Betriebsanleitung Faltrad mit elektrischem Antrieb bis 250W
-
Sprünge
-
Wheelies
-
Stunts
-
Downhill
-
Befahren von Treppen
-
Fahren durch tiefes Wasser
-
Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört ebenfalls das Einhalten der empfohlenen Wartungs-
intervalle sowie das Lesen und Verstehen dieser Anleitung.
Verbot eigenmächtiger Umbauten
Unzulässige Umbauten oder Veränderungen am Fahrrad können zu schweren Verletzungen und Ga-
rantieverlust führen. Dies gilt insbesondere für das Manipulieren und Verändern des Elektromotors
und der Steuerung.
Nehmen Sie eine Veränderung an der Steuerung und am Elektromotor niemals vor.
Anbauen von Gepäckträgern und/oder Anhängern
Das Anbauen von Gepäckträgern und/oder Anhängerkupplungen ist grundsätzlich nur in Abstim-
mung mit dem Hersteller zulässig.
Bei eigenmächtigen Um- oder Anbauten von Lastenträgern jeglicher Art, ohne Zustimmung des Her-
stellers, erlischt die mitgelieferte Konformitätserklärung und der Anwender trägt das gesamte Risiko.
Mindestalter
Aus Sicht des Gesetzesgebers gibt es kein Mindestalter um ein EPAC zu führen. Es wird jedoch emp-
fohlen, dass das 14. Lebensjahr vollzogen sein sollte.
Personalqualifikation
Diese Anleitung wendet sich an unterwiesene Fahrer. Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind für
den Fahrer erforderlich:
-
ist für das Verwenden des Fahrrads durch einen Fachhändler unterwiesen
-
weiß, dass unsachgemäßes Verwenden des Fahrrads Unfälle verursachen kann
-
kann das Fahrrad gemäß dieser Anleitung verwenden.
24.03.2021
REV 2.0
V E R B O T
Eigenmächtige Umbaute sind nur mit Zustimmung des Herstellers zu-
lässig! Bei Umbauten ohne Zustimmung des Herstellers erlischt die
Konformitätserklärung!
13