Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Prebena 1A-AZ16BNH Originalbetriebsanleitung

Prebena 1A-AZ16BNH Originalbetriebsanleitung

Druckluftbetriebene matrizennagler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung für
druckluftbetriebene Matrizennagler
PREBENA 1A-AZ16BNH
PREBENA 1A-AZ25BNH
PREBENA 4C-WZ38BNH
PREBENA 4C-WZ38BNH400
PREBENA Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG
Seestraße 20 – 26, 63679 Schotten, Germany
Tel.: +49 (0) 60 44 / 96 01 – 0, Fax: +49 (0) 60 44 / 96 01 – 820
eMail: info@prebena.com
www.prebena.de, www.kartuschen-tausch.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Prebena 1A-AZ16BNH

  • Seite 1 PREBENA 1A-AZ25BNH PREBENA 4C-WZ38BNH PREBENA 4C-WZ38BNH400 PREBENA Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG Seestraße 20 – 26, 63679 Schotten, Germany Tel.: +49 (0) 60 44 / 96 01 – 0, Fax: +49 (0) 60 44 / 96 01 – 820 eMail: info@prebena.com...
  • Seite 2 Vorwort Diese Gebrauchsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und wirtschaftlichen Gebrauch folgender druckluftbetriebener Matrizennagler: 1A-AZ16BNH 1A-AZ25BNH 4C-WZ38BNH 4C-WZ38BNH400 In dieser Betriebsanleitung werden diese Matrizennagler kurz Eintreibgerät genannt. Wir setzen voraus, dass jeder Benutzer des Eintreibgeräts über Kenntnisse im Umgang mit druckluftbetriebenen Geräten und den verwendeten Werkstoffen verfügt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verletzungsgefahren vermeiden ..........9 Beschädigungen des Eintreibgeräts vermeiden ......9 Beschreibung ................. 11 Geräteübersicht und Lieferumfang 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 ..............11 Geräteübersicht und Lieferumfang 1A-AZ16BNH / ....12 1A-AZ25BNH ................12 Funktionsweise 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 ....13 Produktmerkmale ............... 13 Sicherheitseinrichtungen ............13 Zubehör ..................
  • Seite 4 Betriebsdruck regeln ..............32 Eintreibtiefe Prüfen ..............33 Befestigungsmittel eintreiben ............. 34 Eintreibgerät auslösen ..............35 Kartonstärke wählen ..............36 Eintreibgerät bedienen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH ....37 Magazin öffnen ................37 Befestigungsmittel einlegen ............38 Magazin schließen ..............39 Funktion prüfen ................39 Einzelauslösung .................
  • Seite 5 Weiteres Zubehör bestellen ............61 Befestigungsmittel nachbestellen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH62 Weiteres Zubehör bestellen ............63 Eintreibgerät entsorgen ..............64 Technische Daten ................65 Eintreibgerät 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 ....... 65 Eintreibgerät 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH ....... 65 Herstelleradresse ................66 Garantie ..................67 Index ....................68...
  • Seite 6: Gestaltungsmerkmale

    Gestaltungsmerkmale Gestaltungsmerkmale Allgemeine Gestaltungsmerkmale Verschiedene Elemente der Gebrauchsanleitung sind mit fest- gelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie leicht unterscheiden, ob es sich um normalen Text, Aufzählungen oder Handlungsschritte handelt. Tipps enthalten zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel besondere Angaben zum wirtschaftlichen Gebrauch des Eintreibgeräts.
  • Seite 7: Merkmale Der Hinweise Zu Sach- Oder Umwelt-Schäden

    Gestaltungsmerkmale WARNUNG Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor Gefährdungen, bei denen möglicherweise schwere oder tödliche Verletzungen auftreten. VORSICHT Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor Gefährdungen, bei denen möglicherweise leichte bis mittlere Verletzungen auftreten. Merkmale der Hinweise zu Sach- oder Umwelt- schäden ACHTUNG Diese Hinweise warnen vor Gefährdungen, die zu Sach- oder...
  • Seite 8: Sicherheit

    Gebrauchsanleitung genannten Zubehör, an in dieser Gebrauchsanleitung nicht aufgeführten Druckluft- quellen Die PREBENA WILFRIED BORNEMANN GMBH & CO. KG übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch entstehen. Gefahr tödlicher Verletzungen vermeiden Stellen Sie sicher, dass sich während des Auslösevorgangs und...
  • Seite 9: Explosionsgefahren Vermeiden

