Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Messprinzip - KROHNE OPTIFLUX 7300 Handbuch

Magnetisch-induktives, mit nichtmedienberührten elektroden und keramikauskleidung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIFLUX 7300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTIFLUX 7300

6.1 Messprinzip

Eine elektrisch leitfähige Flüssigkeit fließt in einem elektrisch isolierten Messrohr durch ein
Magnetfeld. Dieses Magnetfeld wird von einem Strom erzeugt, der durch ein Feldspulenpaar
fließt.
In der Flüssigkeit wird eine Spannung U induziert:
U = v * k * B * D
U = v * k * B * D
U = v * k * B * D
U = v * k * B * D
mit:
v = durchschnittliche Durchflussgeschwindigkeit
k = geometrischer Korrekturfaktor
B = magnetische Feldstärke
D = Innendurchmesser des Durchflussmessgeräts
Die Signalspannung U wird von den Elektroden aufgenommen und verhält sich proportional zur
mittleren Fließgeschwindigkeit v und folglich zum Durchfluss Q. Ein Messumformer verstärkt
die Signalspannung, filtert diese und wandelt sie anschließend in Signale zur
Durchflusszählung, Aufzeichnung und Ausgangsverarbeitung um.
Abbildung 6-1: Messprinzip
1 Feldspulen
2 Magnetfeld
3 Elektroden (kapazitiv)
4 Induzierte Spannung (proportional zur Durchflussgeschwindigkeit)
11/2020 - 4001199302 - MA OPTIFLUX 7300 R02 de
www.krohne.com

TECHNISCHE DATEN

6
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis