Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Inhalt Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller ..................5 Anleitung verfügbar halten ......................5 Gestaltungsmerkmale im Text ....................5 Gestaltungsmerkmale in Abbildungen ..................5 Mitgeldende Unterlagen ......................5 Urheberrecht ..........................
Seite 3
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Schwere Verletzung durch falsche Wartung, Pflege und Reinigung vermeiden ......14 Verbrennungen vermeiden ......................14 Schädigungen an den Beinen vermeiden ..................15 Schwingungen vermeiden ......................15 Vibration ............................15 Erkrankungen vermeiden ......................15 Dehydrieren durch das Fahrradfahren vermeiden ...............
Seite 4
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Größe des Fahrrads prüfen ....................... 25 Sattel einstellen ......................... 25 Lenker einstellen ........................25 Akku laden ..........................26 Reifendruck prüfen ........................27 Fahrrad bedienen .......................... 28 Akku ein- und ausbauen ......................28 ...
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W 1. Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Diese Anleitung hilft Ihnen beim sicheren Verwenden des Elektro-City-Bikes. Diese Elektro-Fahrräder werden im Folgenden kurz „Fahrrad“ genannt. Diese Anleitung wurde nach IEC 82079-1 (Erstellen von Anleitungen, Gliederung, Inhalt und Darstellung) erstellt. ...
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W 2. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung H i n w e i s Zur Bestimmungsgemäßen Verwendung gehört das Lesen und Verste- hen der Betriebsanleitung! Dieses Fahrrad dient zum Befördern einer einzelnen Person. Aufgrund der vorhandenen notwendi- gen Sicherheitsausstattung gemäß...
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Anbauen von Gepäckträgern und/oder Anhängern Das Anbauen von weiteren Gepäckträgern und/oder Anhängerkupplungen ist grundsätzlich nur in Abstimmung mit dem Hersteller zulässig. Bei eigenmächtigen Um- oder Anbauten von Lastenträgern jeglicher Art, ohne Zustimmung des Her- stellers, erlischt die mitgelieferte Konformitätserklärung und der Anwender trägt das gesamte Risiko.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen In dieser Anleitung finden Sie folgende Warnhinweise: W A R N U N G Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor einer gefährlichen Situation, die möglicherweise zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. V O R S I C H T Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor einer Situation, die zu leichten oder mittleren Verletzungen...
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Warn- und Hinweisschilder Stellen Sie sicher, dass alle am Fahrrad angebrachte Warn- und Hinweisschilder immer gut sichtbar und lesbar sind. Ersetzen Sie beschädigte oder verloren gegangene Warn- und Hinweisschilder umgehend. Folgende Warn- und Hinweisschilder sind am Fahrrad angebracht: Schild Erläuterung allgemeiner...
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Grundlegende Sicherheitshinweise Fahren mit Vorderradantrieb V O R S I C H T Sturzgefahr beim Fahren enger Kurven oder beim Fahren von Kurven mit hoher Tretunterstützung. Beim Fahren von engen Kurven und plötzlichem Beschleunigen des Vorderradantriebs, besonders wenn eine zu hohe Tretunterstützung gewählt ist, kann es zu Kontrollverlust kommen.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Verwenden ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen Akku. Verbinden Sie niemals den positiven mit dem negativen Pol des Akkus. Schützen Sie den Akku gegen direkte Sonneneinstrahlung. Zerlegen Sie den Akku nicht. Verwenden Sie für das Laden des Akkus ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Lade- gerät.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Schwere Verletzungen durch den Kontakt der Körperteile mit den Komponenten des Fahrrads vermeiden V O R S I C H T Beim Eingreifen in den Kettentrieb besteht Verletzungsgefahr. Greifen Sie während des Fahrens niemals in den Kettentrieb. Beim Fahren können Körperteile oder andere Objekte mit den scharfen Zähnen der Kettenräder, der sich bewegenden Kette, den sich drehenden Pedalen und Kurbeln sowie den sich drehenden Rädern des Fahrrads in Berührung kommen.