    Sicherheit angeschlossen ist, keine Körperteile zwischen Mündungsöffnung und Matrize befinden. Lösen Sie das Eintreibgerät nur aus, wenn die Werkzeugnase auf das Werkstück gedrückt ist. Lassen Sie Kinder nicht mit Verpackungsfolien spielen, es besteht Erstickungsgefahr. Stellen Sie sicher, dass die Befestigungsmittel nicht in Stromleitungen eingetrieben werden.
  • Seite 10 Sicherheit Schließen Sie das Eintreibgerät nicht an eine Druckluftversorgung an, bei der der maximale Betriebsdruck von 10 bar überschritten wird. Bauen Sie fest montierte Eintreibgeräte nur in sicher verankerte Halterungen ein. Das Eintreibgerät darf sich nicht drehen oder verschieben lassen. Die Halterung darf das Eintreibgerät und dessen Zubehör nicht beschädigen.
  • Seite 11: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Geräteübersicht und Lieferumfang 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 Erläuterung Auslöser Befestigungsring (Arretierbolzen) Bügel Distanzstück Matrize Mündung Arretierbolzen Klemmhebel (4C-WZ38BNH) Bohrungen Kennzeichnung Kartonagenstärke...
  • Seite 12: Geräteübersicht Und Lieferumfang 1A-Az16Bnh

    Beschreibung Geräteübersicht und Lieferumfang 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Erläuterung Bügel Auslösehebel Auslösesicherung Einstecknippel Magazin Magazinschieber Mündung Matrize Stellschraube (nur 1A-AZ25BNH) Klemmmutter (nur 1A-AZ25BNH) Einschubbegrenzung (nur 1A-AZ25BNH)
  • Seite 13: Funktionsweise 4C-Wz38Bnh / 4C-Wz38Bnh400

    Beschreibung Funktionsweise 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 Das Eintreibgerät treibt und biegt PREBENA Heftklammern durch Druckluft einzeln in Kartonagenwerkstoffe. Überschüssiger Druck wird durch Überdruckventile abgeleitet. Sie können das Eintreibgerät auf die zu verarbeitende Kartonagenstärke anpassen. Produktmerkmale Das Eintreibgerät verfügt über folgende Merkmale: Auslöse-Sicherung,...
  • Seite 14: Zubehör

    (nicht im Lieferumfang enthalten), Druckluft-Schlauchset (nicht im Lieferumfang enthalten), Schlauchtrommel (nicht im Lieferumfang enthalten), Heftklammern der Type WZ (siehe Abschnitt „Zubehör bestellen“ auf Seite 60). PREBENA Spezial-Nagleröl (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Bestellnummern finden Sie im Abschnitt „Zubehör bestellen“ ab Seite 60...
  • Seite 15: Funktionsweise 1A-Az16Bnh / 1A-Az25Bnh

    Beschreibung Funktionsweise 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Das Eintreibgerät treibt und biegt PREBENA Heftklammern durch Druckluft einzeln in Kartonagenwerkstoffe. Überschüssiger Druck wird durch Überdruckventile abgeleitet. Gilt nur für 1A-AZ25BNH: Sie können das Eintreibgerät auf die zu verarbeitende Kartonagenstärke anpassen. Produktmerkmale Das Eintreibgerät verfügt über folgende Merkmale: Auslöse-Sicherung,...
  • Seite 16: Hinweisschilde Auf Dem Eintreibgerät

    Druckluft-Schlauchset (nicht im Lieferumfang enthalten), Schlauchtrommel (nicht im Lieferumfang enthalten), Heftklammern der Type AZ (siehe Abschnitt „Zubehör bestellen“ auf Seite 60). PREBENA Spezial-Nagleröl (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Bestellnummern finden Sie im Abschnitt „Zubehör bestellen“ ab Seite 60 Angaben im Typenschild Das Typenschild ist auf dem Magazin aufgeklebt.
  • Seite 17 Beschreibung das GS-Kennzeichen (Das Produkt hat eine Sicherheitsprüfung nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz bestanden.) das auf der Spitze stehende Dreieck (Dieses Dreieck ist ein Kennzeichen dafür, dass Sie dieses Gerät nur mit funktionieren- der Auslöse-Sicherung betreiben dürfen.) (gilt nur für 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400) das Baujahr...
  • Seite 18: Eintreibgerät Vorbereiten

    Eintreibgerät vorbereiten Eintreibgerät vorbereiten Eintreibgerät auspacken Nehmen Sie das Eintreibgerät aus der Verpackung. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füll- material und den Verpackungskarton. WARNUNG Erstickungsgefahr für Kinder beim Spielen mit Verpackungsfolien. Lassen Sie Kinder nicht mit Verpackungsfolien spielen. Bewahren Sie Verpackungsmaterial für Kinder unzugänglich auf.
  • Seite 19: Zustand Prüfen

    Eintreibgerät vorbereiten Zustand prüfen WARNUNG Verletzungsgefahr beim Betreiben eines beschädigten Eintreibgeräts oder bei nicht richtig befestigtem Zubehör. Prüfen Sie den Zustand des Eintreibgeräts vor jedem Einsatz. Stellen Sie den einwandfreien Zustand des Eintreibgeräts sicher. Prüfen Sie insbesondere folgende Punkte: Alle Teile des Eintreibgeräts und alle Zubehörteile müssen sicher befestigt sein.
  • Seite 20: Eintreibgerät An Druckluftversorgung Anschließen

    Bei Druckluftanlagen mit höherem Druck muss ein Druckregel- ventil (Druckminderer) mit einem nachgeschaltetem Druck- begrenzungsventil in die Druckluftleitung eingebaut sein. Die Druckluft muss gefiltert, trocken und mit PREBENA Spezial- Nagleröl geölt sein. An den Abgängen für die Druckluftleitung zum Eintreibgerät muss an der Kupplungsseite eine Druckluftwartungseinheit montiert sein.
  • Seite 21 Eintreibgerät vorbereiten VORSICHT Der Betrieb an Druckluftanlagen, die nicht die vorher genannten Voraussetzungen erfüllen, kann zu Schäden am Eintreibgerät führen. Betreiben Sie das Eintreibgerät nur an geeigneten Druckluftanlagen. Setzen Sie das Eintreibgerät nur in einwandfreiem Zustand ein. Prüfen Sie den Zustand des Eintreibgeräts (siehe Seite 19). Ziehen Sie den Stopfen vom Anschluss für den Druckluft- schlauch.
  • Seite 22 Eintreibgerät vorbereiten ACHTUNG Beschädigte Schlauchleitungen können platzen und zu Sach- schäden durch entweichende Druckluft führen. Prüfen Sie die Druckluftanlage und das Eintreibgerät vor dem Anschließen auf Schäden. Schließen Sie das Eintreibgerät nur an eine funktionierende Druckluftanlage an. Schieben Sie den Schnellverschluss (1) des Druckluftschlauchs auf den Anschluss (2), bis er hörbar einrastet.
  • Seite 23: Druckluftschlauch Anschließen

    Bei Druckluftanlagen mit höherem Druck muss ein Druckregel- ventil (Druckminderer) mit nachgeschaltetem Druckbegrenzungs- ventil in die Druckluftleitung eingebaut sein. Die Druckluft muss gefiltert, trocken und mit PREBENA Spezial- Nagleröl geölt sein. An den Abgängen für die Luftleitung zum Eintreibgerät muss an der Kupplungsseite eine Druckluftwartungseinheit montiert sein.
  • Seite 24 Eintreibgerät vorbereiten VORSICHT Der Betrieb an Druckluftanlagen, die nicht die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, kann zu Schäden am Eintreibgerät führen. Betreiben Sie das Eintreibgerät nur an geeigneten Druckluftanlagen (siehe Seite 23). Setzen Sie das Eintreibgerät nur in einwandfreiem Zustand ein (siehe Seite 19).
  • Seite 25 Eintreibgerät vorbereiten ACHTUNG Beschädigte Schlauchleitungen können platzen und zu Sach- schäden durch entweichende Druckluft führen. Prüfen Sie die Druckluftanlage und das Eintreibgerät vor dem Anschließen auf Schäden. Schließen Sie das Eintreibgerät nur an eine funktionierende Druckluftanlage an. WARNUNG Explosionsgefahr bei Überschreiten des maximalen Betriebsdrucks.
  • Seite 26: Eintreibgerät Bedienen 4C-Wz38Bnh / 4C-Wz38Bnh400

    Eintreibgerät bedienen 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 Eintreibgerät bedienen 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 Magazin öffnen Um das Magazin zu öffnen, schieben Sie den Vorschieber (1) entsprechend der Pfeilrichtung nach hinten, bis er am Arretierbolzen (4) einrastet.
  • Seite 27: Befestigungsmittel Einlegen

    Funktion des Eintreibgeräts beeinträchtigen oder das Eintreibgerät beschädigen. Verwenden Sie nur die im Kapitel „Zubehör bestellen“ genannten PREBENA Befestigungsmittel (siehe ab Seite 53). Halten Sie die Magazinabdeckung (3) gegen den Magazinhalter um einen Klammerstab mit der Spitze nach unten auf dem Magazin (2) zu laden.
  • Seite 28 Eintreibgerät bedienen 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400...
  • Seite 29: Magazin Schließen

    Eintreibgerät bedienen 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 Magazin schließen Um das Magazin zu schließen lösen Sie die Arretierung (4) und schieben Sie den Vorschieber (1) entsprechend der Pfeilrichtung gegen die Befestigungsmittel (5).
  • Seite 30: Entlüftung Einstellen

    Eintreibgerät bedienen 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 Entlüftung einstellen Um die Entlüftung einzustellen, drehen Sie das Einstellungsrad (1) in die gewünschte Richtung. Drehen Sie die Entlüftung so, dass Sie oder andere Personen nicht von der Abluft getroffen werden.
  • Seite 31: Funktion Prüfen

    Eintreibgerät bedienen 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 Funktion prüfen Um die einwandfreie Funktion des Eintreibgeräts sicherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: ACHTUNG Beachten Sie die Gefahrenhinweise im Kapitel „Sicherheit“ ab Seite 8. Positionieren Sie in die Öffnung von Matrize und Mündungsöffnung ein Kartonagenwerkstoff mit einer Stärke von min.
  • Seite 32: Kontaktauslösung

    Eintreibgerät bedienen 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 Kontaktauslösung Das Gerät ist auf Kontaktauslösung eingestellt. Bei wiederholtem Auslösen müssen Sie nicht jedes Mal den Auslöser drücken. Jedes Auslösen treibt eine Klammer in den Werkstoff ein. Das Gerät darf in folgenden Fällen nicht eingesetzt werden: Für Einsatzarten, die ein Bewegen mit dem Eintreibgerät über Gerüste, Treppen, Leitern oder leiterähnliche Konstruktionen erfordern,...
  • Seite 33: Eintreibtiefe Prüfen

    Eintreibgerät bedienen 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 Um die Eintreibtiefe zu erhöhen, lösen Sie die Zylinderschraube (1) und verstellen Sie den Sicherungsbügel, unten (2) nach oben. Eintreibtiefe Prüfen Setzen Sie das Eintreibgerät so, dass sich der Karton zwischen Mündung und Matrize befindet. Drücken Sie die Matrize an den Karton Drücken Sie den Auslöser durch.
  • Seite 34: Befestigungsmittel Eintreiben

    Eintreibgerät bedienen 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 Befestigungsmittel eintreiben WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag. Stellen Sie vor dem Auslösen sicher, dass keine Stromleitung getroffen wird. WARNUNG Während des Betriebes sind Augenschäden oder andere Verletzungen durch herum- fliegende Splitter möglich. Tragen Sie während des Betriebs eine Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung.
  • Seite 35: Eintreibgerät Auslösen

    Eintreibgerät bedienen 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 WARNUNG Verletzungsgefahr durch abgleitende und zu tief eingetriebene Nägel oder durch Rück- schlag. Verwenden Sie das Eintreibgerät nur für Kartonagenwerkstoffe. Halten Sie das Eintreibgerät während des Eintreibvorgangs mit einem festen Griff. Eintreibgerät auslösen Um das Eintreibgerät auszulösen, gehen Sie wie folgt vor: Setzen Sie das Eintreibgerät so, dass sich der der Karton zwischen Mündung (6) und Matrize (5) befindet.
  • Seite 36: Kartonstärke Wählen

    Eintreibgerät bedienen 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 Kartonstärke wählen Sie können das Eintreibgerät auf die Kartonstärken 16mm, 20mm oder 30mm einstellen. Dadurch wird eine optimale Heftung mit sauberem Schussbild gewährleistet. WARNUNG Versehentliches Auslösen beim Wählen der Kartonstärke kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 37: Eintreibgerät Bedienen 1A-Az16Bnh / 1A-Az25Bnh

    Eintreibgerät bedienen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Eintreibgerät bedienen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Magazin öffnen Um das Magazin zu öffnen, schieben Sie den Magazinschieber (1) entsprechend der Pfeilrichtung nach hinten, bis er einrastet.
  • Seite 38: Befestigungsmittel Einlegen

    Eintreibgerät bedienen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Befestigungsmittel einlegen WARNUNG Versehentliches Auslösen beim Füllen des Magazins kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Richten Sie das Eintreibgerät nicht auf sich, andere Personen oder Tiere. VORSICHT Falsche Befestigungsmittel können zu Verletzungen führen, die einwandfreie Funktion des Eintreibgeräts beeinträchtigen...
  • Seite 39: Magazin Schließen

    Eintreibgerät bedienen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Magazin schließen Um das Magazin (2) zu schließen, lösen Sie die Fixierung des Magazinschiebers (1) und schieben diesen entsprechend der Pfeilrichtung nach vorne. Funktion prüfen Um die einwandfreie Funktion des Eintreibgeräts sicherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: ACHTUNG Beachten Sie die Gefahrenhinweise im Kapitel „Sicherheit“...
  • Seite 40: Einzelauslösung

    Eintreibgerät bedienen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Lösen Sie das Eintreibgerät aus (siehe Kapitel „Befestigungsmittel eintreiben“ ab Seite 34). Prüfen Sie dabei folgende Eigenschaften: Das Auslösen erfolgt nur bei eingedrückter Auslösesicherung. Bei jedem Auslösen muss ein Befestigungsmittel in den Kartonagenwerkstoff eingetrieben werden.
  • Seite 41: Eintreibtiefe Einstellen 1A-Az16Bnh / 1A-Az25Bnh

    Eintreibgerät bedienen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Eintreibtiefe einstellen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Sie können die Eintreibtiefe der Befestigungsmittel in die Kartonagenwerkstoffe durch Regeln des Betriebsdrucks einstellen. Betriebsdruck regeln Sie können die Eintreibtiefe der Befestigungsmittel in den Werkstoff durch Regeln des Betriebsdrucks einstellen. Bei höherem Betriebsdruck werden die Befestigungsmittel tiefer eingetrieben, bei niedrigerem Betriebsdruck weniger tief.
  • Seite 42: Heftklammerauswahl 1A-Az25Bnh

    Eintreibgerät bedienen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Drehung nach links Schließkaliber wird vergrößert. Fixieren Sie die Stellschraube mit der Sechskantmutter. Die passende Heftklammertype kann der Tabelle entnommen werden. Heftklammerauswahl 1A-AZ25BNH Kartonagenstärke Heftklammer Einst. Schließkaliber [mm] [mm] 5,0 – 8,0 AZ12 8,0 – 10,0 AZ14 10,0 –...
  • Seite 43: Heftklammerauswahl 1A-Az16Bnh

    Eintreibgerät bedienen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Heftklammerauswahl 1A-AZ16BNH Kartonagenstärke Heftklammer [mm] 2,5 – 5,0 AZ10 5,0 – 8,0 AZ12 8,0 – 10,0 AZ14 10,0 – 12,0 AZ16 Die Klammer- und Kartonagenstärkenwahl ist jedoch abhängig von dem jeweiligen Kartonagenwerkstoff und Kartonagendichte. Eintreibtiefe Prüfen Setzen Sie das Eintreibgerät so, dass sich der Karton zwischen...
  • Seite 44: Befestigungsmittel Eintreiben

    Eintreibgerät bedienen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Befestigungsmittel eintreiben WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag. Stellen Sie vor dem Auslösen sicher, dass keine Stromleitung getroffen wird. WARNUNG Während des Betriebes sind Augenschäden oder andere Verletzungen durch herum- fliegende Splitter möglich. Tragen Sie während des Betriebs eine Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung.
  • Seite 45: Eintreibgerät Auslösen

    Eintreibgerät bedienen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH WARNUNG Verletzungsgefahr durch abgleitende und zu tief eingetriebene Nägel oder durch Rück- schlag. Verwenden Sie das Eintreibgerät nur für Kartonagenwerkstoffe. Halten Sie das Eintreibgerät während des Eintreibvorgangs mit einem festen Griff. Eintreibgerät auslösen Um das Eintreibgerät auszulösen, gehen Sie wie folgt vor: Setzen Sie das Eintreibgerät so, dass sich der Karton zwischen...
  • Seite 46: Nach Dem Betrieb

    Nach dem Betrieb Nach dem Betrieb Führen Sie nach dem Betrieb oder bei längeren Betriebsunter- brechungen die nachfolgend beschriebenen Schritte durch. Druckluftversorgung trennen Druckluftschlauch entfernen Ziehen Sie den Schnellverschluss des Druckluftschlauchs vom Einstecknippel weg. Der Schnellverschluss ist jetzt entriegelt. Ziehen Sie den Druckluftschlauch vom Anschluss vom Eintreib- gerät ab.
  • Seite 47 Nach dem Betrieb Schließen Sie das Magazin (siehe Seite 29).
  • Seite 48: Eintreibgerät Transportieren Und Lagern

    Eintreibgerät transportieren und lagern Eintreibgerät transportieren und lagern Verpacken Verpacken Sie das Eintreibgerät vor dem Einlagern oder dem Transport über folgende Strecken: Strecken von mehr als 10 m Strecken, die über unsicheren Untergrund führen Strecken, die in ungewohnter Körperhaltung zurückgelegt werden.
  • Seite 49 Eintreibgerät transportieren und lagern WARNUNG Versehentliches Auslösen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Trennen Sie das Eintreibgerät bei jedem Transport von der Druckluftversorgung (siehe Seite 46). Tragen Sie das Eintreibgerät nur am Griff. Berühren Sie beim Transport den Auslöser nicht.
  • Seite 50: Lagern

    Stellen Sie den Transportkoffer nur waagerecht ab, mit der Deckelseite nach oben. Lagern Ölen Sie alle Metallteile des Eintreibgeräts dünn mit PREBENA Spezial-Nagleröl ein. Verpacken Sie das Eintreibgerät im Transportkoffer (siehe Seite 48). Lagern Sie das Eintreibgerät bei Zimmertemperatur an einem...
  • Seite 51: Eintreibgerät Warten

    Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes, leicht angefeuchtetes oder ein mit milder Seifenlauge angefeuchtetes Tuch. Leichte Verschmutzungen Wischen Sie das Gehäuse des Eintreibgeräts mit einem trockenen Tuch ab. Ölen Sie alle Metallteile des Eintreibgeräts dünn mit PREBENA Spezial-Nagleröl ein.
  • Seite 52: Eintreibgerät Ölen

    Seifenlauge angefeuchteten Tuch ab. Wischen Sie das Gehäuse anschließend mit einem leicht mit Leitungswasser angefeuchteten Tuch ab. Reiben Sie mit einem trockenen, weichen Tuch nach. Ölen Sie alle Metallteile des Eintreibgeräts dünn mit PREBENA Spezial-Nagleröl ein. Eintreibgerät ölen ACHTUNG Unzureichende Schmierung oder das Verwenden falscher Schmierstoffe kann zu Schäden am Eintreibgerät führen.
  • Seite 53: Störungen

    Störungen Störungen WARNUNG Bei Betrieb eines beschädigten oder gestörten Eintreibgeräts sind schwere oder tödliche Verletzungen möglich. Trennen Sie das Eintreibgerät bei einer Störung sofort von der Druckluftversorgung (siehe Seite 46). Entleeren Sie das Magazin (siehe Seite 46). Verwenden Sie das Eintreibgerät erst dann, wenn die Störung behoben ist.
  • Seite 54 Störungen Entfernen Sie das verklemmte oder verformte Befestigungsmittel. Bringen Sie die Abdeckplatte (2) wieder in ihre Ausgangsposition und sperren Sie den Spannverschluss (1). Füllen Sie das Magazin wie ab Seite 26 beschrieben. Schließen Sie die Druckluftversorgung an (siehe Seite 23). Prüfen Sie die Funktion des Eintreibgeräts (siehe Seite 31).
  • Seite 55: Verklemmte Befestigungsmittel Entfernen 1A-Az16Bnh / 1A-Az25Bnh

    Störungen Verklemmte Befestigungsmittel entfernen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Das Eintreibgerät verfügt über eine abnehmbare Abdeckplatte an der Werkzeugnase. Durch diese können Sie verklemmte oder verformte Befestigungsmittel aus der Werkzeugnase entfernen. Um ein verklemmtes Befestigungsmittel zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: Trennen Sie das Eintreibgerät von der Druckluftversorgung...
  • Seite 56 Störungen Entfernen Sie das verklemmte oder verformte Befestigungsmittel. Befestigen Sie die Abdeckplatte mit den Zylinderschrauben (1) und (2). Füllen Sie das Magazin wie ab Seite 26 beschrieben. Schließen Sie die Druckluftversorgung an (siehe Seite 23). Prüfen Sie die Funktion des Eintreibgeräts (siehe Seite 31). Sollte sich die Störung nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Hersteller (siehe Seite 66).
  • Seite 57: Weitere Störungen

    Ölen und Reinigen beheben können, müssen Sie den PREBENA-Service benachrichtigen. Nehmen Sie keine Reparaturarbeiten am Eintreibgerät vor. Stellen Sie sicher, dass alle Störungen des Eintreibgeräts durch den PREBENA-Service behoben werden. Störungsübersicht In der folgenden Übersicht sind mögliche Störungen und die erforderlichen Maßnahmen aufgeführt.
  • Seite 58 Störungen Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Kein Auslösen möglich. Der Betriebsdruck ist Betriebsdruck der Druck- zu gering. luftanlage auf den maximal zulässigen Betriebsdruck erhöhen. Betriebsdruck am Eintreibgerät auf den maximal zulässigen Betriebsdruck erhöhen. Anschließend mehrfach auslösen. Wenn ausgelöst wird, den gewünschten Betriebsdruck einstellen (siehe Seite 32).
  • Seite 59 (siehe Seite 66). eingetrieben wird defekt. (Leerschuss). Das Magazin ist Magazin reinigen. verschmutzt. Im Magazin sind Magazin entleeren. falsche Magazin mit PREBENA Befestigungsmittel Befestigungsmittel füllen geladen. (ab Seite 26). Das Eintreibgerät wird PREBENA Spezial- nicht ausreichend Nagleröl in verwendeten geschmiert.
  • Seite 60: Zubehör Bestellen

    Zubehör bestellen Zubehör bestellen Zubehör können Sie beim Hersteller (siehe Seite 66) nachbestellen. Verwenden Sie nur Original-PREBENA-Zubehör oder von PREBENA für den Betrieb des Eintreibgerätes zugelassenes Zubehör. Befestigungsmittel nachbestellen 4C-WZ38BNH / 4C- WZ38BNH400 Das Eintreibgerät darf nur mit den jeweils auf dem Typenschild genannten PREBENA-Befestigungsmitteln betrieben werden.
  • Seite 61: Weiteres Zubehör Bestellen

    Zubehör bestellen Das Eintreibgerät darf nur mit den auf dem Typenschild genannten PREBENA-Heftklammern vom Typ WZ eingesetzt werden: Typen Drahtmaß Länge WZ24 CNKHA* 1,25 mm × 1,58 mm 24 mm WZ28 CNKHA* 1,25 mm × 1,58 mm 28 mm WZ32 CNKHA 1,25 mm ×...
  • Seite 62: Befestigungsmittel Nachbestellen 1A-Az16Bnh / 1A-Az25Bnh62

    Zubehör bestellen Befestigungsmittel nachbestellen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Das Eintreibgerät darf nur mit den jeweils auf dem Typenschild genannten PREBENA-Befestigungsmitteln betrieben werden Erläuterung der Typbezeichnung Beispiel: AZ16 CI VK Abkürzung Erläuterung AZ16 PREBENA-Typ und Schenkellänge Schnitt-Spitze ; CI= Meißelschnitt (Innenanschnitt) Qualität des Drahtes ; VK= Verkupfert Andere Harzung oder Qualität des Befestigungsmitteldrahts...
  • Seite 63: Weiteres Zubehör Bestellen

    20 mm AZ22 CIVK** 0,62 mm x 1,30 mm 22 mm AZ25 CIVK** 0,62 mm x 1,30 mm 25 mm * = nur einsetzbar mit 1A-AZ16BNH ** = nur einsetzbar mit 1A-AZ25BNH Weiteres Zubehör bestellen Bezeichnung Bestellnummer PREBENA Spezial-Nagleröl Z200.10 Spiralschlauch mit 9 mm Innendurchmesser, Z160.12...
  • Seite 64: Eintreibgerät Entsorgen

    Öl. Werfen Sie das Eintreibgerät oder Teile davon keinesfalls in den normalen Hausmüll. Wenn Sie das Eintreibgerät entsorgen möchten, senden Sie es an PREBENA. Die sachgerechte Entsorgung des Eintreibgeräts erfolgt durch PREBENA. Die Kontaktdaten finden Sie auf Seite 66.
  • Seite 65: Technische Daten

    Geräuschkennwerte = 97,8 dB WA,1s (nach DIN 12549: 1999) = 84,4 dB pA,1s Eintreibgerät 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH Maße (L × B × H): 362 x 78 x 300 mm Gewicht Eintreibgerät: 2,45 kg Maße Transportkoffer (L × B × H):...
  • Seite 66: Herstelleradresse

    Herstelleradresse Herstelleradresse PREBENA Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG Befestigungstechnik Seestraße 20–26 D-63679 Schotten Telefon: 0 60 44 / 96 01-0 Telefax: 0 60 44 / 96 01-820 E-Mail: info@prebena.de Homepage: www.prebena.de www.kartuschen-tausch.de...
  • Seite 67: Garantie

    Garantie Garantie Für das bezeichnete Gerät leistet PREBENA 1 Jahr Garantie ab Verkaufsdatum gemäß folgenden Garantiebedingungen. PREBENA garantiert die kostenfreie Behebung von Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Funktionsstörungen oder Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung verursacht wurden, werden im Rahmen der kostenlosen Garantie nicht berück- sichtigt.
  • Seite 68: Index

    Index Index Lieferumfang 11, 12 Merkmale 13, 15 Abluftauslass einstellen 30 Bestimmungsgemäßer Anschließen Gebrauch 8 Druckluftschlauch 21 Bestimmungswidriger Druckluftversorgung 20 Gebrauch 8 Schnellkupplung 20 Betrieb 20 Arbeitshaltung 9 Bedienung 37 Aufkleber 14, 16 Betriebsdruck 20 Auslöse-Einstellung wählen Länge der Druckluftleitung 32, 40 Auslösen Nach dem Betrieb 46...
  • Seite 69 Index Maximaler Betriebsdruck Fehlersuche 53 Trennen 46 Füllen Voraussetzungen 23 Magazin 27, 38 Druckluftwartungseinheit Funktion prüfen 31, 39 20, 23 Funktionsweise 13, 15 Druckminderer 20 Garantie 67 Einfaches Auslösen 35, 45 Gehäuse reinigen 51 Einlagern 50 GS-Zeichen 16 Einstellen Abluftauslass 30 Auslöse-Einstellung 32, 40 Betriebsdruck 32, 41 Herstelleradresse 66...
  • Seite 70 Auslöse-Sicherung 13, 15 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8 Bestimmungswidriger Pflege Gebrauch 8 Außenflächen reinigen 51 Grundlegende Hinweise 8 Ölen 52 Sicherheitseinrichtungen Prebena 66 Zustand prüfen 19 Prüfen Starke Verschmutzungen Auslöse-Sicherung 19 entfernen 52 Äußere Schäden 19 Störungen Eintreibtiefe 33, 43 Beheben 53...
  • Seite 71 Index Wasserabscheider 20 Wiederholtes Auslösen Verpacken 48 Auslöse-Einstellung wählen Vorbereiten 32, 40 Abluftauslass einstellen 30 An Druckluftversorgung anschließen 20 Auspacken 18 Zubehör Druckluftschlauch Befestigungsmittel 60 anschließen 23 Bestellen 60 Funktion prüfen 31, 39 Bestellnummern 61, 63 Magazin laden 27, 38 Nagleröl 61, 63 Magazin öffnen 26, 37 Zustand prüfen...
  • Seite 72 DIN EN ISO 9001:2000 Zertifikat-Registrier-Nr. 73 100 596 PREBENA Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG Seestraße 20 – 26, 63679 Schotten, Germany Tel.: +49 (0) 60 44 / 96 01 – 0, Fax: +49 (0) 60 44 / 96 01 – 820 eMail: info@prebena.com...

Diese Anleitung auch für:

1a-az25bnh4c-wz38bnh4c-wz38bnh400

Inhaltsverzeichnis