Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Zum Herausnehmen Des Wasserfahrrads Aus Dem Wasser; Anleitung Zum Wiederaufrichten Des Fahrrads; Wasserfahrrad Als Stand-Up-Paddle-Board; Anweisungen Für Transport Und Lagerung - pro idee RedShark 232-729 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RedShark 232-729:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Setzen Sie das Fahrrad an einer Stelle, an der Sie bequem die letzten Anpassungen vornehmen können, ins Wasser.
• Bringen Sie das Ruder in die richtige Stellung (senkrecht).
• Schieben Sie die große Mittelfinne in den Finnensockel und stecken Sie den Einsteckstift ein.
• Benutzen Sie die Feststellschraube, um das Ruderblatt in die richtige Stellung herunterzuklappen.
• Fassen Sie das SURFBIKE am vorderen Griff und bringen Sie es in eine Wassertiefe von mehr als 0,6 m.
• Es ist wichtig, dass eine andere, starke Person, das Fahrrad gut festhält, damit Sie aufsteigen können, ohne dass es umkippt, bis Sie
stabil in der richtigen Position auf dem Wasserfahrrad sitzen.
• Am Strand lässt sich das Wasserfahrrad am besten von der Seite oder von hinten besteigen. Egal, ob Sie sich auf das Board setzen
oder nur mit dem Fuß daraufstellen – benutzen Sie nur den mittleren Bereich des Boards, der speziell dafür vorgesehen ist, und
vermeiden Sie es, sich auf die anderen Bereiche zu stützen. Um nicht zu kentern, dürfen Sie Ihr gesamtes Gewicht nur auf den
mittleren Bereich des SURFBIKES abstützen.
• Wenn Sie auf das Fahrrad steigen möchten, während Sie auf einer Plattform stehen, sollten Sie idealerweise von der SEITE aufstei-
gen. Setzen Sie einen Fuß auf die Mitte des Boards und bewegen Sie sich dann rasch zu seiner Mitte oder setzen Sie sich direkt auf
den Sattel. Denken Sie in diesem Fall unbedingt daran: Je weniger Zeit sie sich zwischen diesen Handlungen lassen, desto besser, da
Sie mit Ihrem Gewicht das Fahrrad zum Kentern bringen könnten.
WICHTIG: Achten Sie darauf, das Red-Shark-Wasserfahrrad nur in Bereichen mit einer Wassertiefe von mindestens 0,6 m einzuset-
zen und zu fahren.

13.1. ANLEITUNG ZUM HERAUSNEHMEN DES WASSERFAHRRADS AUS DEM WASSER:

• Wenn Sie sich in einer Wassertiefe von weniger als 0,6 m befinden, hören Sie auf, in die Pedale zu treten, und steigen Sie vom
Wasserfahrrad ab.
• Achten Sie beim Herausnehmen des SURFBIKES aus dem Wasser darauf, dass sich der Propeller in der horizontalen Stellung
befindet, um ihn nicht zu beschädigen.
• Das Ruderblatt muss bis zum jeweiligen Ort (Bootssteg, Ufer, Strand) (mit der Feststellschraube) in geschlossener Stellung verrie-
gelt werden.
• Ziehen Sie die Finne ab.
• Fassen Sie das SURFBIKE am vorderen Griff und bringen Sie es an den Rand des Strands.
• Empfohlen: Für den Transport des Fahrrads an Land können der vordere Griff und Hinterräder (Zusatzausstattung) verwendet
werden.

13.2. ANLEITUNG ZUM WIEDERAUFRICHTEN DES FAHRRADS:

Falls das Wasserfahrrad während der Fahrt aus irgendeinem Grund umkippt, bewahren Sie Ruhe. Bringen Sie das umgekippte
Wasserfahrrad in eine Wassertiefe von weniger als einem Meter. Das Fahrrad wird keinesfalls untergehen.
• Bringen Sie sich auf die Seite des umgekippten Wasserfahrrads.
• Halten Sie das Antriebssystem mit Ihren Händen fest.
• Drücken Sie den Körper nach hinten, um das Fahrrad wieder in die richtige Position zu bringen.
• Klettern Sie vorsichtig auf das Heck des Wasserfahrrads.
WICHTIG: Achten Sie beim Umdrehen des Wasserfahrrads vor allem darauf, dass Sie nicht vom Ruder, Propeller, Rahmen oder von
der Finne getroffen werden.

14. WASSERFAHRRAD ALS STAND-UP-PADDLE-BOARD

(nur mit dem STAND-UP-PADDLE-KIT (2 in 1)):
Wenn Sie das Wasserfahrrad als Stand-up-Paddle-Board verwenden möchten, benötigen Sie das STAND-UP-PADDLE-KIT (2 in 1).
Dabei handelt es sich um eine Zusatzausstattung, die nicht im Lieferumfang enthalten ist. Mit dem Kit lassen sich die beiden Öffnun-
gen in der Mitte des Boards verschließen, wodurch weniger Turbulenzen in den beiden mittigen Öffnungen entstehen und für mehr
Stabilität gesorgt wird. Es kann sehr gefährlich sein, wenn die Öffnungen nicht verschlossen werden, da Sie sich sonst in ihnen
verfangen und stürzen können. Es ist verboten, dass aufblasbare Board ohne dieses Kit zu verwenden.
WARNUNG: Verwenden Sie das aufblasbare Board niemals ohne den Rahmen oder das Stand-up-Paddle-Kit (2 in 1) (Zusatzausstat-
tung – nicht im Lieferumfang enthalten). Das aufblasbare Board ist kein Spielzeug. Wenn das Board ohne dieses Kit im Wasser
verwendet wird, können Sie sich in den Öffnungen im Board verfangen und stürzen. Dies kann sehr gefährlich sein und zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod führen.
15. ANWEISUNGEN FÜR TRANSPORT UND LAGERUNG
Diese Anweisungen müssen beachtet werden, wenn das SURFBIKE transportiert oder für längere Zeit eingelagert werden soll.
15.1. Transport:
Beim Transport des SURFBIKES muss unbedingt auf Folgendes geachtet werden:
Bringen Sie das Ruderblatt in die Transportstellung, um unnötige Stöße und ein mögliches Zerbrechen des Rudersystems zu vermeiden.
Ziehen Sie die Finne ab.
Stellen Sie sicher, dass der Propeller sich stets in der horizontalen Stellung befindet oder abgebaut wird.
Befestigen Sie das SURFBIKE sicher am Transportelement, so dass es nicht umstürzen oder verrutschen kann.
15.2. LAGERUNG:
Bei der Lagerung des SURFBIKES muss unbedingt auf Folgendes geachtet werden:
Spülen Sie das SURFBIKE nach der Benutzung mit klarem Wasser ab und lassen Sie es trocknen.
Wenn es trocken ist, schmieren Sie die Pedale und alle Schrauben am Sattel, am Lenker und an den Verriegelungen mit Schmiermittel ein.
Nehmen Sie das Ruderblatt mit dem dafür vorgesehenen Seil.
Das aufblasbare Board von Red Shark Bikes besteht aus einem hochwertigen Gewebe, das einen herausragenden UV-Schutz besitzt.
Um jedoch sicherzustellen, dass es viele Jahre lang flexibel bleibt und die leuchtenden Farben nicht verblassen, vermeiden Sie es, das
Board an einem Ort zu lagern, wo es der Witterung oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Bitte beachten Sie die folgende Liste von
Tipps zur Lagerung und Pflege des Boards.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Redshark 233-094Redshark 233-095

Inhaltsverzeichnis