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Schwere Verletzungen oder Tod bei Dämmerlicht oder Nacht vermeiden H I N W E I S Wir empfehlen auch am Tage grundsätzlich mit Beleuchtung zu fahren. Bei Dämmerung und bei Nacht ist das Fahren mit Beleuchtung unerlässlich! Das Fahren bei Nacht und Dämmerlicht ist gefährlicher als am Tag.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Schwere Verletzungen oder Tod durch Auswechseln von Komponenten bzw. Hinzufügen von Zubehör vermeiden Es stehen zahlreiche Komponenten und Zubehör zur Verfügung, die den Komfort, die Leistung und das Erscheinungsbild des Fahrrads verbessern können. Das Hinzufügen von Komponenten oder Zube- hör geschieht auf eigene Verantwortung.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Schädigungen an den Beinen vermeiden Durch einen zu geringen oder zu großen Pedalabstand (Q-Faktor) können Schädigungen an den Beinen auftreten. Es besteht die Gefahr, dass die Fahrer mit dem installier- ten Kurbelsatz Probleme haben. Sollte sich das Fahren, auf Grund des Pedalabstands, unan- genehm anfühlen, sollten Sie Sich vom Hersteller beraten lassen und ggf.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Achten Sie stets auf ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit. Erfrieren vermeiden Durch Fahrradfahren bei kühlen oder kalten Temperaturen kann es zum Erfrieren kommen. Achten Sie bei kühlen oder kalten Temperaturen stets auf entsprechende Kleidung, ein- schließlich Gesichtsschutz.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W 3. Beschreibung Aufbau Das Fahrrad ist für den Einsatz auf befestigten Straßen und Wegen vorgesehen. Es ist nicht für den Einsatz auf unbefestigten Wegen vorgesehen. Die notwendige Ausstattung gemäß der StVZO wird mitgeliefert.
Ihr Fahrrad ist mit folgender, technischen Spezifikation ausgestattet: - Hersteller ------------------------------------------------- Pentagon Sales GmbH - Marke ----------------------------------------------------- Zündapp - Modell --------------------------------------------------- Z909 - Größe ----------------------------------------------------- 700C (28 Zoll) - Gewicht --------------------------------------------------- ca. 27 kg inkl. Akku - Antrieb --------------------------------------------------- Bosch Active Line Plus Mittelmotor...
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Akku Um den elektrischen Hilfsantrieb zu betreiben, ist ein Akku erforderlich. Dieser ist hinter dem Sattel- rohr verbaut. Der Akku kann zum Laden mit dem entsprechenden Schlüssel aus der Halterung entnommen wer- den, kann aber auch in eingebautem Zustand geladen werden. Verwenden Sie für das Laden des Ak- kus ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Akkuladegerät.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W V-Brakes Am Vorder- und Hinterrad sind mechani- sche Felgenbremsen, sogenannte V-Brakes, montiert. Bei V-Brakes werden die Brems- backen (4) über einen Seilzug (7) von bei- den Seiten gegen die Felge gedrückt, um das Rad abzubremsen. Die Bremsbacken bestehen normalerweise aus Hartgummi und unterliegen einem Verschleiß.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Eine Nabenschaltung verfügt über folgende Komponenten: eine Getriebenabe im Hinterrad eine Antriebskette einem Drehgriffschalter am Lenker Die Voraussetzung für einen einwandfreien Gangwechsel der Nabenschaltung ist, dass sich die An- triebskette nach vorne bewegt und zumindest ein wenig unter Spannung steht. Einen passenden Gang für die jeweilige Fahrsituation können Sie mit dem Drehgriffschalter einlegen.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W 5. Komponenten des Fahrrads montieren Bei Anlieferung ist das Fahrrad vormontiert. Folgende Komponenten müssen Sie noch montieren o- der montieren lassen bzw. müssen Sie noch einstellen und/oder prüfen oder einstellen und/oder prüfen lassen: Lenkstange Sattelstellung und Höhe Pedale...
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Sattel einstellen Sattelstellung Um die Sattelstellung bzw. den Sattelwinkel einzustellen gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie die „Klemmschraube“ unten am Sattel so weit, bis sich der Sattel durch eine Wie- gebewegung im Winkel verstellen lässt Stellen Sie den Sattel so ein, dass er waagerecht ausgerichtet ist Ziehen Sie die „Klemmschraube“...
