Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
•
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
•
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
•
das Ladegerät
•
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie-
ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die
Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben
wurde.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-
zeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des
Akku-Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wie-
deraufl adung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf
jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass
die Leistung des Akku-Rasenmähers nachlässt.
Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies
führt zu einem Defekt des Akku-Packs!
Montage des Akkus (Bild 7)
Öff nen Sie den Akkudeckel. Dazu wie in Bild 7
dargestellt den Deckel hochklappen. Dann die
Akkus, wie in Bild 7 gezeigt, in die Aufnahmen
stecken.
Hinweis!
Verwenden Sie nur Akkus mit gleichem Füllstand,
kombinieren Sie nie volle und halbvolle Akkus
miteinander. Laden Sie immer beide Akkus
gleichzeitig auf.
Der Akku mit schwächerem Ladezustand be-
stimmt die Laufzeit des Gerätes. Vor Betrieb müs-
sen immer beide Akkus vollgeladen werden.
Schließen Sie den Akkudeckel durch Zuklappen
des Deckels und achten Sie auf korrektes Ein-
rasten.
Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 12)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazi-
tätsanzeige (Bild 12/Pos. A). Die Akku-Kapazi-
tätsanzeige (Bild 12/Pos. B) signalisiert ihnen den
Anl_GC_RM_36_Li.indb 18
Anl_GC_RM_36_Li.indb 18
D
Ladezustand des Akkus anhand von 3 LED`s.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED('s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED's blinken:
Der Akku wurde tiefentladen und ist defekt. Ein
defekter Akku darf nicht mehr verwendet und ge-
laden werden!
Sollte das Laden des Akkus nicht möglich sein,
überprüfen Sie ob an der Steckdose Netzspan-
nung vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akkus immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie das komplette Gerät
mit Ladegerät an unseren Kundendienst zu sen-
den.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des
Akkus sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akkus sorgen. Dies ist auf jeden Fall
notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leis-
tung des Gerätes nachlässt.
Entladen Sie den Akku nie vollständig. Dies führt
zu einem Defekt des Akkus!
Der Akku muss aus dem Gerät entfernt werden,
bevor es verschrottet wird.
Der Akku muss sicher entsorgt werden. Beachten
Sie die korrekte Entsorgung von Akkus.
Füllstandanzeige Fangsack (Bild 8)
Der Fangsack verfügt über eine Füllstandanzeige
(A). Diese wird durch den Luftstrom den der Mä-
her im Betrieb erzeugt geöff net. Fällt die Klappe
während des Mähens zu, ist der Fangsack voll
und sollte geleert werden. Für eine einwandfreie
Funktion der Füllstandanzeige müssen die Lö-
cher unter der Klappe immer sauber und durch-
lässig sein.
Verwendung des Mulchadapters (Bild 9)
Beim Mulchen wird das Schnittgut im geschlos-
senen Mähergehäuse zerkleinert und auf dem
Rasen wieder verteilt. Eine Grasaufnahme und
Entsorgung entfällt.
- 18 -
10.09.2020 06:00:04
10.09.2020 06:00:04