Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eintreibtiefe Einstellen - Prebena PKT-8-PR100 Originalbetriebsanleitung

Motorbetriebene hybrid-eintreibgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienung
Insbesondere dürfen Sie die Auslöse-Einstellung
Kontaktauslösung mit automatischer Rücksetzung
nicht für folgenden Einsatz verwenden:
- Für Anwendungen wie das Schließen von Kartons
▶ Stellen Sie den Wahlschalter am Bedienfeld in diesen Fällen auf
Einzelauslösung.
Einzelauslösung
Bei der Einzelauslösung bewirkt das Andrücken der
Auslösesicherung auf den Werkstoff und der anschließende Druck
auf die Auslösetaste, dass ein einzelner Nagel in den Werkstoff
getrieben wird.
Kontaktauslösung mit automatischer Rücksetzung
Bei der Kontaktauslösung wird die Auslösetaste gedrückt und
gehalten. Dann bewirkt der Druck der Auslösesicherung auf den
Werkstoff, dass ein Nagel in den Werkstoff getrieben wird. Wird dann
innerhalb von 5 Sekunden die Auslösesicherung ein weiteres Mal auf
den Werkstoff gedrückt, wird wieder ein Nagel eingetrieben usw.
Nach 5 Sekunden ohne Betätigung oder Kontakt der
Auslösesicherung mit dem Werkstoff fällt das Gerät in das
Auslöseverfahren "Einzelauslösung" zurück.

Eintreibtiefe einstellen

Sie können die Eintreibtiefe für die Nägel einstellen. Hierfür hat das
Eintreibgerät ein Stellrad an der Auslösesicherung.
Am Gehäuse des Eintreibgeräts finden Sie
das nebenstehende Piktogramm (Pos. 2 in
der Abbildung unten):
Dieses Piktogramm zeigt an, in welche
Richtung Sie das Stellrad drehen müssen,
48
oder Kisten und der Montage von Transport-
sicherheitssystemen auf Anhängern oder
Lastkraftwagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis