Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fallbeispiele Zur Gesetzlichen Gewährleitung; Federgabel; Akku - Zundapp Green 1.0 Betriebsanleitung

Mit elektrischem antrieb bis 250w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Faltrad mit elektrischem Antrieb bis 250W
Zu den Verschleißteilen, die der Hersteller von der Garantie ausschließt, zählen folgende:
-
Bremsbeläge und Bremsscheiben sowie Felgen, wenn es sich um ein System mit Felgen-
bremse handelt
-
Der gesamte Antriebsstrang wie Schaltwerk, Umwerfer, Kurbelgarnitur und Kette
-
Der Akku
 Fallbeispiele zur gesetzlichen Gewährleitung
 Federgabel
Fall:
Sie kaufen Ihr Fahrrad online und lassen die Endmontage in einer Fachwerkstatt durchführen. Nach
etwa zwei Wochen bemerken Sie ein Schlagen in der Federgabel beim Befahren eines Kopfsteinpflas-
ters.
Ursache:
Eine der Federn in der Federgabel ist gebrochen.
Vorgehen und Ansprüche:
Kontaktieren Sie unseren Service über das Serviceformular. Hierbei handelt es sich eindeutig um ei-
nen Gewährleistungsfall das davon ausgegangen werden kann, dass die Federgabel bereits zum Zeit-
punkt der Auslieferung einen Defekt aufwies.
Fall:
Sie kaufen Ihr Fahrrad online und nehmen die Endmontage selber korrekt vor.
Da Sie häufig sehr hügelige Strecken mit hoher Geschwindigkeit und kleinen Sprüngen fahren fällt
Ihnen nach zwei sieben Monaten auf, dass die Federgabel durchschlägt.
Ursache:
Ein der Federn in der Federgabel ist gebrochen.
Vorgehen und Ansprüche:
Obwohl Sie sich innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungszeit befinden bestehen hier keine An-
sprüche auf Gewährleistung und/oder Garantie da es sich bei dieser Benutzung um einen Zweckent-
fremdung handelt.
 Akku
Fall:
Sie kaufen Ihr Fahrrad online und lassen die Endmontage in einer Fachwerkstatt durchführen. Nach
drei Monaten wird die Akkuleistung so schwach, dass Sie nur noch 5 km weit kommen.
Ursache:
Einige Zellen oder das BMS weisen eine Fehlfunktion auf.
Vorgehen und Ansprüche:
Kontaktieren Sie unseren Service über das Serviceformular. Hierbei handelt es sich sehr wahrschein-
lich um einen Gewährleistungsfall das davon ausgegangen werden kann, dass der Akku zum Zeit-
punkt der Auslieferung bereits eine nicht 100%ige Funktion aufwies. Der Gewährleistungsanspruch
ist allerdings nur der Fall wenn der Akku keine mechanische Beschädigungen aufweist die von un-
sachgemäßer Nutzung oder einem Sturz hervorgerufen werden könnten.
04.06.2021
REV 2.0
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z101

Inhaltsverzeichnis