Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro 2226 Bedienungsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden. Werden die gesamten 20 cm über eine
Strecke von nur 25 cm bis 50 cm ausgeführt,
werden die Rohre dauerhaft beschädigt.
1. 20 cm
Die Flexibilität von Materialien wird oft als
minimaler Biegeradius angegeben, d. h. dem
Radius des Kreises, der entstehen würde, wenn
das Material bzw. die Rohre so gebogen würden,
dass sie einen riesigen Kreis bilden. Der kleinste
Radius eines Kreises aus dem für die Maschine
verwendeten Rohr beträgt 31 m.
Eingangsneigung
Die Eingangsneigung ist der Winkel, in
dem die Bohrkrone in den Boden eindringt.
Befinden sich die Ketten auf ebenem Boden,
sind die Stabilisatoren unten und sitzt die
Verankerungsplatte auf dem Boden, beträgt der
Winkel des Bohrrahmens etwa 15° bzw. eine
Neigung von 27 %. Diese Neigung hängt vom
Gefälle des Bodens und anderen Faktoren an der
Einsatzstelle ab. Sie können diese Neigung durch
Erhöhen des Bodens unter der Verankerungsplatte
verringern, bevor Sie die Maschine positionieren.
Um die tatsächliche Neigung zu bestimmen,
können Sie einfach die Bohrkrone und das
Sondengehäuse auf den Rahmen legen und die
Neigung auf dem Empfänger anzeigen lassen.
Je steiler die Eingangsneigung, desto tiefer muss
die Bohrung aufgrund der beschränkten Flexibilität
der Rohre sein. In der Regel muss die Bohrkrone
und mindestens ein Rohr zu einem Drittel in den
Boden gesenkt werden, ehe die Bohrbeginnstelle
angesteuert werden kann.
die anschließende Tabelle veranschaulichen das
Verhältnis zwischen Eingangsneigung und Tiefe.
Bild 41
Bild
42,
Bild 43
g021765
1. 26 % Neigung
2. 3 m
1. 18 % Neigung
2. 3 m
und
42
Bild 42
3. 76 cm
Bild 43
3. 53 cm
g218953
g218953

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis