Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Aufstellen; Umgebungsbedingungen; Im Betrieb; Transport Und Lagerung - EWM PM 301 W Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM 301 W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Transport und Aufstellen

Unfallgefahr durch Versorgungsleitungen!
Beim Transport können nicht getrennte Versorgungsleitungen (Netzleitungen, Steuerlei-
tungen, etc.) Gefahren verursachen, wie z. B. angeschlossene Geräte umkippen und
Personen schädigen!
Versorgungsleitungen vor dem Transport trennen!
5.2.1

Umgebungsbedingungen

Geräteschäden durch Verschmutzungen!
Ungewöhnlich hohe Mengen an Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen können das
Gerät beschädigen (Wartungsintervalle beachten).
Hohe Mengen an Rauch, Dampf, Öldunst, Schleifstäuben und korrosiver Umgebungsluft ver-
meiden!
5.2.1.1

Im Betrieb

Temperaturbereich der Umgebungsluft:
-10 °C bis +40 °C (-13 F bis 104 F)
relative Luftfeuchte:
bis 50 % bei 40 °C (104 F)
bis 90 % bei 20 °C (68 F)
5.2.1.2

Transport und Lagerung

Lagerung im geschlossenen Raum, Temperaturbereich der Umgebungsluft:
-25 °C bis +55 °C (-13 F bis 131 F)
Relative Luftfeuchte
bis 90 % bei 20 °C (68 F)
Umgebungstemperatur kühlmittelabhängig! Kühlmitteltemperaturbereich der Schweißbrennerkühlung
[1]
beachten!
5.2.2
Schweißbrennerkühlung
Unzureichender Frostschutz in der Schweißbrennerkühlflüssigkeit!
Je nach Umgebungsbedingung kommen unterschiedliche Flüssigkeiten zur Schweißbrenner-
kühlung zum Einsatz.
Kühlflüssigkeit mit Frostschutz (KF 37E oder KF 23E) muss in regelmäßigen Abständen auf aus-
reichenden Frostschutz geprüft werden, um Beschädigungen am Gerät oder den Zubehörkom-
ponenten zu vermeiden.
Die Kühlflüssigkeit muss mit dem Frostschutzprüfer TYP 1 auf ausreichenden Frostschutz
geprüft werden.
Kühlflüssigkeit mit unzureichendem Frostschutz ggf. austauschen!
Kühlmittelmischungen!
Mischungen mit anderen Flüssigkeiten oder die Verwendung ungeeigneter Kühlmittel führt zu
Sachschäden und zum Verlust der Herstellergarantie!
Ausschließlich die in dieser Anleitung beschriebenen Kühlmittel (Übersicht Kühlmittel) ver-
wenden.
Unterschiedliche Kühlmittel nicht mischen.
Bei Kühlmittelwechsel muss die gesamte Flüssigkeit ausgetauscht werden.
Die Entsorgung der Kühlflüssigkeit muss gemäß den behördlichen Vorschriften und unter
Beachtung der entsprechenden Sicherheitsdatenblätter erfolgen.
099-700003-EW500
14.09.2020
VORSICHT
[1]
[1]
Aufbau und Funktion
Transport und Aufstellen
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm 451 wPm 551 wPm 551 w alu

Inhaltsverzeichnis