Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pedale; Auspacken Und Lieferung Prüfen - Zundapp Green 1.0 Betriebsanleitung

Mit elektrischem antrieb bis 250w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Faltrad mit elektrischem Antrieb bis 250W
Ihre Kettenschaltung verfügt über folgende Komponenten:
-
eine Ritzelkassette im Hinterrad (6-fach Schraubkranz)
-
ein hinteres Schaltwerk
-
eine Einfachkurbel mit einem Kettenblatt
-
eine Antriebskette
-
Schalthebel (Drehgriffschalter)
Die Voraussetzung für einen einwandfreien Gangwechsel der Kettenschaltung ist, dass sich die An-
triebskette nach vorne bewegt und zumindest ein wenig unter Spannung steht (nicht unter Last!).
Einen passenden Gang für die jeweilige Fahrsituation können Sie mit den hinteren Ritzeln einlegen.
Wollen Sie, z. B. eine Steigung hochfahren und dafür weniger Kraft beim Treten aufbringen, schalten
Sie herunter. Dafür haben Sie die Möglichkeit: Sie schalten mit dem hinteren Schaltwerk auf ein grö-
ßeres Ritzel. Wollen Sie, z. B. in der Ebene Ihre Geschwindigkeit erhöhen und dafür mehr Kraft auf-
bringen, schalten Sie hoch.
Experimentieren Sie mit dem Hoch-und Herunterschalten, um ein Gefühl für verschiedene Gangkom-
binationen zu bekommen. Üben Sie das Schalten zunächst bei behinderungs- und gefahrenfreien
Verkehrssituationen, bis Sie souverän damit umgehen können.
Umso weniger Sie Ihren Antriebsmotor belasten und umso mehr Kraft Sie selber in die Pe-
dale stecken, desto länger wird Ihr Akku und Ihr gesamtes System halten!
 Pedale
Ihr Fahrrad ist mit einklappbaren Plattformpedalen ausgestattet.
10.
Auspacken und Lieferung prüfen
24.03.2021
REV 2.0
V O R S I C H T
Beim Schalten in einen leichteren oder höheren Gang sollte die
Kette und das Antriebssystem nicht unter Last stehen. Dies gilt
besonders dann wenn der Antriebsmotor arbeitet.
Zum Schalten nehmen Sie die Last von den Pedalen und treten
leer mit. Andernfalls kann das gesamte Antriebssystem großen
Schaden nehmen! Beim Bergauffahren fahren empfiehlt es sich
daher besonders vorausschauen zu schalten!
W A R N U N G
Erstickungsgefahr beim Spielen mit Folie.
Kinder können die Folie über den Kopf ziehen und ersticken.
-
Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit Folie spielen.
Bewahren Sie Folie für Kinder unzugänglich auf.
-
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z101

Inhaltsverzeichnis