Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Partner K 950 CHAIN Werkstatt-Handbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 950 CHAIN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
≥ 1,0 mm
10
KUPPLUNG
Verschleißgrenzen
Kupplungsbacken
Die Höhe des abgefasten Teils der Kupplungsbacken
darf 1 mm nicht unterschreiten. Bei Bedarf die
gesamte Kupplung austauschen. Niemals durch ein-
≤ 79,8 mm
zelne Backen von einer anderen Kupplung ersetzen,
dies erzeugt eine Unwucht.
Kupplungstrommel
Der Innendurchmesser der Kupplungstrommel darf
79,8 mm nicht übersteigen. Bei Bedarf die
Kupplungstrommel austauschen.
Kupplungskomponenten überprüfen
Die Kupplung reinigen und sicherstellen, dass keine
sichtbaren Materialfehler vorliegen. Den Zustand der
Federn überprüfen.
Ausbau/Einbau
Federn ausbauen
Die Kupplung mit der Außen-
seite nach oben in einen
Schraubstock spannen.
Einen groben Schrauben-
zieher oder Auftreiber an die
Feder ansetzen. Durch einen
leichten Handschlag auf das
Werkzeug löst sich der
Federhaken, ohne sich wie-
der zu verhaken.
Feder aus ihrer Halterung
drücken.
Ausbau/Einbau
Federn ausbauen
Die Kupplung mit der Außenseite
nach oben in einen Schraubstock
spannen.
Einen groben Schraubenzieher oder
Auftreiber an den Federhaken anset-
zen; durch einen leichten Handschlag
auf den Schraubenzieher/Auftreiber
löst sich der Federhaken, ohne sich
wieder zu verhaken (siehe kleines
Foto unten).
Feder mit einem Auftreiber o. Ä. aus
ihrer Halterung drücken. Die
Kupplung kann dann in ihre
Bestandteile zerlegt werden.
Kupplungsbacken montieren
Zuerst die Federn in dem Teil der
Kupplungsbacken montieren, der die
engere Aussparung hat.
HINWEIS
Die Federn wie in der Abbildung
drehen: Die Federhaken sollen in die
gleiche Richtung weisen wie der
Aufdruck "Off".
Federn montieren
Die Kupplung mit der Innenseite
nach oben drehen, d. h. der Aufdruck
"Off" soll nach unten zeigen.
Mit einem spitzen Werkzeug, z. B.
einer Ahle, die Feder in ihre
Halterung drücken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis