Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Laden; Laden Mit Eingesetztem Akku; Laden Mit Entnommenen Akku - Zundapp Green 1.0 Betriebsanleitung

Mit elektrischem antrieb bis 250w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Faltrad mit elektrischem Antrieb bis 250W
 Akku laden
Der Akku muss in einem Temperaturbereich zwischen 10° und 30° geladen werden.
Grundsätzlich führt das Laden des Akkus im entnommenen Zustand zu einer etwas länge-
ren Lebensdauer des Akkus da die entstehende Wärme beim Ladevorgang vom Akku
leichter an die Luft abgegeben werden kann.
Sie können Ihren Akku auf zwei Arten laden. In dem der Akku im Fahrradrahmen eingesetzt ist und
indem Sie den Akku aus dem Fahrradrahmen entnehmen.
 Laden mit eingesetztem Akku
Zum Laden Ihres Akkus in eingesetztem Zustand gehen Sie wie folgt vor:
-
Öffnen Sie die Gummiabdeckung hinter der sich die Ladebuchse für das Ladegerät befindet.
Diese finden Sie auf der linken Seite (Blick in Fahrtrichtung) Ihres Fahrrads
-
Schalten Sie den Akku zum Laden aus. Den Schalter hierfür finden Sie direkt neben der Lade-
buchse hinter der Gummiabdeckung
-
Stecken Sie den Kaltgerätestecker des Ladegeräts in eine dafür vorgesehene 230V Netzsteck-
dose. Eine LED an Ihrem Ladegerät zeigt Ihnen an ob sich der Akku im Ladezustand befindet
und wann dieser voll aufgeladen ist. Bevor Sie das Ladekabel in den Akku stecken leuchtet
die LED grün. Sobald Sie das Ladekabel in den Akku stecken schaltet die LED auf rot um und
Ladevorgang hat gestartet. Nach einiger Zeit schaltet die LED wieder auf grün. Dies bedeutet,
dass der Akku vollständig geladen ist (übliche Ladezeit von 20 auf ca. 100% Ladekapazität be-
trägt 5 bis 6 Stunden). Sollte die LED nicht von grün auf rot schalten wenn Sie das Ladekabel
in den Akku stecken kann dies ein Hinweis auf einen Defekt am Akku oder Ladegerät sein.
-
Nach dem Ladevorgang zeihen Sie das Ladekabel aus der Ladebuchse. Der Ladevorgang ist
beendet.
 Laden mit entnommenen Akku
24.03.2021
REV 2.0
W A R N U N G
Explosionsgefahr des Akkus durch das Verwenden eines fal-
schen Ladegeräts. Schwere bis tödliche Verletzungen können
die Folgen sein.
-
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladege-
rät.
Beachten und befolgen Sie die Hinweise aus der Anlei-
-
tung des Ladegeräts.
W A R N U N G
Zum Entnehmen des Akkus muss das Fahrrad zusammengeklappt wer-
den. Der Akku muss vor jedem Zusammen- oder Auseinander klappen
des Fahrrads unbedingt ausgeschaltet werden. Sonst können Über-
spannungen zu einem Defekt am Steuergerät führen!
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z101

Inhaltsverzeichnis