- & MONTAGEANLEITUNG wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie alle Einzelteile Ihres SURFBIKES
zusammenbauen.

7.1. RUMPF (BOARD)

Legen Sie das Board zunächst auf einem ebenen und sicheren Untergrund auf den Boden. Das Ventil muss sich auf der Oberseite
befinden.

7.2. Rahmen und Antrieb

Vor der Positionierung muss die obere Antriebsklemme (10) an der dafür vorgesehenen Stelle am Rahmen festgeschraubt werden
(siehe Abbildung für genauere Angaben).
Anschließend muss die untere Klemme vertikal so eingestellt werden, dass sie den Rahmen berührt, und festgeschraubt werden.
Wenn der Antrieb verschraubt ist, muss er ins Board eingesetzt werden. Hier muss umsichtig vorgegangen werden, weil die Platzver-
hältnisse eng sind. Sie müssen darauf achten, dass der Propeller nicht an das Board stößt und die dafür vorgesehene Stelle öffnet bzw.
verschließt (beachten Sie bei der Positionierung des Rahmens im Board die Abbildung).

7.3. LENKER (09) UND LENKERVORBAU

Anschließend muss die Ruderstange durch das obere Loch im vorderen Teil des Rahmens (05) geführt werden. Achten Sie unbedingt auf
die richtige Einschubrichtung der Stange: Der Teil der Stange mit sechs Löchern muss sich auf der Unterseite des Fahrrads befinden.

7.4. RUDERSYSTEM:

Um Ihnen die Handhabung zu erleichtern, empfehlen wir, das Rudersystem zunächst außerhalb zusammenzubauen und erst dann in
den Rahmen einzusetzen.

7.5. SATTEL:

Die Sattelklemme muss oben auf dem Rahmen in den Sattelkasten eingesetzt werden. Danach kann die Sattelstütze vertikal durch die
Öffnung der Klemme eingeschoben werden. Schließen Sie in der gewünschten Höhe den Schnellspanner.

8. ANZUGSMOMENTE DER VERBINDUNGSELEMENTE:

Für Ihre Sicherheit ist es sehr wichtig, dass alle Verbindungselemente mit Gewinde mit dem richtigen Anzugsmoment festgezogen
sind. Ziehen Sie stets alle Verbindungselemente mit dem richtigen Anzugsmoment fest. Falls zwischen den Anweisungen aus dieser
Anleitung und den Informationen, die Sie von einem Hersteller eines Bauteils erhalten haben, Widersprüche bestehen, wenden Sie
sich zur Klärung an Ihren Händler oder an den Kundendienst des Herstellers. Wenn Schrauben zu fest angezogen werden, können sie
sich dehnen und verformen. Wenn Schrauben zu locker sitzen, können sie sich bewegen und ermüden. Beide Fehler können zum
plötzlichen Versagen der Schraube führen.
Verbindungselemente werden beschädigt, wenn sie zu fest angezogen werden.
Verwenden Sie stets einen kalibrierten Drehmomentschlüssel, um wichtige Verbindungselemente an Ihrem Wasserfahrrad festzuzie-
hen. Befolgen Sie genauestens die Anweisungen des Drehmomentschlüsselherstellers zur richtigen Einstellung und Verwendung des
Drehmomentschlüssels, um korrekte Ergebnisse zu erzielen.
Obwohl an einem Wasserfahrrad alle Verbindungselemente wichtig sind, müssen Sie besonders bei den folgenden Verbindungsele-
menten darauf achten, sie mit den für RED SHARK BIKES richtigen Anzugsmomenten festzuziehen:
8.1. LENKERVORBAU:
8.1.1. Lenkerklemmschraube: M6 (9,8 – 11,7 Nm) M8 (11,7 – 14,7 Nm) M10 (19,6 – 24,5 Nm)
8.1.2. Kohlefaserlenker-Klemmschraube: 3,9 – 4,9 Nm
8.1.3. Lenkerklemmschraube M6 an A-HEAD-Vorbau: 18,1 – 19,6 Nm
8.2. SATTELSTÜTZE:
8.2.1. Klemmschraube: M4 (1,9 – 3,9 Nm) M6 (14,7 – 15,6 Nm) M8 (17,6 – 19,6 Nm)
8.2.2. Klemmschraube M6 für Kohlefaserrahmen: 7,8 – 11,7 Nm
8.2.3. Sattelbefestigungsschrauben: M6 (7,8 – 11,7 Nm) M8 (17,6 – 21,5 Nm)
8.3. TRETKURBEL-BEFESTIGUNGSSYSTEM:
8.3.1. M8 (34 – 39 Nm)
8.3.2. M14 (49 – 59 Nm)
8.4. PROPELLER:
8.4.1. 1 Schraube M5 (5 – 6 Nm)
8.5. TRETLAGER:
8.5.1. 2 Schrauben M6 (8 – 10 Nm)
8.5.2. 1 Schraube M8 (23 – 25 Nm)

9. DEMONTAGE

In diesem Abschnitt werden alle Bauteile, aus denen die Lieferung des Red-Shark-SURFBIKES besteht, aufgeführt.
9.1. DEMONTAGE DER WICHTIGSTEN BAUTEILE:
Ablassen der Luft aus dem Board
Abbauen von Rahmen und Antrieb vom Board
9.2. DEMONTAGE DER SEKUNDÄRBAUTEILE:
Sattel
Antrieb
Propeller
Ruder
Lenker
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Redshark 233-094Redshark 233-095

Inhaltsverzeichnis