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Pedale montieren A C H T U N G Irreparable Beschädigung der Gewinde durch den Versuch ein falsches Pedal einzuschrauben. Stellen Sie sicher, dass der Gewindebolzen des mit R ge- kennzeichneten Pedals in die in Fahrrichtung rechte Kur- bel geschraubt wird.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Um das linke Pedal am Fahrrad zu montieren, gehen Sie wie folgt vor Schrauben Sie den Gewindebolzen des mit L ge- kennzeichneten Pedals gegen den Uhrzeigersinn in die Gewindebohrung der linken Kurbel. Ziehen Sie das Pedal mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn fest.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Akku laden W A R N U N G Explosionsgefahr des Akkus durch das Verwenden eines fal- schen Ladegeräts. Schwere bis tödliche Verletzungen können die Folgen sein. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladege- rät.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W 7. Fahrrad bedienen Akku ein- und ausbauen W A R N U N G Explosionsgefahr durch das Fallenlassen des Akkus. Schwere bis tödliche Verletzungen können die Folgen sein. Lassen Sie den Akku beim Ein- und Ausbauen niemals fal- len.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Bremsen betätigen Bremsen sind dazu da, die Geschwindigkeit zu kontrollieren und nicht nur, um das Fahrrad anzuhal- ten. Die maximale Bremskraft der Räder steht kurz vor dem „Blockieren“ (Stillstand) der Räder und dem anschließenden Rutschen zur Verfügung.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Stellen Sie vor jeder Fahrt folgende Punkte sicher: Der Akku ist geladen Die Bremsen, Kettenschutz, Schutzbleche funktionieren einwandfrei Der Lenker ist sicher befestigt und korrekt eingestellt Der Sattel ist sicher befestigt und korrekt eingestellt Die Pedale sind sicher befestigt Die Räder sind sicher befestigt Die Reifen sind in einwandfreiem Zustand...
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W transportiert werden müssen. Beachten Sie in Bezug auf Gewichtsbeschränkungen die Her- stellerempfehlungen des Kindersitzes oder Kinderanhängers. Transportieren Sie niemals etwas, das Ihre Sicht behindert, Ihre volle Kontrolle über das Fahrrad beeinträchtigt oder sich mit den sich bewegenden Teilen des Fahrrads verfangen könnte.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Verzichten Sie auf flachen oder abschüssigen Streckenabschnitten auf die Unterstützung des Hilfsantriebs bzw. wählen Sie eine geringe Unterstützung. Wählen Sie jeweils den für die Fahrsituation geeigneten Gang. Fahren Sie vorausschauend, um unnötiges Anhalten und damit verbundene Anfahrvorgänge zu vermeiden.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Fahrrad warten und pflegen Akku pflegen Der Akku ist für etwa 500 Ladezyklen angelegt. Nach 500 Ladezyklen verfügt der Akku nicht mehr über 100 % Kapazität. Die Kapazität beträgt nach 500 Ladezyklen noch etwa 60 %.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Elektromotor und Steuerung pflegen W A R N U N G Durch Feuchtigkeit, Verschmutzung oder mechanische Beschä- digung kann ein Kurzschluss entstehen. Brand oder Explosion des Akkus kann die Folge sein. Reinigen Sie den Elektromotor und die Steuerung aus- schließlich von außen mit einem feuchten Schwamm.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Wartungsintervalle Intervall Komponente Handlung Nach jedem langen oder har- Fahrrad, Säubern Sie das Fahr- ten Einsatz oder mind. 150 km Kette rad und schmieren Sie leicht die Kette. Wi- schen Sie überschüssi- ges Öl mit einem Lap- pen ab.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Serviceheft Um Ihre Gewährleistungsansprüche geltend zu machen, empfehlen wir neben dem Ein- halten der Wartungsintervalle eine sorgfältige Prüfung Ihres Fahrrades mindestens ein- bis zweimal jährlich 17.12.2019 REV 1.0...
Seite 37
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W 17.12.2019 REV 1.0...
Seite 38
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W 17.12.2019 REV 1.0...
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Fahrrad entsorgen Um das Fahrrad am Ende seiner Lebensdauer zu entsorgen, gehen Sie wie folgt vor: Entsorgen Sie das Fahrrad und seine Komponenten, wie z. B. den Akku und Elektro- und Elektronikbauteile gemäß den örtlichen gesetzlichen Bestim- mungen und Richtlinien, z.
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Wichtige Information für den Rückversand Ihres E-Bikes W I C H T I G E I N F O R M A T I O N I M P O R T A N T I N F O R M A T I O N Für den Rückversand Ihres E-Bikes: For sending back your E-Bike:...
Betriebsanleitung City-Bike mit elektrischem Antrieb bis 250W Wichtige Information für den Rückversand eines Akkus W I C H T I G E I N F O R M A T I O N I M P O R T A N T I N F O R M A T I O N Für den Rückversand Ihres E-Bike-Akkus: For sending back your E-Bike battery:...