D - VERWENDUNG
6 - VERWENDUNG MIT GOOGLE HOME
Achtung: Der Name, den Sie Ihren Avidsen Home
Geräten geben, ist der, den der Google Assistant
wiedererkennt. Beispiel: Wenn Sie eine Glühbirne mit
der Bezeichnung „Küchenlampe" haben, funktioniert
der Befehl „OK Google, schalte die Küchenlampe
ein", wohingegen „OK Google, schalte die Lampe in
der Küche ein" nichts auslösen wird.
Google Assistant kann Ihnen helfen, Ihre vernetzten
Geräte zu steuern.
Sie können beispielsweise die folgenden Befehle
verwenden:
„OK
Google"
Übertrage
Wohnzimmer auf den Wohnzimmerfernseher
Es wird die Ausstattung mit einem Chromcast
benötigt (in diesem Beispiel mit Namen
„Wohnzimmerfernseher")
Weitere Informationen zur Benennung von Geräten
oder zur Erstellung/Zuweisung eines Raums finden
Sie im Google-Support.
Hier dennoch ein kleiner Ratschlag: Wenn Sie in ein
und demselben Bereich mehrere intelligente Module
verbinden und unerwünschte Befehle vermeiden
möchten, empfehlen wir Ihnen, bei der Benennung
Ihres Steuermoduls keine der von Google Home
vorgeschlagenen
Gruppennamen
Arbeitszimmer, Wohnzimmer usw.) zu verwenden.
Bei Problemen mit der App Google Home oder
der Konfiguration des Geräts in Google Home,
wenden Sie sich bitte an den technischen
Support bei Google.
Die
Vorgehensweise
abhängig von Ihrem Smartphone und erfordert eine
Internetverbindung:
Die nachfolgenden Informationen können je nach
Aktualisierung der App Google Home oder Ihres
Betriebssystems variieren.
6.1 WENN SIE EIN ANDROID-SMARTPHONE
MIT GOOGLE ASSISTANT VERWENDEN
Ihre Geräte müssen mit der Anwendung Avidsen
Home gekoppelt sein, um mit dem Google Assistant
gesteuert werden zu können. Sie müssen mit dem
gleichen WLAN-Netzwerk verbunden sein.
• Geräte mit Google Assistant verbinden
- Halten Sie die Home-Taste auf Ihrem Android-
Smartphone bzw. Ihrem Android-Tablet gedrückt
oder sagen Sie „Ok Google".
18
DE
das
Kameravideo
(Schlafzimmer,
zur
Inbetriebnahme
-
Drücken
Bildschirmecke auf
- Drücken Sie auf das Logo oben rechts, dann
auf PARAMÈTRES (EINSTELLUNGEN), danach
auf ASSISTANT und schließlich auf CONTRÔLE
DE LA MAISON (SMART-HOME-STEUERUNG).
- Drücken Sie in der Registerkarte „APPAREILS"
(GERÄTE) auf AJOUTER DES APPAREILS
(GERÄTE HINZUFÜGEN)
- Wählen Sie die App Avidsen Home aus und
folgen Sie dann den Anweisungen.
- Geben Sie danach den Benutzernamen und das
Passwort des Avidsen-Home-Kontos ein, sodass
Google Assistant die Berechtigung erhält, Ihr
Avidsen-Home-Zubehör hinzuzufügen und damit
zu interagieren.
ist
Ihr Gerät ist jetzt mit Google Assistant verbunden
und Sie können es per Sprachbefehl steuern.
6.2 - WENN SIE EIN ANDROID-SMARTPHONE
OHNE GOOGLE ASSISTANT ODER EIN
IPHONE VERWENDEN
Ihre Geräte müssen mit der Anwendung Avidsen
Home gekoppelt sein, um mit dem Google Assistant
gesteuert werden zu können. Sie müssen mit dem
gleichen WLAN-Netzwerk verbunden sein.
WLAN-IP-KAMERA
Sie
in
der
rechten
.
.
unteren